Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sollen wir iPhone-Themen berücksichtigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie sollen wir iPhone-Themen berücksichtigen?

    Ich möchte mich gerne nach Eurer Meinung erkundigen, wie wir iPhone-Themen in den Sendungen berücksichtigen sollen. Dabei geht es mir vor allem um die stete Flut von iPhone-Programmen.

    Sollen wir iPhone-Software als regelmäßige Rubrik in der Sendung haben, wenn dies zu Lasten der anderen Themen geht? Im Moment haben wir im Schnitt 4 Themen pro Woche. Sollen wir eins davon den iPhone-Programmen widmen?

    Das Problem bei iPhone-Software in der Sendung ist folgendes:

    iPhone-Software ist sehr billig und in den Funktionen auf das Nötigste reduziert. Das bedeutet, dass wir mit einer einzigen Software keine 15 Minuten füllen können, und niemand wird sich ein Ticket für 1,99 Euro kaufen, wenn es dort um eine Applikation geht, die 5 Euro kostet. Als Lösung könnten wir nun jeweils mehrere konkurrierende Programme aus einer Kategorie vorstellen, um den Wert der Sendung etwas zu steigern. Also z.B. "Die fünf besten To-Do-Programme" oder "Die drei wichtigsten Musik-Programme". Bei Games hat dieses Konzept allerdings nicht gut funktioniert, denn viele Zuschauer meinten, dass die einzelnen Programme zu oberflächlich vorgestellt wurden. Andererseits sollte eine iPhone-Sendung für meinen Geschmack auch nicht zu ausführlich sein.

    iPhone-Software scheint mir ein sehr wichtiges Thema zu sein, wenn man den Foren-Einträgen hier und anderswo glauben schenkt. Es ist auch eigentlich ein gutes Video-Thema. Ich bin nur noch nicht ganz schlüssig, wie man daraus eine gute Sendung machen könnte.
    96
    Ja, auch wenn dies zu Lasten der anderen Themen geht (1 von insgesamt 4 Themen der Sendung)
    64,58%
    62
    Nein, keine iPhone-Software vorstellen
    35,42%
    34

    #2
    Ich finde Vergleiche am sinnvollsten. Sowas sollte dann auch als Einzelticket einen Wert haben, da man ansonsten ja ggfs. x Programme bezahlen müßte, um herauszufinden, welches das beste ist.
    Aber bitte nicht sinnfreie Programme miteinander vergleichen.
    Und auch keine kostenfreien. Lieber Bezahlprogramme, bei denen es keine kostenfreie Alternative gibt.

    Kommentar


      #3
      ich hab zwar mit ja gestimmt, aber bitte nicht 1-4 themen pro sendung. hin und wieder würd ich sagen.
      twitter: @macwernersen | facebook: /kraus.werner | iMessage: woern @ mac.com

      Kommentar


        #4
        Zitat von macwoern Beitrag anzeigen
        aber bitte nicht 1-4 themen pro sendung.
        Da hast Du was falsch verstanden.

        Kommentar


          #5
          Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Anzeige des iPhones über einen Videoausgang abzugreifen?
          Die bisherigen Sendungen krankten alle daran, dass das Display vom iPhone abgefilmt werden musste, was meist dazu führte, dass weder der Vorführende noch die Zuschauer irgendetwas erkennen konnten.

          Wenn diese Möglichkeit nicht existiert, bin ich eher gegen eine feste Kategorie, da man wegen oben genannter Probleme nur schlecht einen Eindruck von den Programmen (insbesondere natürlich von Spielen, die über den Beschleunigungssensor gesteuert werden) vermitteln kann und damit als eigene Kategorie einfach keinen Sinn macht.
          Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

          Kommentar


            #6
            Ich möchte für einen festen Beitrag zum Thema iPhone/iPod pro Sendung votieren. Dies würde vor allem neue Abbonenten aus der rasant steigenden Zahl von iPhone Usern ansprechen. Das Thema sollte vielleicht auch die jeweiligen pro und contra von Anwendungen aufzeigen.

            Kommentar


              #7
              Also ich wäre auch für iPhone Programme, allerdings muss ich TobiBook zustimmen und möchte hier auch gleich mal das Problem nocheinmal kurz aufgreifen.

              Under einer Videokamera zu hantieren ist ungut für euch und für die Zuschauer. Bei den Keynnotes wird das ja auch immer mit Kabeln gemacht, welche dann irgendwie an die Grossleinwand projiziert werden.

              Ihr könntet ja das iPhone an den Monitor irgendwie anschliessen via wireless Verbindung, oder weiß der Geier
              Es muss auf jeden Fall eine Möglichkeit existieren, denn unser Mac-TV user Phipz macht sowas in seinem Podcast ja auch. Vielleicht kann er sich ja mal dazu äußern wie genau er das gemacht hat - siehe Screenshots.
              Zuletzt geändert von n4r3H4r0; 02.03.2010, 22:07.

              Kommentar


                #8
                -> TobiBook
                Das hatte ich auch schon mal überlegt und vorgeschlagen, Jörn möge sich von Apple (oder sonstwem) eine Bastelanleitung für den Videoausgang besorgen. Wenn man die iPhone / iPod Touch Demonstrationen bei den Keynotes anschaut, befürchte ich allerdings, das innerhalb des Gerätes herumgelötet werden muß. Auf der anderen Seite ist mir überhaupt nicht klar, wieso Fotos und Videos ausgegeben werden können, aber keine anderen Bildschirminhalte - das Signal muß doch intern nur passend geroutet werden oder erliege ich da einer Fehleinschätzung? Vielleicht gibt es auch aus der Jailbreak-Ecke eine Lösung?

                Im übrigen finde ich das Thema Appstore mittlerweile so gewichtig, das sich das durchaus auch in einer Livesendung niederschlagen darf. Über einen Vergleich mehrerer ähnlicher Apps würde ich mich freuen.
                Zuletzt geändert von claus; 18.11.2008, 19:18. Grund: vergessen...
                Nierentische waren auch mal Science-Fiction...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nareharo Beitrag anzeigen
                  Es muss auf jeden Fall eine Möglichkeit existieren, denn unser Mac-TV user Phipz macht sowas in seinem Podcast ja auch. Vielleicht kann er sich ja mal dazu äußern wie genau er das gemacht hat - siehe Screenshots.
                  Diese Möglichkeit finde ich allerdings unbefriedigend. Das Bild ruckelt viel zu sehr!
                  iMac 27", 2.7GHz i5, 256GB SSD, 1TB HDD, 8GB RAM; MacBook Air, 1.8Ghz; Mac OS 10.10.0; iPhone 4s 16GB; iPad 2 32GB Wifi

                  Kommentar


                    #10
                    Was ruckelt denn bei dir? hä ? Ich versteh nicht ganz was du meinst?
                    Wenn der Podcast ruckelt liegt das doch nicht an der iPhone Video Verbindung.

                    Ausserdem war das ja nur ein Beispiel.
                    Unser Jörn kann es ja so machen, das es eben NICHT ruckelt

                    Bei Steve Jobs iPhone Presentation hat ja auch nix geruckelt

                    Kommentar


                      #11
                      Persönlich fände ich einen wöchentlichen iPhone-Software-Test, was meine Bedürfnisse betrifft zu viel. Alle zwei Wochen würden reichen, da es nicht ausreichend qualitativ hochwertige Programme gibt, die eine Vorstellung, in einem Format wie Mac-TV, rechtfertigen würden.

                      Ich würde es wenig erfreulich finden, wenn man 3-4 "Pille-Palle-Programme" mit einer simplen Funktion vergleichen würde.

                      Ein 2 oder 3 wöchiger Rhythmus würde für gut 20-25 Programmthemen im Jahr reichen, wenn man sich für die Variante der Programmthemen entscheidet.

                      Zudem sind die Programme nicht in einem so hohen Preisrahmen, dass ich lange herumgrübeln muss, ob ich jetzt das Programm Banane für 1,79 oder den Apfel für 2,39 nehme. Im Zweifelsfall eben beide und eines verabschiedet sich. Da warte ich nicht ab, bis eine Rezension seitens Mac-TV erfolgt.

                      Alternative zu Programmvergleichen könnte auch eine Art "Best of November" der Rubrik Musik, Dienstprogramme, Spiele, Bildung, etc. sein. Und das "innovativste" App bekommt das Mac-TV-Siegel. Das würde mich z.B. mehr interessieren.
                      Eine Sendung einmal im Monat über iPhone-Programme, die dann auch gut 25 Minuten gehen darf und nur die "Top-Programme" der jeweiligen Rubriken zeigt, hätte für mich mehr wert.

                      Kommentar


                        #12
                        @nareharo: Ne, der Podcast ruckelt nicht. Aber das Bild vom iPhone. Das baut sich sehr langsam auf meinte ich.
                        iMac 27", 2.7GHz i5, 256GB SSD, 1TB HDD, 8GB RAM; MacBook Air, 1.8Ghz; Mac OS 10.10.0; iPhone 4s 16GB; iPad 2 32GB Wifi

                        Kommentar


                          #13
                          Wegen Videosignal: Könnte das nicht z.B. analog über das Universal Dock funktionieren? OK, das Hantieren damit ist dann natürlich etwas klobig

                          Steve Jobs hat ja sein Special-Kabel, im Zubehörmarkt hab ich das aber bisher nicht gesehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ach so, naja ok aber wenn Jörn sich von Apple da was löten lässt wird es sicher nicht ruckeln. Ausserdem benutzt Phipz ja irgendwas kabelfreies, also wireless! Das da dann was ruckelt ist doch logo.

                            Was aber nun, wenn Jörn das alte iPhone mit einem Kabel an den Monitor bringen könnte? Dann würde garantiert nix ruckeln, da kannste Gift drauf nehmen

                            Kommentar


                              #15
                              Es sollte doch wohl möglich sein, mit dem in diesem Forum herrschenden Know How die Schwierigkeit des Filmens in den Griff zu bekommen ... bin da sehr zuversichtlich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎