Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo finden wir mehr neue Zuschauer: über einen Podcast oder über einen YouTube-Kanal?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wo finden wir mehr neue Zuschauer: über einen Podcast oder über einen YouTube-Kanal?

    Ich würde gerne etwas über Euer eigenes Verhalten erfahren.

    Wenn Ihr noch keine Zuschauer von Mac-TV wäret: Wie hätten wir Euch am besten erreicht? Wo hättet Ihr uns gefunden? Eher im Podcast-Verzeichnis des iTunes-Stores, oder eher bei YouTube?

    Der Hintergrund für diese Frage ist, dass wir gerne wissen wollen, wo und wie wir am besten nach *neuen* Zuschauern fischen können, die uns noch nicht kennen.

    Wie sieht's aus mit Euch? Verbringt Eure Eure Freizeit eher bei YouTube oder bevorzugt Ihr eher das Podcast-Format?
    121
    Eher bei YouTube
    59,50%
    72
    Eher bei den Podcasts im iTunes-Store
    40,50%
    49

    #2
    Persoenlich? Podcast. Ich kann U-Toob nicht ausstehen. Das Flash dingens treibt mich zum wahnsinn.

    Neue MAC=user? Podcast iTunes Store und die ueblichen podcast outlets.

    Kommentar


      #3
      Hm ich denke YouTube weil es mehr ist als nur Videos online. YT ist ja schon fast ein richtiges soziales Netzwerk geworden mit Kommunikationsaustausch. Und wer Flash nicht mag kann ja die H.264 Version laden ist auch viel Ressourcen schonender als das Ressource Hog Flash. Ausserdem legt YT mit dem neuen High Quality Modus nochmals eine ganze Strecke zu.

      Kommentar


        #4
        Es ist bitter, aber wahrscheinlich würde ich mich mittlerweile eher auf YouTube ködern lassen.

        Ich habe meine festen, abonnierten Podcasts und suche nur noch sehr selten nach neuen.
        Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

        Kommentar


          #5
          Ich mag YouTube nicht und bin auf Mac-TV im iTMS (wie er damals noch hieß) gestoßen, da der Mac-TV Podcast auf den ersten Rängen dort war.

          JETZT würde ich aber TobiBook zustimmen müssen.

          Kommentar


            #6
            Würde eher über Podcast kommen(bin ich übrigens selbst auch).
            MacBook Pro 15" i5, iPod touch 2G

            Kommentar


              #7
              Ich bin unentschlossen:
              Stöbern tu ich öfters mal in den Podcasts, so bin ich 2006 auch auf Mac-Tv gekommen.

              Aber genauso stöber ich etwas seltener bei Youtube nach bestimmten Applesachen.
              "What is the largest Display you ever want in a Consumer Computer? And the answer was a 15" Display running at 1024 x 768. " Steve Jobs Vorstellung des iMacs, 99

              Kommentar


                #8
                Ich HABE MacTV seinerzeit zufällig als podcast im iTS entdeckt. Da ich immer noch nicht oft bei yt bin, wär das heute nicht anders.
                iMac 27" Early 2019 / iPhone 13 Pro Max / watch s4 / iPad Air 4. Gen / MacBook Air Mid 2012 / MacBook 2007

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe MacTV auch beim Stöbern von Podcasts in iTunes entdeckt. Bei YouTube stöbere ich überhaupt nicht gerne - da scheint mich alles anzuschreien.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage verstehe ich insofern nicht so recht, warum einfach nicht beides machen....?!? YouTube kostet ja nix....?? Lade ein paar hoch und dann mal schauen wie oft diese aufgerufen werden, bei Neuanmeldungen noch ein Auswahlfeld von wo der User kommt und gut ist....

                    Kommentar


                      #11
                      Warum eigentlich "entweder, oder"? Beide Kanäle heute zu befüttern ist doch ziemlich einfach geworden?!

                      Gruß,
                      Sönke

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde spontan sagen: Podcasts im iTunes Store.

                        Ich selber bin übrigens über die mactechnews gekommen. Vielleicht würde ich "ganz altmodisch" Kooperationen mit anderen Websites ausweiten. Bannertausch, gegenseitige redaktionelle Erwähnungen, spezielle Gratisaktionen, das Übliche eben (natürlich nicht so penetrant, wie sich das gerade anhört ). Das ist zumindendest günstiger als der Podcast.

                        Kommentar


                          #13
                          also Jörn...ich finde eure Sendungen auf Youtube sollen in besserer Qualität verfügbar sein...so wie jetzt würde mich das nicht sehr reizen gerade ein Abo abzuschliessen!
                          - Neuer

                          Kommentar


                            #14
                            @UserXY:
                            Äh... auf youtube.com gibt es (noch) keinen einzigen offiziellen Clip von Mac-TV.
                            Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

                            Kommentar


                              #15
                              *Neue* Zuschauer würdet ihr sicher mehr über einen YT-Kanal erreichen. Ob diese dann allerdings zu zahlenden Abonnenten werden, ist eine andere Frage.

                              Im iTunes Store seid ihr bereits bekannt. Was aber eindeutig fehlt, ist dass im iTunes Podcast irgendwie rüberkommt, dass das nicht alles ist sondern es mehr auf der Website gibt.

                              Zum Thema YouTube bin ich manchmal wirklich schockiert, wenn mir da manchmal Kanäle mit 5-stelligen Abonnentenzahlen über den Weg laufen. Einen Versuch wäre es wert. Das Publikum mit mehr Fachbezug zum Thema Mac erreicht man aber sicher über den iTunes Store.
                              | | | |

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X