Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Safari Favoriten werden unter Ventura nicht mehr angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Safari Favoriten werden unter Ventura nicht mehr angezeigt

    Hallo, kennt jemand die Problematik, dass auf einmal alle Favoriten bei Safari weg sind und auch nicht mehr synchronisiert werden? Über die Apple Support Seiten konnte ich leider keine Lösung herbeiführen. Auch das letzte Update von Ventura hat keine Besserung ergeben. Kann man Safari irgendwie "zurücksetzen"? Die Funktion in den Systemeinstellungen>Internetaccounts>iCloud> Safari-Schalter an- und wieder ausschalten, danach Rechner neustarten, hat mehrfach nichts gebracht. Ich bekomme einfach meine vielen gesammelten Favoriten nicht mehr angezeigt. Auf allen anderen Geräten werden diese angezeigt und aktualisiert (respektive per iCloud synchronisiert), wenn ich neue Favoriten auf diesen Geräten hinzufüge. Nur auf meinem iMac wird nichts mehr angezeigt. Da Safari sicherlich ganz tief im System verwurzelt zu sein scheint, wird es evtl. viele Ansatzpunkte zur Lösung meines Problems geben. Oder? Gruß Gordan (Geräte: MacBookAir, iPhone13 und iPads synchronisieren einwandfrei)


    #2
    Hallo, die folgenden Überlegungen sind nur geraten, sei vorsichtig. Fahre nur fort, wenn Du ein Backup hast.

    Ich nehme an, mit Favoriten meinst Du Bookmarks (also gespeicherte Links zu Webseiten).


    Teil 1: Vorsichtsmaßnahmen

    Gehe in Safari ins Menü Ablage und wähle "Exportieren -> Lesezeichen". Speichere die Datei z.B. auf dem Desktop. Öffne die Datei mit einem Texteditor und siehe nach, ob die Datei halbwegs plausibel aussieht. Es müssten vor allem URLs drinstehen. Wenn das der Fall ist, hast Du immerhin ein Backup direkt vor Deiner Nase.


    Teil 2: Chirurgie

    Es könnte sein, dass eine lokale Datei beschädigt ist und vielleicht deshalb die Anzeige der Bookmarks fehlschlägt. Möglicherweise ist die Datei, die alle Bookmarks enthält, hier zu finden:

    Finder -> Menü "Gehe zu" -> Taste ALT bzw. OPTION festhalten -> "Library" auswählen. Ein Finder-Fenster öffnet sich. Darin navigieren zu "Safari". Diesen Ordner öffnen. Dort müsste sich eine Datei namens "Bookmarks.plist" befinden.

    Falls diese Datei beschädigt ist, könntest Du folgendes versuchen: Zuerst Safari beenden. Dann die Datei umbenennen, beispielsweise indem Du einen Unterstrich voranstellst: "_Bookmarks.plist". Dadurch ist die Datei aus dem Rennen, aber Du kannst Sie wieder zurückholen. Dann Safari wieder starten. Beobachte, ob Safari die Datei neu erzeugt. Falls ja, wäre das vermutlich gut. Es kann eine Weile dauern, bis die Synchronisation startet. Vielleicht kannst Du es beschleunigen, indem Du einen neuen Bookmark in Safari anlegst, denn dann muss ja der Sync etwas tun.


    Teil 3: Amputation

    Wenn Teil 2 nicht zum Erfolg geführt hat, dann kannst Du einen Trick versuchen. Der Trick setzt voraus,
    • dass Du die alte Datei "Bookmarks.plist" umbenannt oder sonstwie aus dem Weg geräumt hast und danach Safari neu gestartet hast, und
    • dass der Sync die Datei nicht neu erzeugt hat.
    • Weiter setzt es voraus, dass Dein Mac dadurch über keine Bookmarks mehr verfügt (weil Du sie ja weggeräumt hast).
    • Und es setzt voraus, dass der Export der Lesezeichen in Schritt 1 so von Dir überprüft worden ist, dass Du sicher weisst, dass die Export-Datei viele URLs enthält (und nicht etwa nur eine halbe Zeile oder sonstige offensichtliche Fehler).
    Dann könntest Du versuchen, die Export-Datei wieder zu importieren. Die Idee ist, dass Safari dann eine neue, funktionierende Bookmarks-Datei anlegen muss.

    Wähle in Safari: Menü "Ablage" -> "Importieren -> Lesezeichen als HTML-Datei". Wähle die Datei von Schritt 1.

    Wenn Du Glück hast, erzeugt Safari dann eine neue Bookmarks-Datei, die dann auch wieder synchronisiert.


    Epilog

    Vielleicht lag der Fehler aber gar nicht an dieser Datei, und dann war die ganze Anleitung umsonst, aber einen Versuch war es wert.

    Nein, aus iPhone/iPad lassen sich die Booksmarks nicht auf die gleiche Weise exportieren und am Mac wieder importieren. Schön wär's, aber die Funktion gibt es unter iOS nicht.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jörn, vielen Dank für deinen super Support. (Teil 2 "Chirurgie" war die Lösung!)
      Tatsächlich lag es an der "Bookmarks.plist". Die hatte womöglich einen Schuss. Die Neue wurde nach deiner Anleitung, gleich nach dem Safari-Neustart erzeugt und sogleich haben sich die in der iCloud befindlichen Bookmarks wieder "zurückkopiert" und sind jetzt wieder da. Nochmals vielen Dank.
      Zuletzt geändert von AppleDistinguishedEducator36; 30.01.2023, 19:28.

      Kommentar


        #4
        Das Support-Ticket ist damit perfekt gelöst und kann als Lösung so stehen bleiben.

        Kommentar

        Lädt...
        X