Keine Ahnung, ob ich mit der Meinung allein bin, aber der Frust muss raus:
Wieso hat Jörn Gerd denn so durch den iTunes-Beitrag gescheucht?? Dadurch kamen gerade mal die Infos raus, die ich bereits nach einer halben Stunde herumklicken ebenfalls schon heraus bekommen hatte.
Ich hatte mich echt auf diesen Beitrag gefreut - und nun lässt er jeden Tiefgang vermissen. Daraus hätte man auch sehr gut zwei Beiträge machen können. 1. Teil Vorstellung der Neuerungen und 2. Teil Tipps & Tricks.
Es wurde z.B. nicht mal erwähnt, dass es nach wie vor eine Carbon App ist, dass das vermutlich daran liegt, dass die Windows Version auf der Basis eines "Carbon für Windows"-Frameworks geschrieben ist und was der Wandel von der Verwaltungssoftware zurück zur Abspielsoftware für die ganze Strategie des Unternehmens bedeutet. iTunes war immer schon das Experimentierfeld für Apple. Hier wurden auch die Aqua-UI Elemente zuerst zurück gebaut. Dass in der Seitenleiste jetzt farbige Ions sind - ein Vorbote für zukünftige OS X Versionen?
Um solche Fragen mit Euch zu diskutieren schaue ich Mac-TV - nicht um zu sehen, dass Euer Herd auch scheisse zu bedienen ist.
Und gerade bei diesen Fragen hat Jörn seine Stärken. Er sieht Zusammenhänge, wo ich keine sehe. Und Gerd kann einfach gut und schnell ein Bedienkonzept erklären. Ich glaube es ist deutlich geworden, was man aus diesem Beitrag mit der Verbindung dieser Stärken alles hätte machen können. Und welchen Mac-User interessiert bitte iTunes NICHT?
Meine Meinung: Sorry Jungs, aber das war nix.
Wieso hat Jörn Gerd denn so durch den iTunes-Beitrag gescheucht?? Dadurch kamen gerade mal die Infos raus, die ich bereits nach einer halben Stunde herumklicken ebenfalls schon heraus bekommen hatte.
Ich hatte mich echt auf diesen Beitrag gefreut - und nun lässt er jeden Tiefgang vermissen. Daraus hätte man auch sehr gut zwei Beiträge machen können. 1. Teil Vorstellung der Neuerungen und 2. Teil Tipps & Tricks.
Es wurde z.B. nicht mal erwähnt, dass es nach wie vor eine Carbon App ist, dass das vermutlich daran liegt, dass die Windows Version auf der Basis eines "Carbon für Windows"-Frameworks geschrieben ist und was der Wandel von der Verwaltungssoftware zurück zur Abspielsoftware für die ganze Strategie des Unternehmens bedeutet. iTunes war immer schon das Experimentierfeld für Apple. Hier wurden auch die Aqua-UI Elemente zuerst zurück gebaut. Dass in der Seitenleiste jetzt farbige Ions sind - ein Vorbote für zukünftige OS X Versionen?
Um solche Fragen mit Euch zu diskutieren schaue ich Mac-TV - nicht um zu sehen, dass Euer Herd auch scheisse zu bedienen ist.
Und gerade bei diesen Fragen hat Jörn seine Stärken. Er sieht Zusammenhänge, wo ich keine sehe. Und Gerd kann einfach gut und schnell ein Bedienkonzept erklären. Ich glaube es ist deutlich geworden, was man aus diesem Beitrag mit der Verbindung dieser Stärken alles hätte machen können. Und welchen Mac-User interessiert bitte iTunes NICHT?
Meine Meinung: Sorry Jungs, aber das war nix.
Kommentar