Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feddback zum iTunes Beitrag vom 02.12.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feddback zum iTunes Beitrag vom 02.12.2012

    Keine Ahnung, ob ich mit der Meinung allein bin, aber der Frust muss raus:
    Wieso hat Jörn Gerd denn so durch den iTunes-Beitrag gescheucht?? Dadurch kamen gerade mal die Infos raus, die ich bereits nach einer halben Stunde herumklicken ebenfalls schon heraus bekommen hatte.

    Ich hatte mich echt auf diesen Beitrag gefreut - und nun lässt er jeden Tiefgang vermissen. Daraus hätte man auch sehr gut zwei Beiträge machen können. 1. Teil Vorstellung der Neuerungen und 2. Teil Tipps & Tricks.

    Es wurde z.B. nicht mal erwähnt, dass es nach wie vor eine Carbon App ist, dass das vermutlich daran liegt, dass die Windows Version auf der Basis eines "Carbon für Windows"-Frameworks geschrieben ist und was der Wandel von der Verwaltungssoftware zurück zur Abspielsoftware für die ganze Strategie des Unternehmens bedeutet. iTunes war immer schon das Experimentierfeld für Apple. Hier wurden auch die Aqua-UI Elemente zuerst zurück gebaut. Dass in der Seitenleiste jetzt farbige Ions sind - ein Vorbote für zukünftige OS X Versionen?

    Um solche Fragen mit Euch zu diskutieren schaue ich Mac-TV - nicht um zu sehen, dass Euer Herd auch scheisse zu bedienen ist.

    Und gerade bei diesen Fragen hat Jörn seine Stärken. Er sieht Zusammenhänge, wo ich keine sehe. Und Gerd kann einfach gut und schnell ein Bedienkonzept erklären. Ich glaube es ist deutlich geworden, was man aus diesem Beitrag mit der Verbindung dieser Stärken alles hätte machen können. Und welchen Mac-User interessiert bitte iTunes NICHT?

    Meine Meinung: Sorry Jungs, aber das war nix.

    #2
    Kurze Beiträge sollen bei uns 20 bis 25 Minuten dauern, lange Beiträge 40 bis 45 Minuten. Jedenfalls wenn's nach Plan geht.

    Für iTunes hatten wir knapp 60 Minuten, also recht großzügig bemessen. Aber irgendwann muss man einen Schlussstrich ziehen und den Rest ein andermal behandeln.

    Gerade für sehr ergiebige Themen ist es besser, wenn man mehrere Beiträge macht, anstelle eines einzigen überlangen Beitrags, der dann total überfrachtet ist.

    Übrigens hatte Gerd nicht vor, etwas zum Thema "Carbon wegen Windows" zu sagen. Das hat er nicht wegen mir weggelassen, sondern es war gar nicht geplant, darüber zu diskutieren.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Aus dem Thema zwei Beiträge zu machen hatte ich ja auch schon vorgeschlagen.

      Aber dass ihr diese Themen nicht auf dem Radar hattet macht den fehlenden Tiefgang ja auch nicht wett, oder?

      Kommentar


        #4
        Hallo Jörn,

        ich kann mich der Meinung von Freigeist uneingeschränkt anschließen.
        Auch ich war enttäuscht!

        Ich würde mir wünschen, dass das Zeit Konzept nochmal justiert würde.
        Mac-TV ist eine feste Größe am Sonntag Abend!

        Grüße
        Ralph

        Kommentar


          #5
          Jörn,

          ich vermute mal, dass niemand die grundsätzlichen Funktionen von iTunes noch mal gezeigt bekommen muss. Dennoch bin ich der Meinung, dass man nicht nur auf die veränderte Oberfläche eingeht, sondern das Programm auf Änderungen oder neue Ansätze abklopft, die auch von Apple teilweise so angekündigt waren. Das gewisse Teile neuprogrammiert wurden konnte man ja im Laufe des Novembers nachlesen. Deshalb würde ich mir mehr Sorgfalt bei einem Beitrag über ein Programm, das wahrscheinlich jeder Mac-Beutzer auf seinem Rechner hat, wünschen.
          Zeigt doch in einer Art Workshop, detailliert und als Gegenüberstellung die Historie des Programms. Die Importfunktionen haben sich verändert! Wie sieht es aus, wenn man iTunes nicht die Ordner selbst verwalten lässt, und und und.
          Nur die Oberfläche zu zeigen reicht mir nicht.
          Bin hier zu finden: neckbreaker.de

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für das Feedback.
            Habe mich auch sehr auf den Beitrag gefreut, es jedoch zeitlich nicht geschaft ihn mir anzusehen. Nun weiß ich wenigstens das ich nichts verpasst habe!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Freigeist Beitrag anzeigen
              Es wurde z.B. nicht mal erwähnt, dass es nach wie vor eine Carbon App ist, dass das vermutlich daran liegt, dass die Windows Version auf der Basis eines "Carbon für Windows"-Frameworks geschrieben ist und was der Wandel von der Verwaltungssoftware zurück zur Abspielsoftware für die ganze Strategie des Unternehmens bedeutet.
              Also gelinkt ist iTunes schon sehr lange gegen Cocoa und AppKit. In wie weit es intern Verwendung findet kann man daran aber nicht ablesen. Da es aber Carbon nicht als 64-Bit-Version gibt, dürfte der Carbon-Teil eher klein sein. Die Spekulation um Windows zählt auch nicht richtig, da es die Cocoa-Frameworks für Windows gibt (nur halt nicht für externe Entwickler). Safari für Windows existiert ja schließlich auch.

              Kommentar


                #8
                Solides Halbwissen meinerseits stellt sich als weniger solide heraus - Danke für die Aufklärung. Ändert aber nichts daran, dass ich gern gesehen hätte, wie diese Aspekte fundiert aufgearbeitet und in - wie immer - unterhaltsamer Art und Weise vorgetragen werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X