Ich habe über 220 Filme von euch runtergeladen. Aber leider ist eure Namens Konvention nie klar. Gut ihr benennt die Filme am Anfang immer mit einer laufenden Nummer. Aber vor dem Download sieht man diese Nummer nie, erst wenn man anfängt sie runter zu laden. Eure Titel sind auch häufig anders als die dann Runtergeladenen. Es wäre super das zu ändern. Trotzdem weiter so. Der beste Apple Kanal online.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Benennung der Beiträge
Einklappen
X
-
Hallo Schomo,
die Nummern stehen auf der Webseite in dem kleinen Kasten, wo auch das Datum des Films steht. (Einzige Ausnahme ist der Film ganz oben auf der Homepage, weil dieser ein anderes/größeres Layout hat.)
Was genau meinst Du mit "Eure Titel sind auch häufig anders als die dann Runtergeladenen"? Hast Du ein Beispiel?
-
-
Die Nummer hab ich jetzt gefunden. Danke. Das könnte aber deutlicher sein. Die Bezeichnung S2360_GeldQualitaet_AT.mov als Beispiel wie finde ich die? Nach der Nummer kann ich nicht suchen. Vielleicht eine alternative Anzeige nach Nummern wäre doch nicht schlecht. Gerade wenn man schon seit Jahren, wie in meinem Falle sich Filme runter lädt, sehr hilfreich. Danke schon mal.
Macht doch mal einen Beitrag über die unsägliche Praxis der Flatrate Drosselung. Was mir grad bei O2 passiert ist. Da kann ich mir überhaupt nichts mehr von euch runterladen, trotz 50MBit/s VDSL Leitung.
Danke JörnMBP 2011, MBPs 2008, G5, PB G4, PB G3, G3, Quadra 700, MacPlus, iPadPro, iPhone SE und viel gute Laune
Kommentar
-
-
Hallo, Du kannst nach der Nummer suchen.
Gib beispielsweise auf der Filmarchiv-Seite als Suchbegriff ein: "S2360" oder "2360". Dann wird der zugehörige Film angezeigt.
Gib doch mal ein Beispiel dafür, was Du überhaupt erreichen möchtest. Dann kann ich Dir vielleicht einen Tipp geben, wie man es am besten anstellen könnte. Bisher hat mich niemand nach den Dateinamen gefragt. Warum ist das wichtig für Dich?
Kommentar
-
-
Moin,
habe auch eine Zeit lang viel runter geladen und archiviert mache ich jetzt nur noch in ganz ganz wenigen Ausnahmen.
ReLives / Plays werden entweder direkt geschaut oder aufs NAS gepackt alles andere aus dem Archiv bei Beedarf.
Macht zumindest für mich keinen Sinn mehr Jörns Archiv hier nochmal zu sichern.QWallyTy
Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse
Kommentar
-
-
Zitat von Schomo Beitrag anzeigenIch habe über 220 Filme von euch runtergeladen. [...] Gut ihr benennt die Filme am Anfang immer mit einer laufenden Nummer. Aber vor dem Download sieht man diese Nummer nie, erst wenn man anfängt sie runter zu laden. [...]. Trotzdem weiter so. Der beste Apple Kanal online.
so ein ähnliches Problem hatte ich früher auch. Es behelfe mich mit zwei Workarrounds:
1) Der Dateiname enthält zu Beginn eine fortlaufende Nummer wie zum Beispiel S2360, aber leider findet sich diese Nummer nicht in einen Meta-Feld, dass in iTunes automatisch angezeigt wird. Mein Workarround seit 2009 ist, dass ich eine Datei bevor ich diese in iTunes importiere, zuerst den Dateinamen in die Zwischenablage kopiere und dann in iTunes manuell wieder reinpflege. Ich benutze dazu das iTunes-Feld "Folgen-ID", dass automatisch sichtbar wird, wenn man den Medientyp "TV-Sendung" auswählt. Das ebenfalls leere Feld iTunes-Feld "Serie" befülle ich dann mit "Mac-TV".
2) In iTunes dann eine intelligente Liste erzeugen und dort nach der Spalte "Folgen-ID" sortieren: So kann man unmittelbar wenn man auf Dienstreise ist später abends wenn man müde ist unmittelbar ohne nachdenken erkennen in welcher Reihenfolge man die Videos sich anschaut und dann alle schön aufeinander aufbauen anschauen.
Zusatz-Tipp zum iTunes-Feld Folgen-ID:
3) Ich kopiere im Feld "Folgen-ID" bewusst den kompletten Dateinamen hinein, weil am hinteren Ende ist dann auch gleich die Download-Qualität markiert und ich kann dann in iTunes das unmittelbar sehen. Reine "Diskussionsbeiträge zwischen Jörn und Gerd" lade ich in 640 Pixel-Auflösung herunter und konvertiere diese manuell auf 320 Pixel herunter. Mein Dateiname lautet dann "S2360_GeldQualitaet_320.mp4"
4) Die 1280 Pixel Auflösung konvertiere ich immer auf 640 Pixel herunter. Ich habe durch ein paar Versuche eine Video-Konvertierungseinstellung gefunden die bei guten visuellen Bild dann auf 1/3 der HD-Größe kommt. Ich kennzeichne diese Videos dann im Feld mit "S2360_GeldQualitaet_640-von-AT.mp4
Kommentar
-
-
Zitat von ocrho Beitrag anzeigenHallo Schmomo,
4) Die 1280 Pixel Auflösung konvertiere ich immer auf 640 Pixel herunter. Ich habe durch ein paar Versuche eine Video-Konvertierungseinstellung gefunden die bei guten visuellen Bild dann auf 1/3 der HD-Größe kommt. Ich kennzeichne diese Videos dann im Feld mit "S2360_GeldQualitaet_640-von-AT.mp4
Für Qualitätsexperten habe ich natürlich die Datei im Grafikformat PNG abgespeichert (Verlustfrei im Gegensatz zu JPG). Die zweite Datei lohnt sich per Vergrößerung in der Original-Auflösung anzuschauen. Aber selbst in dieser verkleinerten Darstellung sieht jeder den Unterschied. Links ist die 370 MB Datei und rechts die schärfe meine 197,9 MB große Datei.
PS: Wie man aus dem Handbrake-Screenshot sieht sind in einigen Fällen 640-Pixel einfach zu wenig (besonders bei Software-Demos bei Grafikprogrammen) – dann weiche ich auf 960 Pixel aus, aber auch dass erzeugt schon wesentlich kleinere Dateien. Pro Jahr habe ich aber nur ca. 3-5 Dateien in 960 Pixel konvertiert - der Rest ist 640 oder 320 Pixel. Mein gesamter iTunes-Unterordner "Mac-TV" sind 212 GB – fast alle Mac-TV-Folgen. Nur die früheren extra zu kaufenden Workshop-Folgen habe ich auf ein Archiv-Laufwerk ausgelagert.
Kommentar
-
-
Hallo Jörn,
hier noch mein HandBrake-Export-Profile "HB_Export R 640 x 480.plist" als Datei. So muss keiner das nach dem Screenshot in HandBrake nachbauen und kann dieses Konvertierungprofil für eigene Test "von 1280 Pixel auf 640 Pixel" direkt importieren und selber an eigenen Material vergleichen.
Beim Mac-TV gibt eigentlich nie hektische Kamerabewegungen, so dass diese Einstellung ein deutlich schärferes Bild mit besser lesbaren Text erzeugt. Gesichter und anderes profitiert davon auch.
Die eigentliche Ursache dieser Verbesserung sehe ich darin, das im Originalformat 1280 Pixel mehr Kontrast vorhanden ist, welche bei der derzeitigen Mac-TV-Konvertierung auf 640 Pixel verloren geht durch den eingesetzten Weichzeichner. Überraschenderweise erzeugt dieser Weichzeichner keine kleinere Dateien.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Kommentar