Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warm Up / Feedback zur Sendung vom 14.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warm Up / Feedback zur Sendung vom 14.07.2013

    Heute gibt's wieder eine neue Live-Sendung. Es ist übrigens einer unserer wenigen noch verbleibenden Sendungen in SD-Qualität, bis wir in Kürze auf HD umsteigen. Also genießt den alten Pofel noch ein wenig und zieht am besten Eure Klamotten aus den 70ern an!

    Hier sind unsere Themenvorschläge, aus denen die Zuschauer drei Themen wählen können (wenn die Zeit reicht, schaffen wir vielleicht alle vier Themen):

    - iOS 7: Vergleich von Apples Design mit den zahlreichen Mockups, die zuvor von vielen Designern vorgeschlagen wurden. Welche Punkte hat Apple besser gelöst, und was könnten sie aus den Mockups lernen?

    - PRISM: Was können wir realistischerweise von der Politik erwarten, und was fangen wir damit an? Wie geht es nun weiter?

    - Software: wie man sich eigene Cloud-Dienste einrichtet, die ohne amerikanische Server auskommen.

    - Mac-Mania: Zahlreiche Tipps, wie man den knappen SSD-Speicher der modernen MacBooks freischaufelt.

    Dazu Schabernack nach Laune der Moderatoren!

    Im Studio: Gerd Ohlweiler, Jörn Dyck. Bildregie: Detlef Obenaus (vielleicht). (Sonntag 15:13 Uhr)


    ---------------------------------------


    Also ich finde besonders den ersten Abschnitt interessant. Heißt die Aussage, dass Jörn die HD-Technik quasi schon gekauft hat und der Umstieg in Kürze bevorsteht? Bin schon ganz aufgeregt und gespannt, was Jörn heute in der Sendung dazu sagt (ich gehe davon aus, dass er sich äußern wird, wenn er schon so eine Ankündigung auf der Startseite postet).

    Ansonsten find ich die Themen bis auf das iOS 7 Thema nicht sonderlich spannend (wobei auch das iOS 7 Design mittlerweile leicht ausgelutscht wirkt). Besonders das PRISM-Thema interessiert mich gar nicht. Das wurde doch in allen Medien rauf und runtergekaut (auch in Mac-TV). Hab da echt kein Interesse mehr dran.

    Aber nun ja, werde mir die Sendung natürlich trotzdem anschauen
    MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

    #2
    Ich leide immer noch unter der Drosselung von Vodafone LTE, daher leider wieder nicht dabei ��
    Alles interessante Themen. Wünsche euch viel Spaß dabei.

    Ps. Was ist eigentlich aus den beiden neuen Moderatoren geworden ?

    Kommentar


      #3
      Also mich interessiert das Thema nach wie vor sehr. Auch die ganzen Überlegungen über Verschlüsselung. Ein (ich glaube schwedisches) Unternehmen (https://heml.is) ist vor kurzem gestartet, einen sicheren Messenger zu bauen, quasi WhatsApp, nur sicherer. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich sowas generell durchsetzen- und die klassische Email ablösen könnte.

      Kommentar


        #4
        Deepdragon, ich habe noch nichts gekauft, weil ich alles auf einen Schlag kaufen will. Davon verspreche ich mir eine bessere Verhandlungsposition bezüglich eines Rabatts, denn es geht um eine beträchtliche Summe.

        Wir werden gegen August eine mehrwöchige Pause einlegen, und ich hoffe, dass wir nach dieser Pause in HD senden werden.

        Kommentar


          #5
          @Jörn: Achso, stimmt. Das macht natürlich auch Sinn. Und wenn im August noch eine Pause kommt, ist klar, dass das hier eine der letzten Sendungen in SD sein wird. Alles klar^^ Es klang nur für mich erst so, als stünde die Umstellung schon kurz bevor!
          MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

          Kommentar


            #6
            Danke für die tolle Sendung gestern! Über Prism werden wir wohl noch eine ganze Weile diskutieren. Habe gerade DaisyDisk gekauft und begeistert! Ich freue mich auf HD, aber nicht auf den -wie hieß er noch gleich?- "Deepdragon Tarif"

            Dickes Lob. Weiter so!

            Kommentar


              #7
              Von mir aus hätte Mac-TV die Preise schon früher anpassen können. Für diese Leistung bin ich gerne bereit paar Euro mehr in die Kaffeekasse zu werfen!

              Schön wäre es wenn das 3. Monats Abo bestehen bleibt. Dieses reicht mir völlig aus. Oder stattdessen vielleicht ein 6. Monats-Abo. Das ginge auch. Ich bin mal gespannt wie das neue Abrechnungssystem dann funktioniert und ob ihr dann auch euer verdientes Geld sicher bekommt.

              Das der Betrag in Zukunft automatisch abgebucht wird ist ein wichtiger Schritt! Bei mir passiert das nie automatisch. Ich musste bis heute auch immer erst die Abbuchung auf der Website anstoßen damit abgerechnet wird.

              Das es immer wieder Leute gibt die versuchen Mac-TV zu betrügen finde ich einfach nur skandalös!

              Kommentar


                #8
                Das ist leider so in der heutigen Zeit, allesinmac. Bei uns basiert fast jede zehnte Online-Bestellung auf falschen (oder bei Google geklauten) Daten und man bleibt dann auf den Kosten für die bestellten Produkte sitzen. Datenschutz hin oder her, aber über die ehrlichen Händler und Anbieter spricht niemand. Ich persönlich wünschte mir etwas mehr Sicherheit. Wer nichts zu verbergen hat, braucht seine IP nicht via Tor o.ä. verschleiern. Aber diese Diskussion passt nicht zu diesem Thread.

                Kommentar


                  #9
                  @Berto: Naja ich habe ja nicht gesagt, dass ich will, dass Jörn die Abopreise auf 9,99 Euro pro Monat erhöht. Ich meinte nur, dass 9,99 Euro bei mir die Schmerzgrenze wären. Mehr als das würde ich nicht zahlen. Aber sind wir mal ehrlich: Ich fände eine Preiserhöhung mehr als gerechtfertigt. Gerade durch die Umstellung auf HD. Die ganze neue Technik will ja auch finanziert werden und dann wird es ja sicher auch noch irgendwann einen Relaunch der Webseite geben usw.

                  Aber ich bin auch dagegen, dass man den neuen Tarif dann "Deepdragon-Tarif" nennt
                  Da hab ich das Copyright drauf!

                  EDIT: Ich fand die Sendung im Nachhinein übrigens doch nicht so schlecht. War ganz cool, vor allem das SSD-Thema!
                  MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

                  Kommentar


                    #10
                    9,99 pro Monat fände ich auch als fairen Reis.

                    Ich würde sogar auch mehr bezahlen, da Mac TV für mich einen großen
                    Mehrwert bietet.

                    Aber ich denke über diese 9,99 wird für die Masse die kritische Grenze überschritten sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Genau, wie ich gestern im Chat auch schon geschrieben habe, würde selbst bei 9,99 Euro im Monat eine einzelne Live-Sendung immer noch günstiger sein als ein Film in SD-Qualität im iTunes Store. Wenn man davon ausgeht, dass Mac-TV vier mal im Monat stattfindet, würde eine Live-Show 2,49 Euro kosten. Ein Film im iTunes Store kostet mindestens 2,99 Euro und da wäre dann die Qualität sogar nur SD, wohingegen ich ja dann von der HD-Qualität bei Mac-TV ausgehe.
                      Die iTunes Filme haben aber alle ungefähr eine Dauer von 1,5 bis 2 Stunden, Mac-TV geht meistens 2-3 Stunden.

                      Ich kann verstehen, dass einige 9,99 Euro vielleicht für zu hoch erachten, aber ich finde den Preis vollkommen gerechtfertigt. Und wir wollen ja alle, dass Mac-TV noch lange bestehen bleibt =)
                      MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

                      Kommentar


                        #12
                        Nur werden Spielfilme auch mit einem deutlich höheren Budget produziert als Mac-TV Filme...

                        Aber egal, ich fände einen höheren Preis auch gerechtfertigt. Jörn kann ja mal die Preiselastizität der Nachfrage berechnen. Soweit ich weiß, hat er ja mal BWL studiert. Wenn sie ausreichend unelastisch ist, da das Produkt nur schwer substituiert werden kann und es wichtig genug ist, sollte es ja aus der wirtschaftlichen Perspektive kein Problem sein, die Preise zu erhöhen.

                        Kommentar


                          #13
                          10€/Monat wäre mir dann doch zu teuer. Mich stören ein wenig die Diskussionsthemen weil sie zeitlich immer ausufern, zB die Prism Diskussion. Inhaltlich kommt eh nix Neues was man nicht schon über alle Medien gewusst hat.

                          Ich bin gespannt ob die neue Studio Technik dann wirklich so viel mehr bringt. Inhaltlich hat die Technik ja keine Auswirkung, ist halt für das Design und die Dynamik der Darstellung schön, aber die Themen werden deswegen nicht mehr Tiefe bekommen oder ausgefeilter sein. Ich denke das wird ein wenig Overkill, auch für denjenigen der es bedienen muss. Das ist professionelles Zeuch das auch eine entsprechende Einarbeitung erfordert. Bringt so ein Hardware Mischpult wirklich soviel mehr als eine Oberfläche auf dem Bildschirm?

                          Für mich wäre wichtig das ich MacTV auch unterwegs sehen oder auch nur hören kann, falls mal wenig Bandbreite zur Verfügung steht. Und vor allem das dass Streaming endlich mal ohne Artefakte und Aussetzer auskommt. Wenn es bei der jetzigen Streaming Technik bleibt, aber die Datenmenge sich durch HD vervielfacht, dann werde ich wohl überhaupt nicht mehr schauen können und mein Abo kündigen müssen. Es macht jetzt schon nicht wirklich Spaß aufgrund der Aussetzer und das bei einer 6MBit Leitung die für nichts anderes genutzt wird und mit der ich problemlos von zig anderen Servern HD Filme schauen kann. Das halte ich für wesentlich wichtiger als HD und neue Technik im Studio.


                          Ios7 Design gefällt mir gut. Schön locker, frisch und leicht. Aber wirklich wichtig sind viele Features in Apple Apps und endlich mal ein paar neue Features in der Hardware. An beidem mangelt es stark! Für einen Premium Preis erwarte ich Premium Leistung und Führerschaft. Beides muss man leider iOS und seinen Apple Apps so langsam aberkennen. Ich hoffe Apple merkt das. Vielleicht sollten Sie doch Konkurrenzprodukte näher anschauen.

                          Kommentar


                            #14
                            @Ruegge

                            Ich habe ja schon erläutert, warum uns die aktuelle Technik auch inhaltlich ausbremst. Sie bremst uns aus, weil wir viele Inhalte überhaupt nicht realisieren können.

                            Das Tempo der Sendung kann mit der neuen Technik erhöht werden, auch wenn wir das erst Schritt für Schritt erobern müssen. Die aktuelle Technik taugt nur dazu, dass zwei Leute im Studio stehen und labern. Deswegen ist unsere Sendung, wie sie ist.

                            Es tut mir sehr leid, wenn ein Zuschauer irgendwelche Probleme mit dem Stream hat. Hinweise darauf, dass es bei Anbieter XY besser funktioniert, sind nicht hilfreich, weil hier ein Live-Stream mit einem Download (oder mit einem "Progressive Download") verwechselt wird, und beides sind unterschiedliche Baustellen. Server-Bandbreite haben wir mehr als genug. Unsere Server laufen bei einer normalen Sendung (keine Keynote) mit einer Auslastung von 10%.

                            ------------


                            Ich will das Thema nochmal aus einer anderen Perspektive beleuchten. Aktuell ist Mac-TV den Zuschauern im Monat 4,99 oder 5,99 Euro wert. Das finde ich schon ziemlich bemerkenswert, allerdings bleibt nach Abzug von allerlei Steuern gerade mal genug übrig, um die Traffic-Kosten zu bezahlen.

                            Verbunden mit diesem Preis sind deswegen eine Reihe von Problemen, die den Zuschauern nicht gefallen, die aber hingenommen werden müssen. Deswegen stehen auf der Wunschliste der Zuschauer diese Punkte:

                            - mehr inhaltliche Abwechslung und Vielfalt
                            - HD-Auflösung
                            - verbessertes Streaming
                            - mehr Spaß und Überraschung in den Sendungen
                            - erstklassige Unterstützung von iPhone, iPad und Apple TV
                            - schnellere Veröffentlichung von Live-Sendungen.

                            Mit dem jetzigen Modell ist es nicht möglich, diese Wünsche zu erfüllen. Denn das jetzige Modell ermöglicht nur das, was wir bereits haben. Wenn wir die Wünsche erfüllen wollen, müssen wir das jetzige Modell verlassen.

                            Das alte Modell war eine Antwort auf die Frage: "Wie kriegen wir es so billig hin, dass möglichst alle Apple-Fans teilnehmen können?". Das neue Modell hingegen soll die Frage beantworten: "Wie können wir ein tolles Angebot schaffen?" Ein tolles Angebot im Video-Bereich hängt leider direkt zusammen mit dem Geld, welches man investieren kann. Also muss mehr Geld in die Kasse, oder es bleibt alles so, wie es war.

                            -----------


                            Hier ein paar Beispiele, wie neue Technik die genannte Wunschliste erfüllen kann. Wohlgemerkt, wir können nicht alle Wünsche bereits mit der ersten HD-Sendung erfüllen, aber wir werden uns laufend steigern können, sobald wir erstmal auf dem neuen Fundament stehen.

                            Schnellere Veröffentlichung: Wir werden versuchen, die Live-Sendung so zu produzieren, dass keine/kaum Nachbearbeitung in Final Cut nötig ist. Im Moment ist es technisch unmöglich. Das wollen wir ändern. Sobald wir es hinbekommen, erfüllen wir einen der meist genannten Wünsche unserer Zuschauer.

                            HD-Auflösung: Das ermöglicht neue Inhalte, die wir derzeit auslassen. Software wie Final Cut oder Logic können wir in SD-Auflösung überhaupt nicht zeigen. In Zukunft seht Ihr die Inhalte unserer MacBooks, iPhones und iPads pixelgenau in Originalauflösung. Das ist eine dramatische Verbesserung.

                            Mehr inhaltliche Vielfalt: Mit der neuen Technik können wir uns Interview-Gäste und lustige Leute ins Studio schalten, oder Meinungen der Zuschauer per FaceTime integrieren. Zugeschaltete Leute können ihren Bildschirm zeigen und etwas vorführen. Im Prinzip können wir das schon heute, aber es ist ein Gewurstel, und man muss es anschließend in Final Cut schneiden. In Zukunft wird das für uns wesentlich einfacher, und wir werden viel öfter davon Gebrauch machen. Ich kann Euch sagen, dass dies ein sehr geiler Bestandteil von Mac-TV werden wird. Außerdem können wir den einen oder anderen Einspieler vorbereiten, und auch das wird großen Spaß machen.

                            Verbessertes Streaming: Die aktuelle Planung ist, uns an eins der großen Content-Delivery-Netze wie Akamai etc. anzuhängen. Das bedeutet: maximal mögliche Bandbreite für jeden Ort des Planeten. Auslieferung als HTTP-Stream, also perfekt für iOS-Geräte, und kompatibel zu Mac und Windows. Das ist die neueste "State of the art"-Technik -- mehr geht nicht. Wir wollen auf Apple TV erscheinen, als wäre es vom ZDF. Wir wollen, dass man vergisst, dass es "nur" ein Web-Stream ist. Mit der aktuellen Technik geht das nicht. Die modernen Lösungen sind leider teuer. Aber weiterhin mit Apples kostenloser 1.0-Streaming-Software aus 1995 zu arbeiten, ist keine Option.

                            Mehr Zipp und Zapp: Das ist im Grunde nur eine willkommene "Nebenwirkung" der neuen Technik. Im Moment spielen wir auf einem Piano, welches nur zwei Tasten hat. In Zukunft haben wir 250 Tasten, logischerweise werden wir das ausnutzen.

                            Das also bringt uns die neue Technik (wenn wir mit allem fertig sind). Ich finde, da ist für jeden was dabei. Es wird ein bisschen teurer, das stimmt, aber wir können ja nach einem halben Jahr ein Voting machen, wer zum alten System zurück will.
                            Zuletzt geändert von Jörn; 17.07.2013, 22:43.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Ruegge Beitrag anzeigen
                              Für mich wäre wichtig das ich MacTV auch unterwegs sehen oder auch nur hören kann, falls mal wenig Bandbreite zur Verfügung steht.
                              Bei Http-Live-Streaming (HLS) muss auch immer ein reiner Audio-Stream als kleinste Lösung angeboten werden - von daher sollte das schon gehen.

                              Und vor allem das dass Streaming endlich mal ohne Artefakte und Aussetzer auskommt.
                              Ich glaube ja, dass die derzeit eher durch einen Engpass beim Encoding entstehen und weniger durch Probleme beim Verteilen im Netz. Da wird HLS spannend, weil dafür dann zukünftig ja Streams in unterschiedlichen Qualitäten erzeugt werden müssten - also noch mehr Encoding-Aufwand...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎