Ich wünsche euch ein frohes, neues Jahr.
Vorweg:
Ich will bei mir den Stromverbrauch ein bisschen protokollieren, um eine PV Anlage mit Speicher zu planen. Da sich dort nun zum Jahreswechsel einiges geändert hat und ich durch eine ordentliche Abfindung nun etwas Geld zum Anlegen habe, will ich mir eine solche zulegen.
Bisher habe ich immer versucht, meinen neuen Stromzähler mit einem Raspberry Pi, der bei mir seit Jahren rumlag, auszulesen. Im Prinzip hat das auch geklappt, aber ich bin bei dem Pi immer an die Grenzen des RAM gestoßen, auch wenn ich Bullseye Liste, ohne grafische Oberfläche installiert hatte. Am Pi sind einfach nur 1 GB RAM und das reicht einfach nicht.
Jetzt habe ich beschlossen, meinen 2012er Mac Mini dem ich erst ein Fusion Drive spendiert hatte, hierfür zu nutzen. Drehst 8 GB RAM. Ich habe nun das Fusion Drive wieder aufgetrennt und Catalina per CCC wieder auf die SSD verschoben. Die HDD ist nun bereit für 1x Windoof weil ich das einmal brauche und eben Linux, wahrscheinlich ebenfalls Debian 11 (Bullseye).
Jetzt die Frage:
Hat von euch jemand Erfahrung mit Linux am Mac? Win kann ich ja mit Boot Camp installieren, wenn jetzt eine eigene HDD dafür da ist sollte das kein Problem sein. Aber wie sieht das mit Linux aus? Sollte ich vielleicht zuerst Linux installieren?
Meine Erfahrungen mit Linux sind lange, sehr lange her wenn man von den kleineren Spielereien mit dem Raspberry Pi absieht.
mfg
Special_B
Vorweg:
Ich will bei mir den Stromverbrauch ein bisschen protokollieren, um eine PV Anlage mit Speicher zu planen. Da sich dort nun zum Jahreswechsel einiges geändert hat und ich durch eine ordentliche Abfindung nun etwas Geld zum Anlegen habe, will ich mir eine solche zulegen.
Bisher habe ich immer versucht, meinen neuen Stromzähler mit einem Raspberry Pi, der bei mir seit Jahren rumlag, auszulesen. Im Prinzip hat das auch geklappt, aber ich bin bei dem Pi immer an die Grenzen des RAM gestoßen, auch wenn ich Bullseye Liste, ohne grafische Oberfläche installiert hatte. Am Pi sind einfach nur 1 GB RAM und das reicht einfach nicht.
Jetzt habe ich beschlossen, meinen 2012er Mac Mini dem ich erst ein Fusion Drive spendiert hatte, hierfür zu nutzen. Drehst 8 GB RAM. Ich habe nun das Fusion Drive wieder aufgetrennt und Catalina per CCC wieder auf die SSD verschoben. Die HDD ist nun bereit für 1x Windoof weil ich das einmal brauche und eben Linux, wahrscheinlich ebenfalls Debian 11 (Bullseye).
Jetzt die Frage:
Hat von euch jemand Erfahrung mit Linux am Mac? Win kann ich ja mit Boot Camp installieren, wenn jetzt eine eigene HDD dafür da ist sollte das kein Problem sein. Aber wie sieht das mit Linux aus? Sollte ich vielleicht zuerst Linux installieren?
Meine Erfahrungen mit Linux sind lange, sehr lange her wenn man von den kleineren Spielereien mit dem Raspberry Pi absieht.
mfg
Special_B
Kommentar