Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple Watch: Ist das App-Konzept gescheitert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple Watch: Ist das App-Konzept gescheitert?

    Liebes Mac-TV,

    vor sechs Monaten habe ich meine erste Apple Watch gekauft (Serie 8 mit Mobilfunk).

    Mein Fazit zum scheitern und Anregung für einen zweiten Teil: "Apple Watch Apps von Drittanbietern":
    1. Es gibt keine Berichterstattung zu Apps von Drittherstellern für die Apple Watch. Selbst bei Mac-TV kann ich mich nicht erinnern, dass es mal einen eigenen Beitrag dazu gab. Ich habe eine Apple Watch gekauft und hatte nicht wie beim iPhone oder iPad bereits aus der allgemeinen Berichterstattung oder Freundeskreis eine Idee welche Apps es sich lohnt anzuschauen. Hier wäre es toll, wenn bspw. hier im Forum eine Liste gesammelt wird von empfehlenswerten Apps für die Apple Watch und dann ein zweiter Teil einige davon vorgestellt werden.
      ​​
    2. Apple hat keine einzige (!) Leuchtturm-App für die Apple Watch programmiert. Beim ersten iPhone war jede App eine Leuchturm-App und das hat insbesondere die Großkonzerne einen Hinweis gegeben wie gute Apps auszusehen haben und welche Aufgaben damit zuerst umgesetzt werden sollten. Bei der Apple Watch gab es das nicht und in der Folge haben insbesondere die Großkonzernen (!) oft nur Entwickler beauftragt "Macht mal eine App für die Apple Watch" ohne dass wie bei einer iPhone App vorher eine Analyse stattfand wie Menschen mit einer Watch arbeiten.
      ​​
    3. Verpasste Chancen --> Wer programmiert es?
      Beispiel DHL Packstation: Irrtümlich kann die Watch-App mich nur informieren wann ich etwas abholen kann, aber gerade zum öffnen des Faches wäre die Apple Watch toll: Einfach vor dem Display sich hinstellen und ich kann direkt das Paket herausholen ohne dass ich als Zwischenschritt erstmal wieder das klobige iPhone wegpacken muss. Einen QR-Code kann auch die Apple Watch zeigen. Solche Beispiele gibt es viele umso wichtiger das vorstellen in einen eigenen Mac-TV-Beitrag welche Entwickler es geschafft haben kreativ und passend zum Kontext einer Smart Watch eine Aufgabe damt effizient lösen zu können. Es gab ein Zuschauer, der sagte, er hätte 12 Apps installiert. Das wäre schon interessant welche Apps das sind.
    4. Es gibt immer noch viele Menschen die wie ich erst jetzt eine Apple Watch kaufen. Es gibt auch in der allgemeinen Presse kaum brauchbare Artikel wie eine Apple Watch praktisch konfiguriert werden kann. Ich musste feststellen, dass eine Apple Watch erst praktisch wird, wenn man radikal alles löscht und ausblendet, was man nicht braucht. Aber dann fehlt mir die Bestpractice und die Idee wie man praktisch mit der Apple Watch arbeitet. Hier wäre es toll, wenn die Leute hier im Forum nicht nur die Apps nennen, sodern auch mitteilen in welcher Ziffernblatt-Aufruf-Kombination diese kombiniert wird. Hier fehlt es an Anregungen.
      ​​
    5. Das nächste watchOS 10 ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen den Apps und dauerhafte Anzeige. Das Thema App bleibt damit bei Apple im Fokus.
    ​So die Diskussion ist eröffnet. Bitte nennt Eure Watch-App-Empfehlungen und Ziffernblatt-Kombinationen zum bequemen Aufruf.​
    Zuletzt geändert von ocrho; 12.06.2023, 20:53. Grund: Rechtschreibung

    #2
    Wisst Ihr eigentlich, dass man Fotos auf dem iPhone schießen, dann dort "kopieren" und im Forum wieder einfügen kann, direkt in den Text?

    - iPhone: Shoot, Copy
    - Mac: Paste. Anschließend sollte man (unterhalb des Postings) noch umschalten auf eine "kleine" Größe des Fotos und ev. das riesige Original aus dem Text löschen.

    Zu den Apps und Watch Faces:

    Vor ein paar Jahren wurde ja das Konzept eingeführt, dass man sich verschiedene Zifferblätter einrichtet, deren Komplikationen zu einer bestimmten Tätigkeit oder Tageszeit passen: Arbeit, Sport, Reise, usw. Zwischen den Zifferblättern kann man dann per "Swipe" links/rechts wechseln.

    Für den Alltag benutze ich daher ein möglichst simples Zifferblatt, das mit einem Blick sofort erfasst werden kann. Das benutze ich das "California"-Design, ohne Ziffern. Dazu zwei Komplikationen: Datum und Temperatur.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2965.jpg Ansichten: 0 Größe: 867,6 KB ID: 404559
    Für Power-Tage, bei dem es viel zu organisieren und zu wursteln gibt, wechsle ich auf das "digitale" Zifferblatt wegen der vielen und großen Komplikationen. Gut für Kalender oder To-Do-Listen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2966.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 404561

    Für dekorative Zwecke (z.B. während der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes) wechsle ich auf ein modisches Zifferblatt ohne Komplikationen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2967.jpg Ansichten: 0 Größe: 844,0 KB ID: 404563
    Und manchmal freue ich mich einfach an der Software und am Display und wechsle zum sinnlosen Frohsinn:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2969.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 404565
    Wie man sehen kann, kommen zahlreiche Apps/Komplikationen zum Einsatz: Datum, Wetter, Musik, Timer, Kalender, Chat, To-Do-Listen. Es sind aber alles Apples eigene Standard-Apps, also nichts besonderes, was man groß zeigen und erklären könnte/müsste.

    Kommentar


      #3
      Ich benutze das Infograph Zifferblatt , das immerhin 9 Komplikationen zulässt. Da habe ich alles, was ich so brauche auf einen Blick und gefallen tut mir das auch. Am Wochenende gibt es Meridian mit 4 Komplikationen. Alle weiteren eingerichteten sind eigentlich nicht im Einsatz. An Apps gibt es Night Sky, Spritmonitor und WatchChat, die ich tatsächlich oft benutze und noch ein paar andere wie Pace Drive und TuneIn und Petey fakultativ.
      Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

      Kommentar

      Lädt...
      X
      😀
      🥰
      🤢
      😎
      😡
      👍
      👎