Servus :)
Die Einführung in Snow Leopard hat mir sehr gut gefallen, da nach der Installation von SL (gerade gestern) mir auf den ersten Blick überhaupt nicht offensichtlich gewesen ist, was überhaupt verändert worden ist.
Prima finde ich auch, dass es in dem Beitrag eine ganze Menge Lesezeichen gibt, um Themen schnell zu finden oder andere, die einen nicht so sehr interessieren, überspringen zu können.

-
Die Einführung in Snow Leopard hat mir sehr gut gefallen, da nach der Installation von SL (gerade gestern) mir auf den ersten Blick überhaupt nicht offensichtlich gewesen ist, was überhaupt verändert worden ist.
Prima finde ich auch, dass es in dem Beitrag eine ganze Menge Lesezeichen gibt, um Themen schnell zu finden oder andere, die einen nicht so sehr interessieren, überspringen zu können.

Gut finde ich nun auch, dass man systemweit die Dienste für seine Zwecke konfigurieren kann, wie auch die "Symbol- & Textersetzung" (von der ich mir allerdings wünschte, dass sie auch in iWork funktionieren würde).
-
Manches habe ich nun aber noch nicht begriffen: Ich dachte immer, ein Programm für Mac OS X müsste nicht extra in 32- oder 64-Bit geschrieben werden wie z.B. in Windows. In einem anderem Thread hat ein Forumsteilnehmer geschrieben, er hoffe, iTunes würde nun auch in Cocoa (?) geschrieben, da es so schneller laufen und SL dies ja nun unterstützen würde. - Heißt das nun doch, dass ein Programm in dieser Sprache geschrieben werden muss, dass es den 64-Bit-Motor von SL nutzen kann?
Die andere Sache, die ich nicht verstanden habe ist: "Grand Central Dispatch" und "OpenCL" -> In welchem Maße kann man bereits davon in SL profitieren? Müssen die Anwendungen auch entsprechend geschrieben werden, dass sie einen Nutzen davon haben, oder geht dies automatisch?
Gibt es schon Appleeigene Anwendungen wie z.B. Aperture oder iMovie, die (evtl.) einen Vorteil von OpenCL oder GDC haben könnten?
- -
Greetings,
Kurare
Die andere Sache, die ich nicht verstanden habe ist: "Grand Central Dispatch" und "OpenCL" -> In welchem Maße kann man bereits davon in SL profitieren? Müssen die Anwendungen auch entsprechend geschrieben werden, dass sie einen Nutzen davon haben, oder geht dies automatisch?
Gibt es schon Appleeigene Anwendungen wie z.B. Aperture oder iMovie, die (evtl.) einen Vorteil von OpenCL oder GDC haben könnten?
- -
Greetings,
Kurare
Kommentar