Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MBA Ladung begrenzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MBA Ladung begrenzen

    Moin.

    Seit ein paar Tagen habe ich ein MBA M2. Es wird überwiegend zuhause am Studio Display betrieben, welches ihn ja auch mit Strom versorgt. Da es fast ständig da dran hängt hilft das optimierte Laden also nicht. Kennt jemand einen Weg den Ladezustand dauerhaft bei 80% (gerne auch darunter) zu halten statt ständig bei 100%?

    Wünsche einen schönen Abend und nachher viel Spaß bei der Sendung!
    iMac 27" Early 2019 / iPhone 13 Pro Max / watch s4 / iPad Air 4. Gen / MacBook Air Mid 2012 / MacBook 2007

    #2
    Das macht MacOS automatisch, wenn das Book länger am Display angeschlossen ist.

    Kommentar


      #3
      AlDente von AppHouseKitchen kann das, macOS will es können .-)​

      Kommentar


        #4
        @cordcam​: Also Du meinst nach irgendwann merkt macOS daß das Ding nur am Netz hängt und hört auf zu laden?

        @desELend​: Und Du meinst das funktioniert nicht wirklich?
        iMac 27" Early 2019 / iPhone 13 Pro Max / watch s4 / iPad Air 4. Gen / MacBook Air Mid 2012 / MacBook 2007

        Kommentar


          #5
          ja, wenn du dein Macbook 24/7 mehrere Wochen am stück, ununterbrochen am Monitor läst! Wird macOS bestimmt aufhören (oder zwischen 90-95%) rum wabern. So verwände ich ein Macbook aber leider eben nun einmal nicht.
          Bei Aldente kann ich einstellen das der ladevorgang bei 80% (x beliebiger Wert) gestoppt wird, und er stoppt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von nightsurfer Beitrag anzeigen
            Du meinst nach irgendwann merkt macOS daß das Ding nur am Netz hängt und hört auf zu laden?
            Gönau:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 34527.jpg
Ansichten: 88
Größe: 38,2 KB
ID: 404333

            -Gedöns

            Kommentar


              #7
              Gut zu wissen. Ich habe AlDente installiert und auf 75% gestellt. War gar nicht einfach das Book von 100 auf unter 75 zu bringen
              Ist im Moment aber trotzdem bei 79%. Na ja, vielleicht Messtoleranz.
              iMac 27" Early 2019 / iPhone 13 Pro Max / watch s4 / iPad Air 4. Gen / MacBook Air Mid 2012 / MacBook 2007

              Kommentar


                #8
                Ich schließe mich an. Aber warum nur funktioniert der Knopf "Entladen" bei mir nicht? 🤔 Auf 80% hat er entladen, aber jetzt gehts nicht weiter... 😖

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du bei Ladelimit 80% eingestellt hast, wird AlDente an diesem Punkt auch das Entladen stoppen.

                  Kommentar


                    #10
                    Aber 0% kann ich nicht eingeben. 🤔

                    Kommentar


                      #11
                      nein du kannst keinen Wert unter 20% festlegen. Wenn du den Akku komplett entleeren willst, must du entweder AlDente Beenden, oder auf das kleine Zahnrad rechts neben "Top up" -> Reiter Batterie (Automatisch Entladen) oder Kalibrierung auswählen.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die schnellen Antworten.

                        Da ich nur die Gratisversion habe, funktioniert wohl leider nicht alles so wie bei dir. Ich zahle ja grundsätzlich schon für Software, aber 11,30€ für ein einziges Jahr bzw. 23,80€ für "lifetime" sind dann doch ein bisschen happig für so ein kleines Tool. Zumal man bei vielen Softwareschmieden mit "lifetime" ganz schön beschissen wird, da oft spätestens die übernächste Version dann einen neuen Namen bekommt und die gekaufte Version EOL ist. 😖

                        Umso mehr freue ich mich, dass die 80%-Funktion gratis ist und offensichtlich gut funktioniert. Das ist ja das Wichtigste. Dafür würde ich auch ein paar Euros zahlen.

                        Mir geht es da genauso wie Neo – die Apple-Variante funktioniert schlicht überhaupt nicht: Ich habe nach 1,5 Jahren gerade mal 105 Batteriezyklen, aber der Akku ist nur noch bei 90% der Maximalkapazität. Ziemlich traurig.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von desELend Beitrag anzeigen
                          ja, wenn du dein Macbook 24/7 mehrere Wochen am stück, ununterbrochen am Monitor läst! Wird macOS bestimmt aufhören (oder zwischen 90-95%) rum wabern. So verwände ich ein Macbook aber leider eben nun einmal nicht.
                          Bei Aldente kann ich einstellen das der ladevorgang bei 80% (x beliebiger Wert) gestoppt wird, und er stoppt.
                          Nein, so ist das eben nicht. Mac OS erkennt recht schnell, dass das MacBook ständig am Strom ist und begrenzt dann die Ladung bei exakt 80%.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht haben ja beide Recht.

                            Bei mir hängt das MacbookPro *quasi* permanent am Strom, allerdings über USB-C am Monitor. Und selbiger geht eben irgendwann in den Energiesparmodus. Dann wird das MBP nicht mehr geladen. Normalerweise ist es zu diesem Zeitpunkt im Ruhezustand, aber der Chip merkt bestimmt, dass plötzlich der Strom fehlt. Da die Abschaltungen des Monitors keinem erkennbaren Muster folgen, kann macOS hier nichts lernen.

                            Zumindest bei mir ist das die Erklärung dafür, dass Apple es nicht hinbekommen KANN zu lernen, wann eine Begrenzung der Ladung auf 80% okay wäre. Aber AlDente ist hier eine gute Lösung.

                            Man könnte sich nun wünschen, dass es in den Einstellungen einen entsprechenden Knopf gäbe. Aber das ist ja das alte Dilemma: Man freut sich, dass es nicht 2897 Einstellmöglichkeiten gibt, aber für den eigenen Spezialwunsch hätte man dann doch gerne einen Schalter. Tja...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von smiling-mac Beitrag anzeigen
                              Vielleicht haben ja beide Recht.

                              Bei mir hängt das MacbookPro *quasi* permanent am Strom, allerdings über USB-C am Monitor. Und selbiger geht eben irgendwann in den Energiesparmodus. Dann wird das MBP nicht mehr geladen. Normalerweise ist es zu diesem Zeitpunkt im Ruhezustand, aber der Chip merkt bestimmt, dass plötzlich der Strom fehlt. Da die Abschaltungen des Monitors keinem erkennbaren Muster folgen, kann macOS hier nichts lernen.

                              Zumindest bei mir ist das die Erklärung dafür, dass Apple es nicht hinbekommen KANN zu lernen, wann eine Begrenzung der Ladung auf 80% okay wäre. Aber AlDente ist hier eine gute Lösung.
                              Das gleiche Szenario wie bei mir, Strom ständig und immer vom ASD via TB. Hab ich gar nicht bedacht, daß das intellligente Laden so nicht funzen kann. Aber Al Dente richtet es ja.

                              Zitat von smiling-mac Beitrag anzeigen
                              Man könnte sich nun wünschen, dass es in den Einstellungen einen entsprechenden Knopf gäbe. Aber das ist ja das alte Dilemma: Man freut sich, dass es nicht 2897 Einstellmöglichkeiten gibt, aber für den eigenen Spezialwunsch hätte man dann doch gerne einen Schalter. Tja...
                              Volle Zustimmung!

                              iMac 27" Early 2019 / iPhone 13 Pro Max / watch s4 / iPad Air 4. Gen / MacBook Air Mid 2012 / MacBook 2007

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X