Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

App-Store, wie siehts nun wirklich aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    App-Store, wie siehts nun wirklich aus?

    Das iPhone ist da und bereits eine Unmenge an Apps. Viele sind günstig viele sind gut, einige sogar gratis. Was setzt Apple nun um und was/wieviel verdienen sie daran? Gerät nun Apple ins Fahrtwasser anderer grosser Firmen und können sie sich das leisten?
    - Abriegeln, wo es nur geht
    - Entwickler mit heftigen Non-Disclosure-Verträgen knebeln (http://news.yahoo.com/s/nf/20080925/tc_nf/62096)
    - Big Brother-Manier: Was nicht gefällt oder die eigene Software gefährdet, fliegt raus (http://www.techradar.com/news/portab...rejects-470545)

    Einfach mal hinter die Kulissen geschaut. Oder ist das zu Apple-feindlich? ;)

    Gruss
    Tayger

    #2
    Es ist eher zu trivial, weil schon oft durchgekaut. Apple riegelt nicht ab, wo es nur geht. Es gibt keine plötzlich neuen heftigen NDA Knebelverträge für iPhone Entwickler und Apple ist auch nicht der Big Brother. Deine angeführten Links verbreiten Unsinn in ihrer unseriösen Art. Warum also eine Sendung über etwas machen, was es nicht gibt? Vielleicht zur Aufklärung von Missverständnissen? Einfach mal die Realität? Oder ist das zu langweilig? ;)

    Es liegt einiges im Argen beim Thema App Store und das wird hoffentlich durch Druck der Entwickler entschärft. Ich kann mich nur wiederholen: Auch mal http://www.fscklog.com/ lesen!

    Kommentar


      #3
      Was die daran verdienen weiss keiner und sie werden es höchstwahrscheinlich auch nicht einzeln ausweisen, es sei denn die Zahl ist so enorm, dass sie vorgetragen werden muss. Dies ist aber unwahrscheinlich - sollte sich da herausstellen, dass die durchschnittliche gekaufte Anwendung im Mittel um einen USD liegt, könnte das Entwickler von aufwändigeren Programmen vertreiben. Was ist realistisch? Manche Analysten "meinen", dass der Schnitt etwa bei 1,50 USD liegt (Mittel aus kostenpflichtigen und kostenlosen Downloads) - bei 100 Mio. Downloads in den ersten Wochen wären das also 30% von 150 Mio. USD, also 45 Mio. USD. Zieht man (fiktive) Transaktionsgebühren, Entwicklungskosten und Betriebskosten ab, ist dies immer noch ganz gut, aber nicht enorm. Dramatischer ist der Marketingwert - der App Store ist ein, wenn nicht das, Kaufargument für iPhone und Touch. Deren Margen sind um einiges höher.

      Die Thesen...

      1. "Abriegeln wo es nur geht" ist Unfug. Die meisten mobilen Plattformen erlauben keinen direkten Hardwarezugriff oder ein Ersetzen der enthaltenen Programme. Das ein Hersteller der Hard- und Software liefert sich 1. mit den Netzbetreibern arrangieren muss und 2. gerade in den USA Haftungsfragen ausschliessen will ist völlig normal. In den USA gab es bis jetzt fast ausschliesslich Telefone, die für den jeweiligen Provider angepasst waren - da ist das iPhone bis jetzt eines der offensten Geräte. Leider kapiert Apple genau wie andere US Firmen nicht, dass ausländische Märkte z.T. ganz anders aussehen.

      2. Ein NDA hat nichts mit knebeln zu tun. Knebeln wäre es bspw., den Entwicklern das Entwickeln für andere Plattformen zu untersagen (MS-Methoden). Ein NDA schreibt lediglich Vertraulichkeit vor - dies ist völlig normal im geschäftlichen Umfeld, da geschäftliche Korrespondenz im Gegensatz zu privater nicht grundsätzlich vertraulich ist. Außerdem schützen NDAs beide Seiten. Apple stellt den Entwicklern alle Entwicklungswerkzeuge, die Dokumentation und die Plattform zur Verfügung und ermöglicht ihnen viel Geld zu verdienen, ohne das sie an der Entwicklung dieser ganzen Infrastruktur mit Kosten oder Arbeitsleistung beteiligt waren. Ein Windows Mobile Entwickler muss sich von MS die Entwicklungsumgebung kaufen (teuer), GUI Komponenten von Dritten kaufen (teuer), darf sich in ein kostenpflichtiges Developer Programm einschreiben, um Zugriff auf die volle Dokumentation zu haben (teuer) und darf dann Diensten wie Handango 40% der Einnahmen zahlen (und da kommen z.T. noch Gebühren dazu). Wenn man das zusammenrechnet und berücksichtigt, dass der AppStore in zwei Monaten mehr Downloads hatte, als all anderen Plattformen zusammen im letzten Jahr... sind die iPhone Entwickler die Einzigen, die man wohl nicht bemitleiden muss (und mit dem iPod Touch bekommen sie noch eine zweite Plattform mit Millionen von Endgeräten gratis).

      3. Du hast 1984 gelesen? "Big Brother" hatte mit Überwachung durch den Staat und dem Verlust der Privatsphäre zu tun - wie soll denn der Vergleich passen? Apple stellt eine Plattform zur Verfügung und betreibt einen "Laden". Genau wie Du im T-Punkt keine Prepaid Karten für Vodafone kaufen kannst und in manchen katholischen Apotheken keine Kondome oder die Pille bekommst, so kann auch Apple das eigene Sortiment bestimmen. Genau wie jeder Händler nach eigenem Dafürhalten (also völlig subjektiv) Artikel entfernt, die minderwertig oder unsicher sind und viele Reklamationen verursachen, kann Apple eigene Interessen schützen. Ob die getroffene Auswahl sinnvoll ist, entscheiden die Käufer und bis jetzt ist das ein einziger Erfolg. Ich will damit nicht sagen, dass ich alle Entscheidungen (wie bspw. Podcaster) verstehe (tue ich nicht), nur das Apple das Recht dazu hat. Das iPhone OS ist keine offene Plattform und Apple hat das nie behauptet. Sie sollten jedoch Entwicklern die Möglichkeit geben, die Veröffentlichungschancen einer Anwendung zu erfahren bevor Arbeit investiert wird - dann wäre das Thema gegessen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
        Sie sollten jedoch Entwicklern die Möglichkeit geben, die Veröffentlichungschancen einer Anwendung zu erfahren bevor Arbeit investiert wird - dann wäre das Thema gegessen.
        Genau: definierte Regeln.

        Die Entwickler beschweren sich ja nicht, weil sie z.B. nicht einen VOIP-Client unter EDGE laufen lassen können - das wussten sie vorher -, sondern dass andere Kriterien schwammig gehalten werden. Apple sollte hier klare Aussagen treffen, um Fehlinvestitionen der Softwareentwickler zu vermeiden und sie nicht zu vergrätzen.

        Kommentar


          #5
          @mattin: Interessante Gegenthese. Hast du Links, wo Apple diese Seiten/Aussagen dementiert? Wäre daran sehr interessiert, die wirkliche Wahrheit zu erfahren.

          @dreyfus2: Sehr ausführlich, danke! Punkt 1: Das bestreite ich nicht. Apple muss auch gegenüber den Netzbetreibern gewisse Sicherheiten und Garantien liefern, kein Thema. Mit abriegeln meinte ich ebenso: Nur Apple-Produkte an iTunes, iTunes-Registration, etc. Ich versteh die amerikanische Mache schon, dass es nur um die grosse Kohle geht. Nur schade, dass Apple nun auch auf dieser Schiene fährt, Stichwort: Think different (act same). In den Produkten und der Software gehen sie andere Wege, bei der Produktebindung leider nicht.
          2. Nimm mich bitte nicht wörtlich mit "knebeln". Natürlich darf auch jeder freiwillig den Vertrag unterschreiben und fürs iPhone entwickeln. Die Restriktionen sind einfach sehr stark. Alleine die Tatsache, dass Apps NUR und wirklich NUR über den iTune-Store angeboten werden dürfen. Ja, jetzt kannst mit dem Gegenargument kommen: Aber dafür wurde die Software von Apple geprüft, etc.... Stimmt, aber bedenke, dass sie das auch so können (von mir aus gegen Gebühr) und die Software kriegt dann ein Zertifizierungszeichen. Ich bin der Meinung, es würde zwar sicher viele zusätzliche üble Software geben, aber ebenso mehr gute Software und würde die Plattform bereichern. Und bedenke: Apple wollte zu Beginn nicht mehr als Software über Browser zulassen. Ansonsten kann man für jeden Mac Dinge nach Lust und Laune programmieren und niemand schreibt dir vor, ob und wie du das zu veröffentlichen hast. Das macht nicht mal MS mit Windows Mobile. Und nochmals: Jaaaa, gehört alles Apple, sie dürfen das, ich weiss....
          3. Wenn die eine oder andere Aussage in den Blogs wahr ist (und davon gehe ich mal aus), dass die von einer privaten Person entwickelte Software mit fadenscheinigen Gründen wie "wird bereits durch Funktion xyz von Apple bereitgestellt. Wir wollen die User nicht verwirren" aus dem Shop genommen wird ist doch reine Bevormundung. Es ist mir doch auch erlaubt, dass ich den Safari UND den Firefox UND den Opera auf meinem Mac installieren darf und kann. So wie im App-Shop entscheide ich auch für meinen Mac, was und wieviel ich installieren will. Wenn es mich verwirren würde, würde ich wohl auch nicht kaufen/installieren. Ich teste und entschiede SELBST, was ich am besten finde. Konkurrenz belebt das Geschäft und nicht Abriegelung. Dass sie wirkliche Schund- und Schadsoftware rausnehmen ist ok, kein Thema. Aber seriöse Software, die die Funktionalität steigern und besseren Komfort bietet, als die Default-Soft von Apple... Was solls?
          Installier mal ne Firewall, die nicht von Apple ist und schau mal, wieviele Dienste aus iTunes nach Hause telefonieren wollen. Dann schalt mal alle Dienste ab und dann schau, wieviele da immer noch nach Hause telefonieren wollen.
          Und nochmals: Ja, ich weiss, ist ihr Shop, sie dürfen das. Genauso darf ich doch wohl meinen Unmut darüber zum Ausdruck bringen, auch wenn sich damit nichts ändert. In meinen Augen hat Apple diese Politik nicht nötig. Sie brillieren bisher durch gute Produkte und nicht durch Produkte- und Softwarebindung.

          Nachwort: Finde das iPhone eine grossartige Sache, wo die anderen Hersteller nur wieder hinterher rennen und versuchen, es gleich zu tun. Finde die Mac-Produkte per se grossartig und hoffe, dass diese Abkapselung beim iPhone/Store nicht auf alle Hardware-Segmente von Apple umschlägt.
          Zuletzt geändert von Tyger; 27.09.2008, 00:47. Grund: Ergänzung

          Kommentar


            #6
            Zitat von Tyger Beitrag anzeigen
            @mattin: Interessante Gegenthese.
            Das war keine Gegenthese, ich habe die Realität beschrieben.

            Hast du Links, wo Apple diese Seiten/Aussagen dementiert?
            Was genau soll Apple dementieren? Fakt ist, dass der Aufhänger der hysterischen Geschichten auf diesen Seiten konstruiert ist. Muss ein Unternehmen Unsinn, den irgendjemand verbreitet, dementieren?

            Wäre daran sehr interessiert, die wirkliche Wahrheit zu erfahren.
            Da musst du deinen zuständigen Esoteriker fragen :)

            Kommentar


              #7
              Werfen wir einen Blick auf die Fakten:

              1. Apple erhält Druck von den Entwicklern, das NDA in den kritischen Passagen aufzuweichen. Dieses Agreement ist in der bestehenden Konstellation dumm, weil es den Sinn eines NDA ad absurdum führt.
              Ein NDA ist auch entgegen anders lautender Darstellungen hier für diesen Bereich absolut unüblich und nonsens, es betrifft negativ die Qualität des AppStore. Warum? Das SDK ist frei verfügbar. Für jeden. Der Sinn eines NDA ist ja nun gerade zu regeln, dass man über eine Sache nicht sprechen darf, weil sie nicht jeder hat/haben kann. Wenn jeder das Paket kostenlos herunterladen kann, warum bitte darf er dann nicht offiziell in einem Forum fragen, wenn bei der Installation etwas nicht funktioniert oder er/sie nicht weiss, wie man einen Button so gestaltet, dass sich nach dem Drücken der Beachball meldet?
              Die Leute können sich über *trivialste* Dinge nicht frei austauschen. Darum geht es.

              2. In den USA werden derzeit Pseudo-Gesellschaften gegründet, in denen man für 1 Dollar Jahresgehalt "angestellt" wird. In dieser Pseudo-Gesellschaft gilt dann das NDA nicht, weil man sich offiziell unter "Mitarbeitern der gleichen Firma" austauscht, was OK ist.
              Natürlich arbeitet man nicht in dieser Firma, es ist ein legales Konstrukt, das NDA zu umgehen. Weil es einen enormen Bedarf dafür gibt. Geht es bitte noch unsinniger?

              3. Apple hat zwei Apps aus dem Store geworfen, die sie aus strategischen Gründen nicht haben wollen. Podcaster und einen Google-Mail Client. Beides hat absolut nichts mit Hardwarezugriff oder sowas zu tun, Apple hat diese Programme abgelehnt, weil sie bestehende Funktionen "duplizieren". Man muss schon sehr naiv sein, wenn man dieses Verhalten in auch nur irgendeiner Weise positiv bewertet. Eine E-Mail-App und eine Podcast-App. Gibt es harmloseres? 10 Taschenrechner-Apps (duplicates functionality?) im Store, ein paar Taschenlampen, so einen sinnlosen Krempel winken sie durch, aber Apps, die sich 1000fach verkaufen (Podcaster), werden nicht durchgewunken, weil die Software deren Geschäftsmodell angreift?!

              Im übrigen würde ich darum bitten, dass man diese Diskussion denen überlässt, die es betrifft. Entwicklern. Alle anderen, die den AppStore nur als Ort des Kaufes nutzen, sollten sich IMHO ein wenig damit zurückhalten bewerten zu wollen, ob dies oder jenes, was die Entwickler fordern, auch so sinnvoll ist.
              Ich masse mir auch nicht an, über Photoshop oder Cinema 4D zu meckern, wenn ich von dem Gebiet dort keine Ahnung habe. Komischerweise meinen aber viele, die sich das SDK heruntergeladen haben, sie wären dazu berufen, sich qualifiziert zum Thema zu äußern. Denen schlage ich erstmal ein Wochenende im #iphonedev vor, dann sehen wir weiter.

              Gruß,
              Sönke

              Kommentar


                #8
                Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                Werfen wir einen Blick auf die Fakten:

                1. Apple erhält Druck von den Entwicklern, das NDA in den kritischen Passagen aufzuweichen. Dieses Agreement ist in der bestehenden Konstellation dumm, weil es den Sinn eines NDA ad absurdum führt.
                Das ist so nicht richtig. Weder gibt es NDAs nur in der Software-Branche (können also sehr wohl einen anderen Sinn haben, als nur das zu frühe Bekanntwerden von Softwarefeatures zu verhindern), noch kann irgendjemand hier beurteilen, warum Apple das macht. Die Gründe können vielfältig sein, bspw. bringt ein geplantes Update so gravierende Änderungen, dass eventuell geschriebene Literatur wertlos wäre, eventuell enthält das SDK Dinge, für die ein Patent beantragt aber noch nicht erteilt wurde, etc. Sich anzumaßen, dass man dies verurteilen muss, ohne zu wissen um was es geht, ist extrem fehleranfällig. Ich weiss es auch nicht, nur muss man einem exzellent gemanagten Unternehmen schon zutrauen, dass es sich diesen Ärger nicht ohne Grund antut.

                Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                3. Apple hat zwei Apps aus dem Store geworfen, die sie aus strategischen Gründen nicht haben wollen. Podcaster und einen Google-Mail Client. Beides hat absolut nichts mit Hardwarezugriff oder sowas zu tun, Apple hat diese Programme abgelehnt, weil sie bestehende Funktionen "duplizieren". Man muss schon sehr naiv sein, wenn man dieses Verhalten in auch nur irgendeiner Weise positiv bewertet. Eine E-Mail-App
                und eine Podcast-App. Gibt es harmloseres?
                Es geht nicht um das Angreifen des Geschäftsmodells oder der Strategie - wirf einmal einen Blick in Apple's OS X Software Seite - da finden sich haufenweise Anwendungen, die mit Apple konkurrieren oder die Funktionen von Apple Software duplizieren. Es geht um Absicherung. Wenn Apple eine Podcast App von Dritten über den App Store verkauft (und daran verdient) und anschliessend etwas an der Struktur des iTunes Store ändert (was eventuell schon geplant sein könnte), dass diese Applikation unbrauchbar macht, entsteht Haftbarkeit. Wenn Apple eine Mail Applikation zulässt und daran verdient, kommt in wenigen Tagen die Frage auf "wieso können andere Applikationen Daten zu Apple's eigener Mail Anwendung exportieren, aber nicht zu MailWrangler - Verrat". Hieraus können Streitigkeiten und eventuell sogar Rechtsansprüche entstehen (eben weil Apple daran mitverdient, gerade vor US Gerichten macht dies einen wesentlichen Unterschied). Die Apple Mail Anwendung ist direkt über ein API ansprechbar, Drittanwendungen dürfen nicht kommunizieren (können es auch nicht, da sie nicht als Hintergrundprozess laufen dürfen).
                Eines ist ganz klar: Weder das iPhone OS noch das SDK sind bis jetzt irgendwie "fertig". Es fehlen noch dringend nötige Schnittstellen (Kalender, ToDo, Attachments, etc.) - so lange dies nicht implementiert ist, ist das alles eine Beta und kann auch bedenkenlos durch NDAs geschützt werden. Sollte es auch, denn solange NDAs in Kraft sind kann Apple Spezifikationen jederzeit ändern/anpassen ohne das es eine öffentliche Diskussion gibt.

                Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                Im übrigen würde ich darum bitten, dass man diese Diskussion denen überlässt, die es betrifft. Entwicklern. Alle anderen, die den AppStore nur als Ort des Kaufes nutzen, sollten sich IMHO ein wenig damit zurückhalten bewerten zu wollen, ob dies oder jenes, was die Entwickler fordern, auch so sinnvoll ist.
                Also ich entwickle Software seit 1985 und habe kein Problem damit, wenn Nicht-Entwickler hierzu eine Meinung haben - zumal Entwickler meistens von Nicht-Entwicklern leben.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
                  Ich weiss es auch nicht, nur muss man einem exzellent gemanagten Unternehmen schon zutrauen, dass es sich diesen Ärger nicht ohne Grund antut.
                  Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Apple hier schlicht (wieder) einen Fehler macht. Als sie WebApps als einzige Möglichkeit, Software für das iPhone entwickeln zu können, vorgestellt haben, gab es auch viele, die sagten "Apple wird sich schon dabei etwas gedacht haben." Im Nachhinein musste Apple erkennen, dass DURCH DEN DRUCK damals, der von Entwicklern(!) aufgebaut wurde, sie heute ein weltweit anerkannt populäres Geschäftsmodell haben. Man sollte durchaus Apple nicht immer das goldene Händchen unterstellen bzw. da jede Firma auch Fehler macht ist es nur legitim, Apple auf seine Meinung hinzuweisen. Mehr können "wir" Entwickler eh nicht machen.
                  Es geht hier schlicht um eine Nebenauswirkung, die so nicht gewollt sein kann. Nämlich die, dass man kein Entwicklerforum betreiben darf und kein Buch über die Softwareentwicklung veröffentlichen darf. Nur darum geht es den Entwicklern.

                  Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
                  Es geht nicht um das Angreifen des Geschäftsmodells oder der Strategie - wirf einmal einen Blick in Apple's OS X Software Seite - da finden sich haufenweise Anwendungen, die mit Apple konkurrieren oder die Funktionen von Apple Software duplizieren.
                  Eben. Du sagst es. Warum also der unsinnig vorgeschobene Grund, die Software dupliziere Funktionen von Apple? Es gibt einen anderen Grund, Apple soll mit offenen Karten spielen und den Grund einfach nennen.

                  Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
                  Es geht um Absicherung. Wenn Apple eine Podcast App von Dritten über den App Store verkauft (und daran verdient) und anschliessend etwas an der Struktur des iTunes Store ändert (was eventuell schon geplant sein könnte), dass diese Applikation unbrauchbar macht, entsteht Haftbarkeit.
                  Unsinn. Diese App ist ein RSS Aggregator, die Funktion lädt nur keine Seiten nach, sondern MP3-Files. Es gibt RSS Reader im Store, die laden allerdings eben Seiten, keine MP3-Files. Du solltest Dich schon ein wenig informieren. Da ist überhaupt nichts mit iTunes oder sowas, eine RSS-URL ist keine Erfindung von Apple.

                  Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
                  Wenn Apple eine Mail Applikation zulässt und daran verdient, kommt in wenigen Tagen die Frage auf "wieso können andere Applikationen Daten zu Apple's eigener Mail Anwendung exportieren, aber nicht zu MailWrangler - Verrat".
                  Ebenfalls Unsinn. Diese App nutzt Safari als Display-Engine, es wird die ganz normale Google Web API genutzt, die App stellt lediglich die Inhalte etwas übersichtlicher dar und nimmt dem User einige Interaktionen (wie das manuell Einloggen) ab. Auch hier bitte vorher informieren, bevor spekuliert wird.

                  Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
                  Hieraus können Streitigkeiten und eventuell sogar Rechtsansprüche entstehen (eben weil Apple daran mitverdient, gerade vor US Gerichten macht dies einen wesentlichen Unterschied). Die Apple Mail Anwendung ist direkt über ein API ansprechbar, Drittanwendungen dürfen nicht kommunizieren (können es auch nicht, da sie nicht als Hintergrundprozess laufen dürfen).
                  Wie gesagt, das ist überhaupt nicht Gegenstand der Diskussion und verdreht hier die Aussagen. Da sind gar keine APIs oder Schnittstellen zu Apple Mail im Spiel.
                  Im übrigen bin ich der Meinung, sollte Apple sich selbst vertreten in dieser Sache, sie sind die einzigen, die den wahren Grund der Ablehnung kennen.

                  Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
                  Eines ist ganz klar: Weder das iPhone OS noch das SDK sind bis jetzt irgendwie "fertig". Es fehlen noch dringend nötige Schnittstellen (Kalender, ToDo, Attachments, etc.) - so lange dies nicht implementiert ist, ist das alles eine Beta und kann auch bedenkenlos durch NDAs geschützt werden.
                  Das sehen praktisch alle Entwickler anders.

                  Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
                  Sollte es auch, denn solange NDAs in Kraft sind kann Apple Spezifikationen jederzeit ändern/anpassen ohne das es eine öffentliche Diskussion gibt.
                  Es gibt tausende Bücher über Softwareentwicklung und tausende Foren zum Thema. Die Entwickler werden damit zu recht kommen, ein weiteres System neben den 1000 bestehenden anderen zu managen. Die öffentliche Diskussion ist jetzt bereits weit größer als sie es wäre, wenn man sich über das SDK legal austauschen dürfte (was ja passiert, wir sind doch alle nicht naiv).

                  Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
                  Also ich entwickle Software seit 1985 und habe kein Problem damit, wenn Nicht-Entwickler hierzu eine Meinung haben - zumal Entwickler meistens von Nicht-Entwicklern leben.
                  Ich schon. Ich pfusche ja einem Mercedes Ingenieur auch nicht in seinem Handwerk herum, auch wenn der schlussendlich von mir lebt.

                  Gruß,
                  Sönke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                    Im übrigen würde ich darum bitten, dass man diese Diskussion denen überlässt, die es betrifft. Entwicklern. Alle anderen, die den AppStore nur als Ort des Kaufes nutzen, sollten sich IMHO ein wenig damit zurückhalten bewerten zu wollen, ob dies oder jenes, was die Entwickler fordern, auch so sinnvoll ist.
                    Entschuldige, aber das ist grober Unfug :) Mit dem Argument kann man jegliche Einmischung in Lobbyarbeit tot argumentieren. Und Nichts andere ist das Spektakel, dass die Herren Heuchler veranstalten. Es darf jeden etwas angehen, nicht nur jene, die für sich bessere Bedingungen "ausverhandeln" wollen.

                    dermattin, der seit letzter Woche im iPhonedev Bootcamp schwitzt und das heucheln lernt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mattin Beitrag anzeigen
                      Entschuldige, aber das ist grober Unfug :) Mit dem Argument kann man jegliche Einmischung in Lobbyarbeit tot argumentieren. Und Nichts andere ist das Spektakel, dass die Herren Heuchler veranstalten. Es darf jeden etwas angehen, nicht nur jene, die für sich bessere Bedingungen "ausverhandeln" wollen.
                      mattin, mit Dir zu diskutieren ist so erfrischend wie 2 Liter warme Cola.

                      Nicht bös' gemeint, aber wir zwei kommen hier sowieso nicht auf einen Zweig, oder?

                      Viel Spass beim Lernen,

                      Sönke

                      P.S. Dein Nick im #iphonedev?

                      Kommentar


                        #12
                        @mdmtv&mattin: Ihr seid nicht zufällig *glücklich* verheiratet? (scherzle)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kurare Beitrag anzeigen
                          @mdmtv&mattin: Ihr seid nicht zufällig *glücklich* verheiratet? (scherzle)
                          mattin und ich sind uns gar nicht so unähnlich. Das macht es kompliziert.

                          Gruß,
                          Sönke

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                            P.S. Dein Nick im #iphonedev?
                            Das kann ich vielleicht nächste Woche sagen :)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mattin Beitrag anzeigen
                              Das kann ich vielleicht nächste Woche sagen :)
                              You made my day!

                              Gruß,
                              Sönke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎