Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme iCloud-Synchronisation (v.a. Dateien-Synchronisation)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme iCloud-Synchronisation (v.a. Dateien-Synchronisation)

    Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee:

    Seit einigen Wochen stockt die Dateien-Synchronisation in der iCloud. Ein Macbook am Arbeitsplatz (hier wurden von den Netzwerk-Admins einige "Freischaltungen" vorgenommen) funktioniert einwandfrei. Ich sehe dies an der (relativ) sofortigen Verfügbarkeit auf dem iPhone.

    Zuhause, wo ich mit einem MacBook Pro M1 arbeite, bekomme ich den Abgleich nur hin, wenn ich mich via VPN ins Firmennetz einwähle oder das iPhone als Hotspot verwende. Sobald ich jedoch im Heimnetz bin (Telekom Hybrid DSL+LTE), synchronisieren viele Dienste nicht mehr. Auffällig ist es eben bei den Dateien, aber auch der Kalender oder die Kontakte werden nicht abgeglichen. Dann muss ich mir über die Web-Dienste helfen, die natürlich einwandfrei funktionieren oder die o.g. Zugangsformen nutzen.

    Gefühlt besteht das Problem seit dem Update auf Ventura. Ich kann mich jedoch auch täuschen.

    An was könnte dies liegen? Danke für Eure Hinweise.

    #2
    Guten Abend ueberi, tatsächlich habe ich auch "große" Probleme mit der Verfügbarkeit und der Synchronisierung in iCloud. Auch gefühlt, seit Ventura. Sehr ärgerlich ist, dass Safari auf meinem iMac keine Synchronisierung der Favoriten und sämtlichen Einstellungen vornimmt. Auf meinem iPhone den zwei iPads und meinem MacBookAir (auch Ventura) funktioniert die Synchronisierung. Auf dem iMac überhaupt nicht.

    Diese Hinweise nur am Rande (gehören eigentlich nicht zu deiner Frage) Ferner ist mir erneut ein immer wiederkehrendes Phänomen seit Ventura aufgefallen. Viele Behörden und Webstores mögen den Safari-Browser nicht (Bestätigungsbuttons fehlen manchmal komplett, Registrierungen scheitern oft- auch nach Neustart des Safari-Browsers....usw.. Fast immer funktioniert dann Firefox, oder Chrome. Habe mich jedoch an den Safari gewöhnt und möchte diesen gerne noch weiter benutzen. Hoffe, dass manche Dinge automatisch nach dem Update gefixt sind. Am Ende noch: Die Systemsteuerung gefiel mir vorher viel besser. Vom Workflow her absolut kein Gewinn. Leider.

    Kommentar


      #3
      Ich würde raten, dass das Problem irgendwo bei der reinen Internetverbindung liegt — das klingt natürlich trivial. Aber all der Schnickschnack mit VPN, Firmennetz, Heimnetz, DSL, LTE deutet darauf hin, dass einfach die Verbindung fehlschlägt.

      Zwei Dinge würde ich probieren:

      Erstens, eventuell ist die Anti-Tracking-Funktion aktiv, bei der die IP-Nummer ausgetauscht wird. Die Telekom hat damit teilweise Probleme. Du kannst nachschauen, ob es aktiv ist und es ggfs. deaktivieren.

      Gehe dazu auf dem Mac in die Systemeinstellungen, dort in der Seitenleiste auf "Netzwerke" und dann bei der gerade aktiven WLAN-Verbindung auf den Button "Details". Es erscheint ein neues Fenster. Dort in der Seitenleiste wählst Du den ersten Eintrag, der aus dem Namen des WLANs besteht. Dort die Option "Tracking der IP-Adresse beschränken" ausschalten.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirm­foto 2023-01-19 um 20.55.09.png Ansichten: 0 Größe: 115,5 KB ID: 404186

      Zweitens: Im gleichen Fenster gibt es in der Seitenleiste den Eintrag "DNS". Manchmal hilft es, einen anderen DNS-Server einzutragen. Normalerweise wird er vom Netzbetreiber (hier: Telekom) zur Verfügung gestellt, aber man kann auch andere Server eintragen. Meist tut man es, weil sie schneller sind. Google und andere Anbieter betreiben eigene DNS-Server, die man testweise eintragen kann.

      Probiere, zwei weitere DNS-Server einzutragen. Ziehe sie an die oberste Stelle der Liste, damit sie als erstes vom System benutzt werden. Die Einstellung befindet sich im gleichen Fenster wie beim ersten Tipp, diesmal unter "DNS". Klicke auf das "+"-Symbol und trage ein:

      1.1.1.1
      und
      8.8.8.8

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirm­foto 2023-01-19 um 21.02.55.png Ansichten: 4 Größe: 67,9 KB ID: 404187
      Achte darauf, dass die neuen Einträge oben in der Liste stehen.


      Noch ein dritter Versuch, als Zugabe:

      Ist vielleicht außer WLAN noch Ethernet aktiv? In den Systemeinstellungen gibt es links den Eintrag "Netzwerk". Dort bekommst Du eine Übersicht über alle aktiven Netzwerke. Am einfachsten ist es, wenn dort nur WLAN mit einem grünen Punkt markiert ist und alles andere rot oder grau ist.

      Wenn dort mehrere Dienste aktiv sind, kann man die "Reihenfolge" festlegen (mit dem Pünktchen-Menü unten rechts). Die Reihenfolge bestimmt, welcher Dienst zuerst probiert wird. Wenn der Dienst aber fehlschlägt, kann es lange dauern, bis es einen Timeout gibt, und vielleicht hat der iCloud-Sync dann schon aufgegeben. Deswegen ist es für einen Test am einfachsten, wenn zunächst nur ein einziges Netzwerk aktiviert ist.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank, lieber Jörn. Bin Deinen Tips gefolgt und es scheint zu wirken. Habe IP-Tracking deaktiviert und DNS-Server geändert. Der Website-Aufruf scheint auch deutlich schneller zu sein.

        Die Synchronisation innerhalb der iCloud-Anwendungen scheint zuverlässig und schnell zu sein.

        Vielen Dank!

        Kommentar

        Lädt...
        X