Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback: Einführung von Snow Leopard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feedback: Einführung von Snow Leopard

    Servus :)

    Die Einführung in Snow Leopard hat mir sehr gut gefallen, da nach der Installation von SL (gerade gestern) mir auf den ersten Blick überhaupt nicht offensichtlich gewesen ist, was überhaupt verändert worden ist.

    Prima finde ich auch, dass es in dem Beitrag eine ganze Menge Lesezeichen gibt, um Themen schnell zu finden oder andere, die einen nicht so sehr interessieren, überspringen zu können.



    Gut finde ich nun auch, dass man systemweit die Dienste für seine Zwecke konfigurieren kann, wie auch die "Symbol- & Textersetzung" (von der ich mir allerdings wünschte, dass sie auch in iWork funktionieren würde).

    -

    Manches habe ich nun aber noch nicht begriffen: Ich dachte immer, ein Programm für Mac OS X müsste nicht extra in 32- oder 64-Bit geschrieben werden wie z.B. in Windows. In einem anderem Thread hat ein Forumsteilnehmer geschrieben, er hoffe, iTunes würde nun auch in Cocoa (?) geschrieben, da es so schneller laufen und SL dies ja nun unterstützen würde. - Heißt das nun doch, dass ein Programm in dieser Sprache geschrieben werden muss, dass es den 64-Bit-Motor von SL nutzen kann?

    Die andere Sache, die ich nicht verstanden habe ist: "Grand Central Dispatch" und "OpenCL" -> In welchem Maße kann man bereits davon in SL profitieren? Müssen die Anwendungen auch entsprechend geschrieben werden, dass sie einen Nutzen davon haben, oder geht dies automatisch?

    Gibt es schon Appleeigene Anwendungen wie z.B. Aperture oder iMovie, die (evtl.) einen Vorteil von OpenCL oder GDC haben könnten?

    - -

    Greetings,
    Kurare

    #2
    Nein, ein Programm kann auch nur 32 Bit sein. Wenn man aber ein 64 Bit Programm machen will, muss man das Cocoa Framework nutzen (deshalb muss Apple und Adobe ihre ganze Software umschreiben).

    Bei Aperture weiß ich's nicht, aber iMovie nutzt eh nur einen Kern aus. Programme müssen OpenCL unterstützen. Von alleine geht da nichts.

    Kommentar


      #3
      Sali Kurare

      Genau auch mir bewegen diese Themen, Du hast das geschrieben wo auch mich Bewegt.

      Gruss
      heinzgitz

      Kommentar


        #4
        @idolum: Danke für die Erläuterung!

        Wenn ich das richtig verstehe, dann liegt es also nur an den Entwicklern nun die Programme entsprechend "umzustellen" (?). Mich wundert, noch nirgends auf ein Update oder ein Programm gestoßen zu sein, welches damit wirbt "Jetzt endlich in 64-BIT" oder "Atemberaubende Grafikbeschleunigung dank OpenCL", etc.

        Kommentar


          #5
          Ich denke, das braucht einfach seine Zeit.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kurare Beitrag anzeigen
            "Jetzt endlich in 64-BIT"
            Das liegt schlicht daran, dass es in den allermeisten Fällen völlig egal ist, ob ein Programm in 32 Bit oder 64 Bit läuft.

            (ich mache übrigens selber gerade ein 32-Bit-Programm 64-Bit-fest)
            Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

            Kommentar


              #7
              Ob ich die 30er-Zone also mit 6 Litern Hubraum befahren muss oder mit 1 Liter... aha... aber die Ladies am Gartenzaun, die ihre Tomaten streicheln, werden schon entsprechend schauen...

              Kommentar


                #8
                Der Vergleich mit dem Hubraum gefällt mir nicht so ganz.

                Eher doppelt so breite Reifen.
                Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

                Kommentar


                  #9
                  Wobei der mit den Reifen auch nicht so toll ist....eher eine Strasse die doppelt solange ist und somit mehr Hausnummern hat....;) Fast wie ipv6 nun hat man einen viel grösseren Adressbereich, die Post musste ja auch mal die Postleitzahlen ausbauen, sprich um eine Stelle erhöhen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich sehe gerade, dass genau in der jetzt erhältlichen ReLive vom 06.09. die Themen Grand Central Dispatch und Open CL besprochen werden - die Live-Sendung hatte ich damals nicht gesehen und sollte nun auch noch meine Fragen beantworten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎