Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sollen wir den Dreamweaver-Workshop gestalten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie sollen wir den Dreamweaver-Workshop gestalten?

    Gerd ist dabei, einen ausführlichen Workshop für Dreamweaver zu drehen. Fünf Folgen sind schon im Kasten. Jetzt sind wir an einem Punkt, an dem wir einen Tipp von Euch bräuchten.

    Wir fragen uns, ob wir nur Dreamweaver erklären sollen und dabei voraussetzen, dass die Zuschauer sich mit Webdesign bereits auskennen. Oder ob wir zuerst erläutern müssen, wie man überhaupt eine Webseite konstruiert, also was CSS-Stylesheets sind, was eine Hintergrundgrafik ist und so weiter.

    Anders gefragt: Sollen wir uns an Webdesigner richten, die nur das Dreamweaver-Programm besser kennen lernen wollen, oder sollen wir uns an Nicht-Webdesigner richten, die erst in diese Web-Materie reinfinden müssen?

    Wir möchten einerseits niemanden langweilen, andererseits macht es auch keinen Sinn, ein Programm zu zeigen, das keiner versteht. Also gebt uns bitte einen Tipp, wie wir vorgehen sollen.

    Noch ein wichtiger Hinweis: Dieser Workshop ist für alle Zuschauer kostenpflichtig, und er ist sehr umfangreich (Fachbuch-Niveau). Wir erwarten deswegen, dass er nur von Leuten geladen wird, die sich auch wirklich für das Thema interessieren. Es ist also kein "Jedermann-Workshop", sondern er setzt "ernsthaftes" Interesse voraus.

    Bitte haltet diesen Thread strikt "on topic".
    87
    Kenne mich mit Webdesign/CSS bereits aus, also nur das Programm behandeln
    39,08%
    34
    Brauche zusätzlich einen Kurs, wie Webdesign grundsätzlich funktioniert
    47,13%
    41
    Bin reiner Anwender, der Workshop ist vermutlich ohnehin nichts für mich
    13,79%
    12
    Zuletzt geändert von Jörn; 11.03.2009, 07:01.

    #2
    Eine gute idee Joern!

    Einige vorschlaege:

    - CSS3 und DreamWeaver : Webkitspezifisches design
    - IE und das dilemma... oder wie man den 'schaden' eingrenzen kann
    - Intelligentes design, oder 'Wie gestalte ich browserspezifisch'
    - AJAX : wann sinnvoll einsetzen, wann reichen auch andere techniken

    Kommentar


      #3
      Oh ja, noch einen moeglichen topic:

      - DreamWeaver fuer DTP hasen: Wie setze ich mein DTP wissen um in CSS? Wie kann DreamWeaver hierbei helfen?

      Kommentar


        #4
        Ich würde einen seperaten HTML/CSS Workshop anbieten. Den dann vielleicht für jedermann.
        Ich finde, dass ein HTML Workshop in einem Dreamweaver Workshop nichts zu suchen hat.
        | | | |

        Kommentar


          #5
          Tatsächlich werden wir einen reinen HTML-Workshop zusätzlich anbieten. (Jedenfalls ist das geplant.)

          Wir haben beim Drehen des Dreamweaver-Workshops allerdings festgestellt, dass die Erläuterungen von vielen Dreamweaver-Funktionen ev. schwierig zu verstehen sein dürften, wenn man nicht bereits weiß, was z.B. CSS-Sytlesheets sind, oder was eine "Hintergrundgrafik" für eine Box oder Tabelle sein soll.

          Deswegen würden wir ev. diese Dinge zuvor erklären, ohne daraus einen HTML-Programmier-Workshop zu machen. Die Frage ist eben, ob die anvisierten Zuschauer das nicht sowieso schon wissen und nur das Programm vorgeführt haben wollen.

          Kommentar


            #6
            Super! Wiedermal ein Workshop

            Meiner Meinung nach solltet ihr das Augenmerk auf die Software an sich und dessen Funktionen legen, da sich Dreamweaver ja eher an eine ganz bestimmte Zielgruppe (Pro User) richtig, die wissen was eine Hintergrundgrafik und ein CSS-Stylesheet ist.

            Jemand, der das nicht weiß, ist bei Dreamweaver (als Einstieg und zum klären solcher Sachverhalte) sowieso falsch.

            Also, da ihr ja scheinbar vor habt einen separaten HTML/CSS Workshop zu drehen finde ich, sollte es bei dem Dreamweaver Workshop mehr um das Programm an sich gehen, da ja auch die Zielgruppe eine bestimmte ist und du selbst schreibst, dass sich der Workshop an wirklich interessierte User richtet und nur diese sich auch den Workshop laden sollten (bzw. der Workshop deshalb extra bezahlt werden muss).

            Wer sich für die Grundlagen interessiert, kann sich ja dann den HTML/CSS Workshop ansehen.
            Zuletzt geändert von deedee; 11.03.2009, 09:39.
            Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

            Kommentar


              #7
              Freue mich auch auf den Workshop.
              Ich denke, es sollte HTML und CSS Wissen vorausgesetzt werden, da der User sonst in Dreamwaever nichts verloren hat.
              Hoffe, die Workshops werden (auch für Schüler) zu einem günstigen Preis erhältlich sein...
              Gruß,Jan Niklas

              Kommentar


                #8
                Der geplante HTML-Workshop ist nicht gedacht, um die Grundlagen zu erklären. Es ist eher für Fortgeschrittene gedacht. Wer die Grundlagen nicht kennt, wird sich vermutlich nicht gleich zumuten wollen, reinen HTML-Code von Hand zu programmieren. Sondern er wird vermutlich zuerst ein Webdesign-Programm wie Dreamweaver probieren, weil das einfacher ist. Jedenfalls nehme ich das an.

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube aber nicht, dass ein blutiger Anfänger sich gerade Dreamveaver kafut um damit zu lernen.

                  Ich habe damals zu Windowszeiten als ich 8 war angefangen, mit Frontpage für unsere Familie Sites zu bauen. Dann habe ich mich immer mehr an den HTML Code gewagt und schreibe mittlerweile nur noch Code. Hätte ich aber mit Dreamveawer angefangen, wäre das bestimmt nicht so einfach und schnell gegangen.

                  Ich finde auch, man sollte immer wenn man irgendwas mit WYSIWYGs zu tun hat, in etwa wissen was untendrunter im Code gemacht wird...
                  Gruß,Jan Niklas

                  Kommentar


                    #10
                    Bist du sicher, dass man da zuerst zu Dreamweaver greift?
                    Allein vom Preis spricht das Programm doch schon ganz andere User an. Ich denke nicht, dass jemand, der keine HTML Kenntnisse hat, sich direkt Dreamweaver zulegt ohne zu wissen auf was er sich einlässt.

                    Greift ein solcher User nicht eher zu iWeb, RapidWeaver, Coda, Sandvox, TextMate etc.

                    Wenn überhaupt sollten die Dinge vielleicht nur grob angerissen werden.
                    Zuletzt geändert von deedee; 11.03.2009, 10:04.
                    Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

                    Kommentar


                      #11
                      Wer nicht weiß, wie man eine Website aufbaut oder was eine Hintergrundgrafik ist, ist bei Dreamweaver völlig falsch aufgehoben.

                      Ein Workshop, der diese grundlegenden Elemente erklärt und dann noch in die Tiefe von Dreamweaver einsteigt, würde zudem sicherlich 100+ Beiträge benötigen. Das wäre so ziemlich das Gleiche, als würde man einen AutoCAD-Workshop anbieten und damit anfangen zu erklären, was bspw. eine Linie, ein Kreis oder was ein Zentimeter ist. So ein Workshop wäre im Ergebnis nicht Fisch oder Fleisch, würde also weder den Einsteiger noch den Pro zufrieden stellen.

                      Die Erläuterung grundlegender AJAX/Javascript Funktionen könnte ich mir beim Vergleich des von Dreamweaver genutzten Spry-Frameworks mit den anderen gängigen Frameworks (JQuery, MooTools, Scriptaculous/Prototype, etc) ja noch vorstellen, aber wer sich mit HTML oder Stylesheets schon nicht auskennt und von Null startet, ist mit einem Grundlagenworkshop und Textedit (ernst gemeint) wohl deutlich besser bedient.

                      Kommentar


                        #12
                        Mein eigener Einstieg ins Webdesign war durch Dreamweaver, und ich hatte damals von HTML keine Ahnung. Das habe ich erst später gelernt. Ich glaube deswegen, dass man durchaus auch als Einsteiger mit Dreamweaver arbeiten kann. Was man nicht kann, kann man lernen.

                        JavaScript/AJAX, Frameworks sind nicht Inhalt des Dreamweaver-Workshops.

                        Eure Postings sind sehr interessant, schreibt gerne noch etwas mehr. Wir hören aufmerksam zu.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube viele fangen mit Dreamweaver an, man muss es erstens nicht kaufen und zweitens als Studenten Version ist es jetzt nicht so teuer (ca.115€).
                          Das ist doch wie mit Photoshop, was auch sehr viele Leute haben, woher auch immer und viele haben dann eben Dreamweaver gleich mit dabei, da es ja sowohl im Design als auch im Web Paket dabei ist.

                          Trotzdem sollte der Workshop Grundlagen vorrausetzen.
                          Wer keine HTML/CSS Kenntnisse hat, kann entweder auf den dafür passenden Workshop warten oder sich dazu im Web informieren. Gibt ja genug gute Seiten dazu im Netz.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin völliger Neuling bei solchen Sachen und wäre an einer grundlegenden Einführung sehr interessiert. Ich bin mir aber auch im klaren darüber, das sich Profis wohl langweilen werden! Hierzu könnte man doch aber die Bereiche im Video immer zeitlich klar eingrenzen, so dass die Pros den Teil überspringen können! Wenn ich mir z.B. Tutorials von Programmen anschaue, dann Spule ich die Passagen vor, die ich schon behersche!
                            Ich wäre aber auch mit einem extra Video was grundlegende Begriffe klärt einverstanden und würde da auch gerne extra Geld bezahlen! (Damit sich keiner langweilen muss! )

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn das so oder so ein "Fachbuch" werdens oll, verstehe ich nicht, warum ihr ein solide Basis an HTML/CSS-Kenntnissen nicht voraussetzt.
                              Andersum kann man die Basics von HTML/CSS locker in 30 Min erklären, sodass jeder Neuanfänger so viel wissen sollte, dass er den Rest auch versteht. Diese 30 Minuten könnten dann eine kleine Extrasendung für diejenigen sein, die noch kein HTML können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎