Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ohne Steve nix los? (vom 14.02.2012)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ohne Steve nix los? (vom 14.02.2012)

    Das war ein interessanter Beitrag besonders am Ende wie groß die Revolutionen aus der Perspektive von Apple waren. In der 36. Minute gab es den denkwürdigen Hinweis 2001 iPod und erst 2007 iPhone.

    Blicken wir die Zeit kritisch zurück, so gab es bei Apple nur -eine- echte Revolutionen pro Jahrzehnt. Das charakteristische Merkmal ist eine neue Produktgattung:

    1976 Apple II (Personal Computer)
    1984 Mac (Desktop) --> Erst 2000 mit Mac OS X richtig erfolgreich.
    1993 Newton (PDA) --> Erst 2007 mit iPhone und iPad richtig erfolgreich.
    2001 iPod mit iTunes (Medien)
    201x ???

    Was lernen wir aus dieser Tabelle?
    Zwei Dinge:

    1) Apple braucht alle 25 Jahre eine neue Produktgattung die "direkt zündet" (wie Apple II und iPod) und nicht erst 15 Jahre später (wie bei Mac oder Newton).

    2) Spannend wird die Frage im Rückblick was die neue Produktgattung im Jahrzehnt 201x gewesen ist. Viele glauben, dass dies das iPad (Tablet) ist, aber streng genommen ist das iPad nur ein PDA nur in einen anderen Formfaktor und keine neue Produktkategorie.

    Sicherlich im Vergleich zu Microsoft-Tabelet ist das iPad revolutionär, aber im Grunde ist es nur ein PDA in einen anderen Formfaktor.
    Aktuell ist das iPad keine eigene Produktkategorie, auch daran zu bemerken, dass Analysten das iPad in die PC-Statistik mitaufgenommen haben.

    Meine Prognose: Irgendetwas mit Fernseher, Smarthome und Uhr (Armband/Wanduhr).

    3) Wenn man allerdings der oben genannten Formel traut, dann wird es erst in 15 Jahren also erst in der übernächsten Produktgeneration erfolgreich sein. Das ist die wichtigste Botschaft ein revolutionäres Produkt kann auch erst nach 15 Jahren revolutionär im Markt zünden, wenn die Zutaten des Umfelds auch dazu passend sind. Bei aller Begeisterung so ein "Kaltstarter" wie Apple II oder iPod gibt es nur alle 25 Jahre. Und das Beispiel Newton zeigt, dass revolutionäres auch ohne Steve Jobs entstehen kann.

    #2
    Viele glauben, dass dies das iPad (Tablet) ist, aber streng genommen ist das iPad nur ein PDA nur in einen anderen Formfaktor und keine neue Produktkategorie.
    Ich bin nicht sicher was du mit PDA meinst, aber im Sinne von Personal Digital Assistent betrachtet, geht das iPad doch schon um einiges darüber hinaus.
    Ich würde eher sagen, dass das iPhone als aufgeblasener PDA zu bewerten ist - aber nur wenn es unbedingt sein muss. In meinen Augen ist auch das iPhone mehr als der klassische PDA.

    Das iPad hat eine komplett neue Kategorie geschaffen.
    Natürlich gab es vorher auch Tabletts, aber diese Gerätschaften hatten nicht annähernd so geringe Zugangsbarrieren wie das iPad (und viele Konkurrenzprodukte auch). Erst mit dem iPad wurden Tablets en vogue und plötzlich vergeht kein Tag mehr, an dem ich nicht mindestens 5-6 Leute mit ihren iPads hantieren sehe. - Jedesmal andere wohlgemerkt.
    Noch vor wenigen Jahren wurden die gleichen Dinge mit dem PC erledigt - nur eben nicht in der U-Bahn, im Zug oder beim warten auf den nächsten Bus. Niemand hat damals seinen Laptop herausgekramt und schonmal irgendwelche Dinge erledigt, bevor er überhaupt im Büro war.

    Das iPad hat unser Nutzungsverhalten verändert.
    In der Werbepause noch mal aufzustehen und nervös ins Arbeitszimmer zu marschieren um nachzusehen, ob die ersehnte Mail schon da ist - früher bei mir gang und gäbe - heute reicht ein Wisch auf dem Tablet.

    Ich beobachte die Menschen um mich herum und mir fällt auf, dass sich die Frage nach dem "ob" gar nicht mehr stellt. Die Frage ist einzig "Wann schaffen wir uns auch eines an?"

    Ich denke, diese Tabletgeschichte darf nicht unterschätzt werden. Auf lange Sicht werden sich Ökosysteme bilden und damit auch gewisse Nutzungsroutinen. Unser Verhalten wird sich in Bezug auf den Umgang mit Computern deutlich verändern.
    Das Tablet als PC mit anderem Formfaktor oder gar als PDA zu betrachten, wird der wahren Durchschlagskraft dieser Gerätekategorie nicht ansatzweise gerecht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ocrho Beitrag anzeigen
      ... aber im Grunde ist es nur ein PDA in einen anderen Formfaktor.
      Im Grunde ist ein Auto auch nur ein Fahrrad mit vier Rädern und einem Motor.

      Kommentar


        #4
        @Jadawin: You made my day

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          1) Natürlich kann ein iPhone/iPad deutlich mehr als ein Newton damals. Aber auch vom Newton gab es eine Handy-Version in der Entwicklung. Die charakteristischen Merkmale eines PDA sind nicht durch die damals weniger vorhandene CPU-Power definiert.

          2) Warum das aktuelle iPad noch in die Kategorie PDA gehört, erklärt sich an einer typischen Beobachtung, dass derjenige der sich ein iPad kauft, sich oft kein iPhone zusätzlich holt und umgekehrt. Was man hingegen oft beobachten kann ist, dass viele Käufer die ein iPad oder iPhone besitzen auch einen iPod Nano oder Mac zusätzlich danach sich anschaffen. Was ich mit diesen Bespiel ausdrücken will ist, dass Viele nur ein PDA-artiges Gerät benötigen, aber nicht zwei für unterwegs.

          Ok derjenige der ein iPhone besitzt legt sich oft ein WLAN-iPad für zuhause zu, aber nach meiner Beobachtung oft nur, weil ein MacBook Air deutlich teurer ist als ein WLAN-iPad.

          Aktuell ist das iPad noch ein PDA im anderen Formfaktor. Erst wenn das iPad auch ein MacBook ersetzen kann wird es eine eigenständige Gerätekategorie. Aktuell ist das iPad immer nur eine Ergänzung zu einem Hauptcomputer und sei es nur, weil man nicht alle Fotos, Filme und Musik auf einen iPad speichern und verwalten kann. Das kann sich über die Jahre ändern, aber wahrscheinlich wird dann auch einen neuen Namen erhalten - so wie es Apple immer macht, wenn sich die Grundcharakteristika ändert. Der Wandel zu einen echten Hauptcomputer wäre ein passender Anlass. Die Reise "Back to the Mac" hat ja gerade erst begonnen. An deren Ende könnte eine echte neue Produktkategorie stehen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ocrho Beitrag anzeigen
            ...derjenige der sich ein iPad kauft, sich oft kein iPhone zusätzlich holt und umgekehrt.
            [...]
            Ok derjenige der ein iPhone besitzt legt sich oft ein WLAN-iPad für zuhause zu...
            Ja was denn nun?


            Aktuell ist das iPad immer nur eine Ergänzung zu einem Hauptcomputer und sei es nur, weil man nicht alle Fotos, Filme und Musik auf einen iPad speichern und verwalten kann.
            Was eventuell für Dich gelten mag, muss nicht zwingend für alle anderen gelten.
            Tut es im Übrigen auch nicht, denn es gibt Leute, die neben dem iPad eben keinen weiteren Computer haben. Die beschränken sich in ihrer Nutzung allerdings auch nicht auf PDA-Funktionen, die selbstverständlich das iPad auch übernehmen kann.


            ...auch einen neuen Namen erhalten - so wie es Apple immer macht, wenn sich die Grundcharakteristika ändert.
            Ist mir neu. Nenne doch mal ein paar Beispiele...

            Kommentar

            Lädt...
            X