Ein sehr gelungener Beitrag.
Bemerkenswert fand ich das Ende ab der 50. Minute (sinngemäß):
Jetzt verstehe ich langsam warum der Mac Pro letztes Jahr mit einer "eigenen Pressekonferenz" bedacht wurde:
Apple braucht für das Markenimage die Pro-User. Und die am hellsten leuchtenden Pro-User gibt es beim Mac. Und daraus folgt eine Erkenntnis – und darum schreibe ich hier:
Bemerkenswert fand ich das Ende ab der 50. Minute (sinngemäß):
- Apple hat tolle Kunden die sich kümmern, denen nicht alles egal ist und diesen Kunden muss man auch etwas bieten.
- Natürlich gibt es Kunde denen reicht noch ein MacBook vor drei Jahren. Das sind die Leute die sich ohne zu informieren in den AppleStore rennen und herauskommen mit Kartons bei der sie denken, sie haben das Neuste gekauft.
- Apple muss aufpassen dass sie keine Deppen-Plattform werden.
Jetzt verstehe ich langsam warum der Mac Pro letztes Jahr mit einer "eigenen Pressekonferenz" bedacht wurde:
Apple braucht für das Markenimage die Pro-User. Und die am hellsten leuchtenden Pro-User gibt es beim Mac. Und daraus folgt eine Erkenntnis – und darum schreibe ich hier:
Irgendwie ist es ernüchternd zu erkennen, dass "den kreativen Pro Usern" gewissermaßen die gleiche Rolle zukommt wie die "Extremen Fans im Fußballstadion": Ohne sie gibt es keine Stimmung im Fußballstadion, aber genau deren Stimmung ist es, die Viele anlockt ein Fußballspiel live im Stadion zu erleben (statt vorm Fernseher): Sich begeistern zu lassen, dass Gefühl ein Teil dessen zu sein und aus der Begeisterung auch bereit sein Neues zu lernen.
Kommentar