Bei der Thematik rund um den Wegfall des MacBooks aus Apples Produktlinie,
war eine Argumentationslinie immer wieder der Preis, gerade im Hinblick auf
die Zielgruppe der Schüler und Studenten.
Da ich den Film aus dem Archiv geschaut habe, war es mir ein Bedürfnis noch
einmal auf die sehr ordentlichen Bildungsrabatte von Apple hinzuweisen.
Bei Apple on Campus, dem meines Wissens günstigsten Weg an Apple Produkte
zu kommen abseits von Sonderangeboten, kostet das MBA 11" 835 EUR bzw. 1011 EUR,
das MBA 13" 1099 EUR bzw. 1319 EUR. Das MBP 13" sowie der iMac 21,5 " beginnen
ebenfalls bei 1011 EUR, den Mac mini gibt es ab 527 EUR.
Damit bekommt man zwar immer noch kein MacBook für 799 Euro, aber Apple bietet
bis ca. 1000 Euro schon eine gute Wahl für Studenten. Die Marke bleibt dabei im
Premium Segment, dürfte aber für viele, die in den Ferien dafür arbeiten oder eine
der günstigen Finanzierung für Studenten bei Apple abschließen, erschwinglich sein.
So ein MacBook Pro hält ja auch ein ganzes Studium lang, wenn man möchte.
Sicherlich ist die Existenz der Bildungsrabatte allseits bekannt. Mir war der Preisvorteil
nur zu wenig berücksichtigt worden, bei der Argumentation ob sich Apple von dieser
Zielgruppe verabschiedet haben könnte. Das dürfte sicher auch für spätere Sendungen noch
wichtig sein.
war eine Argumentationslinie immer wieder der Preis, gerade im Hinblick auf
die Zielgruppe der Schüler und Studenten.
Da ich den Film aus dem Archiv geschaut habe, war es mir ein Bedürfnis noch
einmal auf die sehr ordentlichen Bildungsrabatte von Apple hinzuweisen.
Bei Apple on Campus, dem meines Wissens günstigsten Weg an Apple Produkte
zu kommen abseits von Sonderangeboten, kostet das MBA 11" 835 EUR bzw. 1011 EUR,
das MBA 13" 1099 EUR bzw. 1319 EUR. Das MBP 13" sowie der iMac 21,5 " beginnen
ebenfalls bei 1011 EUR, den Mac mini gibt es ab 527 EUR.
Damit bekommt man zwar immer noch kein MacBook für 799 Euro, aber Apple bietet
bis ca. 1000 Euro schon eine gute Wahl für Studenten. Die Marke bleibt dabei im
Premium Segment, dürfte aber für viele, die in den Ferien dafür arbeiten oder eine
der günstigen Finanzierung für Studenten bei Apple abschließen, erschwinglich sein.
So ein MacBook Pro hält ja auch ein ganzes Studium lang, wenn man möchte.
Sicherlich ist die Existenz der Bildungsrabatte allseits bekannt. Mir war der Preisvorteil
nur zu wenig berücksichtigt worden, bei der Argumentation ob sich Apple von dieser
Zielgruppe verabschiedet haben könnte. Das dürfte sicher auch für spätere Sendungen noch
wichtig sein.
Kommentar