Hallo Zusammen,
in der Sendung kam ein Kommentar zu Wort, dass die Angaben zum freien Speicher auf den Laufwerken nicht stimmen würde. Dass wurde von den geschätzten Kommentatoren etwas lax abgetan.
Ich würde sagen die Angaben sind meist hanebüchen daneben. Ich nutze mein altes MacBook Late-2009 noch als Testgerät für Updates. Ich habe darin eine 2TB Festplatte verbaut. Allein das iTunes-Verzeichnis frisst fast 750GB, aber angeblich sind auf der Platte noch 1,72TB frei. Das beste war ein leerer USB-Stick, welcher korrekt mit 2GB erkannt wurde und es waren satte 3,8GB frei.
Solange so eine zentrale Sache nicht stimmt, ist für mich das Dateisystem Murks. Ich traue ihm einfach nicht. Und meine MacBookPros bleiben auf Sierra.
Haben andere auch solche Probleme?
Nachtrag: Ich habe kein Dropbox, Google Drive etc. installiert. Und meine iCloud hat auch nur 50GB. Ich kann mir den Speicherzuwachs nicht erklären.
in der Sendung kam ein Kommentar zu Wort, dass die Angaben zum freien Speicher auf den Laufwerken nicht stimmen würde. Dass wurde von den geschätzten Kommentatoren etwas lax abgetan.
Ich würde sagen die Angaben sind meist hanebüchen daneben. Ich nutze mein altes MacBook Late-2009 noch als Testgerät für Updates. Ich habe darin eine 2TB Festplatte verbaut. Allein das iTunes-Verzeichnis frisst fast 750GB, aber angeblich sind auf der Platte noch 1,72TB frei. Das beste war ein leerer USB-Stick, welcher korrekt mit 2GB erkannt wurde und es waren satte 3,8GB frei.
Solange so eine zentrale Sache nicht stimmt, ist für mich das Dateisystem Murks. Ich traue ihm einfach nicht. Und meine MacBookPros bleiben auf Sierra.
Haben andere auch solche Probleme?
Nachtrag: Ich habe kein Dropbox, Google Drive etc. installiert. Und meine iCloud hat auch nur 50GB. Ich kann mir den Speicherzuwachs nicht erklären.
Kommentar