Liebster Leser / In,
ich habe jetzt seit ca 2 Monden / Monaten einen Mac mini mit dem M1 Chip ..........
ich bin hin und hergerissen zwischen Begeisterung und wegwerfen......
entschuldigt meine verstörenden Anfang, aber das bin ich.
Gekauft habe ich den M1 da mein 2012 nach etlichen Jahren einen schaden am HDMI Ausgang hat, der lässt sich zwar reparieren kostet aber mehr als da gerät wert ist. Ja die Graka Funktioniert einwandfrei da auf dem Thunderbolt Anschluss das Bild einwandfrei ist. Ein Experte hat sich das gerät angeschaut und der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 200€.
Also habe ich überlegt und bin zudem Schluss gekommen das ein neuer Mini hermuss. Da war das Angebot bei Amazone Warehouse unschlagbar, 470€.
Aber den kauf habe ich nach dem upgrade auf Ventura bereut, und das nach 5 min betrieb.
Nun aber zudem Grund warum ich dem M1 unter 13.0.1 eine negative Bewertung gebe, dazu muss ich aber die Aufgaben des mini 2012 erklären.
Der 2012 Mini hat die Aufgabe gehabt meine Mediathek mit Hilfe von iTunes zuverwalten, also von mir ausgedachte Intelligente Playlisten wiederzugeben, und im Netzwerk für die vorhandenen Apple TV und andere Macs teilen. Und einem Zeitplan folgen wonach dieser sich von alleine abschaltet.
Die Betreffenden Medien sind Filme, Sendungen, Podcasts, Musik und Hörbücher, dabei benutze ich Intelligente Playlisten die ich mit 4 iPhones Synchronisiere ohne Kabel.
Also nun da der M1 die selben aufgaben übernehmen muss / soll, dachte ich mir das es kein oder wenig Probleme gibt. Mit Freude ran ans Werk, den Rechner Hochfahren und ein Upgrade auf 13.0.0. Dauer ca 45 min. Egal nach dem Upgrade Benutzer ohne Backup einrichten und erstmal ab in die einstellungen......... und da ist er auch schon mein erster Wutanfall. Die haben tatsächlich den Energiesparplan entfernt. Erster Anruf bei Apple, mit dem Ergebnis das ich Fremdsoftware Beziehungsweise ins Terminal gehen soll und dort das ein programmieren. Klar gerne...... eher nicht...... Nein ich gehe nicht rein und mach das, dafür habe ich davon zuwenig Ahnung.
Also dann zur nächsten APP und ich habe mit einem Zug meine 13k Hörbücher in die bücherapp gezogen....... schlechte Idee.
A: Festplatte voll
B: das Programm stürzt ab und zeigt mir keine Hörbücher an
C: die fehlhaften Dateien im Containeroderner zufinden war die Hölle
daraus folgte ein zweiter Anruf bei unserem Lieblings Hardware Anbieter, leider stellte sich heraus das die Bücherapp nicht zur Verwaltung meiner Mediathek eignet.
Nicht nur die anfänglichen Probleme auch die app selbst bietet nicht die Funktionen die ich benötige, Änderung des Speicher Orts, Anpassung der Hörbuchinformationen, CD Import, Playlistwiedergabe, Automatisches Synchronisieren sich Täglich ändernder Hörbücher, Löschen mehrerer Hörbücher gleichzeitig, Verwalten der Mediathek in eigenem Ordnersystem.
Also erste App abgeschrieben, Toll und das für 470€.
Nächste Problem sind die Anzahl der USB-A oder B Anschlüsse also 170 für einen USB-C Hub ausgegeben. :(
Dann nun endlich nach 3 Tagen das gerät wieder in Betrieb nehmen und die USB Festplatten anschliessen, ah da war noch was die Netzwerkfestplatte. Die nötigen Daten eingegeben und ....... wie nicht richtig? Ok diesmal dann mit mehr Aufmerksamkeit, ....... wie was das kann nicht. Festplatte nicht gefunden? Ok den 2015 iMac an und das 2017 Air und den 2012 mini, und noch mehr ??????????? warum können alle anderen macOS Geräte und auch 2 von 3 Apple TV 4 iPhones die im Netzwerk finden und die Daten verwalten????
Ihr dürft raten Natürlich Anruf bei........ das Problem konnte bis heute nicht gelöst werden. :)
Auf in die Fotoapp und dort in die einstellungen und die Daten der Mediathek downloaden, Mediathek auslagern und so weiter... Mh nach dem download fehlen Daten. WARUM? ok Daten von den andern Macs kopieren und einfügen.
Musik ja endlich wieder KRACH gut klingender Lärm, welch Freude. ....... die USB Anschlüsse das ist nun doch ein Problem. Aber ich habe doch ein trackpad gekauft, da war doch ein USB C Ladekabel dabei. iPhone 6 angeschlossen ......... das lädt nur? ok das Kabel vom iPhone 12...... wieso wird das nicht im Finder angezeigt? Ok kein bock auf ewiges rumprobieren dann auf zum 8ter das sollte do...... HÄ? selbe Probleme. sind das nur Ladekabel? da war doch was auf YouTube aber apple wird doch nicht so dämlich sein oder? dann eben erst die 12er, selbes Kabel und siehe da wir haben Lebenszeichen von einem iPhone. In die einstellungen nötige Änderungen vorgenommen und Daten Importiert. Intelegentplaylist erstellt und im Finder den Befehl erteilt diese zuübertragen.
Endlich funktioniert mal was........ natürlich nicht, sämtliche Cd cover sind Falsch oder weg....... das wird ne Arbeit aber die mach ich später. und ich habe es bis heute nicht!
Dann nun für meine Frau in die Tv App und Daten importieren...... hier mache ich lieber kleine schritte ich will den Rechner nicht überfordern. Wer meine beitrage verfolgt hat weis das ich hier etwas mehr habe. 17,8 tb, hat nur 7 tage gedauert bis die Daten drin sind, also ran an die ersten Intelligente Playlist. bisher habe 528 davon erstellt und ich bin nicht fertig, leider ist die app nicht ...... Die Playlisten laufen nicht einwandfrei, dabei hatte iTunes keine Probleme. Also Regeln anpassen was mehr Playlisten erfordert die ich in einander verschachtelt aber es läuft.
dabei habe ich festgestellt das ich sämtlich Käufe von iTunes in der neuen App nicht funktionieren und das ohne Fehlermeldung, sie starten einfach nicht. Also alle Daten dieser Kategorie löschen und downloaden. Wer jetzt noch glaubt das es ohne Verlust geht träumt. 82 Filme und 3 TV Sendungen hat mich das gekostet, und das nur weil apple die Vertriebs Lizenz verloren hat. Die Daten aus dem Backup öffnet die app einfach nicht, also Anrufen...... Ich habe "Ersatz" bekommen, was mach ich mit 110 kostenlosen Leihartikeln?
Aso das die Daten Freigabe im Netzwerk für Apple TV um dort Filme zuschauen geht natürlich auch nicht, warum auch. Warum sollte über Haupt etwas laufen.....................
Besuch samt Mac im Apple Store da ich das gerät tauschen will,........ Die nehmen das gerät nicht an da es "Einwandfrei" Funktioniert und ich zuviel von der Software erwarte.
Ich erwarte das der M1 die Daten des 2012 mini verwalten kann und mir die selben Funktionen bietet wie der alte.
Worin der M1 schlechter ist wie der 2012:
Hörbuch verwaltung
Musik Cover verwaltung / Erkennung
Wiedergabe von Daten in einer Intelligenten Playlist
Klang der Internen Box
Airplay ist Asynchron
macOS
Energie Sparplan
Netzwerkfreigaben
Worin er Besser ist:
Hardware in jedem Punkt
Meine Lösung da ich das gerät nicht zu dem Preis loswerde den ich will (von Apple) habe ich das einzige Programm installiert was ich kenne was mir hilft die Hörbücher zuverwalten. iTunes in der 12.9.5.5 Version, was leichter zu installieren war wie ich dachte.
Nun muss ich noch für die Apple TV eine Lösung finden, gibt es die auch mit 20 Tb Speicher?
Benotung des M1 nach Schulnoten:
Hardware: 2
macOS: 5
TvApp: 4
MusikApp: 2
PodcastApp: nicht bewertet
BücherApp: 6
Nachträglich Installierte Apps:
Itunes: 3
Bemerkung:
Die Bücherapp hat seit ihrem Erscheinen von Presse und vielen Nutzern schlechte Kritiken erhalten und wird seit Jahren nicht verbessert. Dabei sind neue Aufgaben hinzugekommen und es mir unverständlich wie man Nutzer so hard ignorieren kann. Ich habe Presseartikel aus Deutscher Amerikanischer und vielen MacZeitschriften seit dem erscheinen der App gefunden die das selbe Bemängeln wie ich.......... Die sind jetzt aber schon einpaar Jahre alt. Ist Apple solche Presse egal?
Selbst Nutzer die Bücher darüber verwalten empfehlen andere Apps und Datenquellen zubenutzen da die App gutgemeint ist aber nichts kann.
Ich werde wohl die Kosten der Reparatur Inkaufnehmen und den m1 in Rente schicken, da ich zuviel erwarte.
wenn wer für den Energie sparplan eine Akzeptable Lösung kennt möge bitte antworten.
Wo stelle ich noch die Datenfreigabe im Netzwerk ein? in den Einstellungen sind die an aber es löst das Problem nicht
mfg
ich habe jetzt seit ca 2 Monden / Monaten einen Mac mini mit dem M1 Chip ..........
ich bin hin und hergerissen zwischen Begeisterung und wegwerfen......
entschuldigt meine verstörenden Anfang, aber das bin ich.
Gekauft habe ich den M1 da mein 2012 nach etlichen Jahren einen schaden am HDMI Ausgang hat, der lässt sich zwar reparieren kostet aber mehr als da gerät wert ist. Ja die Graka Funktioniert einwandfrei da auf dem Thunderbolt Anschluss das Bild einwandfrei ist. Ein Experte hat sich das gerät angeschaut und der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 200€.
Also habe ich überlegt und bin zudem Schluss gekommen das ein neuer Mini hermuss. Da war das Angebot bei Amazone Warehouse unschlagbar, 470€.
Aber den kauf habe ich nach dem upgrade auf Ventura bereut, und das nach 5 min betrieb.
Nun aber zudem Grund warum ich dem M1 unter 13.0.1 eine negative Bewertung gebe, dazu muss ich aber die Aufgaben des mini 2012 erklären.
Der 2012 Mini hat die Aufgabe gehabt meine Mediathek mit Hilfe von iTunes zuverwalten, also von mir ausgedachte Intelligente Playlisten wiederzugeben, und im Netzwerk für die vorhandenen Apple TV und andere Macs teilen. Und einem Zeitplan folgen wonach dieser sich von alleine abschaltet.
Die Betreffenden Medien sind Filme, Sendungen, Podcasts, Musik und Hörbücher, dabei benutze ich Intelligente Playlisten die ich mit 4 iPhones Synchronisiere ohne Kabel.
Also nun da der M1 die selben aufgaben übernehmen muss / soll, dachte ich mir das es kein oder wenig Probleme gibt. Mit Freude ran ans Werk, den Rechner Hochfahren und ein Upgrade auf 13.0.0. Dauer ca 45 min. Egal nach dem Upgrade Benutzer ohne Backup einrichten und erstmal ab in die einstellungen......... und da ist er auch schon mein erster Wutanfall. Die haben tatsächlich den Energiesparplan entfernt. Erster Anruf bei Apple, mit dem Ergebnis das ich Fremdsoftware Beziehungsweise ins Terminal gehen soll und dort das ein programmieren. Klar gerne...... eher nicht...... Nein ich gehe nicht rein und mach das, dafür habe ich davon zuwenig Ahnung.
Also dann zur nächsten APP und ich habe mit einem Zug meine 13k Hörbücher in die bücherapp gezogen....... schlechte Idee.
A: Festplatte voll
B: das Programm stürzt ab und zeigt mir keine Hörbücher an
C: die fehlhaften Dateien im Containeroderner zufinden war die Hölle
daraus folgte ein zweiter Anruf bei unserem Lieblings Hardware Anbieter, leider stellte sich heraus das die Bücherapp nicht zur Verwaltung meiner Mediathek eignet.
Nicht nur die anfänglichen Probleme auch die app selbst bietet nicht die Funktionen die ich benötige, Änderung des Speicher Orts, Anpassung der Hörbuchinformationen, CD Import, Playlistwiedergabe, Automatisches Synchronisieren sich Täglich ändernder Hörbücher, Löschen mehrerer Hörbücher gleichzeitig, Verwalten der Mediathek in eigenem Ordnersystem.
Also erste App abgeschrieben, Toll und das für 470€.
Nächste Problem sind die Anzahl der USB-A oder B Anschlüsse also 170 für einen USB-C Hub ausgegeben. :(
Dann nun endlich nach 3 Tagen das gerät wieder in Betrieb nehmen und die USB Festplatten anschliessen, ah da war noch was die Netzwerkfestplatte. Die nötigen Daten eingegeben und ....... wie nicht richtig? Ok diesmal dann mit mehr Aufmerksamkeit, ....... wie was das kann nicht. Festplatte nicht gefunden? Ok den 2015 iMac an und das 2017 Air und den 2012 mini, und noch mehr ??????????? warum können alle anderen macOS Geräte und auch 2 von 3 Apple TV 4 iPhones die im Netzwerk finden und die Daten verwalten????
Ihr dürft raten Natürlich Anruf bei........ das Problem konnte bis heute nicht gelöst werden. :)
Auf in die Fotoapp und dort in die einstellungen und die Daten der Mediathek downloaden, Mediathek auslagern und so weiter... Mh nach dem download fehlen Daten. WARUM? ok Daten von den andern Macs kopieren und einfügen.
Musik ja endlich wieder KRACH gut klingender Lärm, welch Freude. ....... die USB Anschlüsse das ist nun doch ein Problem. Aber ich habe doch ein trackpad gekauft, da war doch ein USB C Ladekabel dabei. iPhone 6 angeschlossen ......... das lädt nur? ok das Kabel vom iPhone 12...... wieso wird das nicht im Finder angezeigt? Ok kein bock auf ewiges rumprobieren dann auf zum 8ter das sollte do...... HÄ? selbe Probleme. sind das nur Ladekabel? da war doch was auf YouTube aber apple wird doch nicht so dämlich sein oder? dann eben erst die 12er, selbes Kabel und siehe da wir haben Lebenszeichen von einem iPhone. In die einstellungen nötige Änderungen vorgenommen und Daten Importiert. Intelegentplaylist erstellt und im Finder den Befehl erteilt diese zuübertragen.
Endlich funktioniert mal was........ natürlich nicht, sämtliche Cd cover sind Falsch oder weg....... das wird ne Arbeit aber die mach ich später. und ich habe es bis heute nicht!
Dann nun für meine Frau in die Tv App und Daten importieren...... hier mache ich lieber kleine schritte ich will den Rechner nicht überfordern. Wer meine beitrage verfolgt hat weis das ich hier etwas mehr habe. 17,8 tb, hat nur 7 tage gedauert bis die Daten drin sind, also ran an die ersten Intelligente Playlist. bisher habe 528 davon erstellt und ich bin nicht fertig, leider ist die app nicht ...... Die Playlisten laufen nicht einwandfrei, dabei hatte iTunes keine Probleme. Also Regeln anpassen was mehr Playlisten erfordert die ich in einander verschachtelt aber es läuft.
dabei habe ich festgestellt das ich sämtlich Käufe von iTunes in der neuen App nicht funktionieren und das ohne Fehlermeldung, sie starten einfach nicht. Also alle Daten dieser Kategorie löschen und downloaden. Wer jetzt noch glaubt das es ohne Verlust geht träumt. 82 Filme und 3 TV Sendungen hat mich das gekostet, und das nur weil apple die Vertriebs Lizenz verloren hat. Die Daten aus dem Backup öffnet die app einfach nicht, also Anrufen...... Ich habe "Ersatz" bekommen, was mach ich mit 110 kostenlosen Leihartikeln?
Aso das die Daten Freigabe im Netzwerk für Apple TV um dort Filme zuschauen geht natürlich auch nicht, warum auch. Warum sollte über Haupt etwas laufen.....................
Besuch samt Mac im Apple Store da ich das gerät tauschen will,........ Die nehmen das gerät nicht an da es "Einwandfrei" Funktioniert und ich zuviel von der Software erwarte.
Ich erwarte das der M1 die Daten des 2012 mini verwalten kann und mir die selben Funktionen bietet wie der alte.
Worin der M1 schlechter ist wie der 2012:
Hörbuch verwaltung
Musik Cover verwaltung / Erkennung
Wiedergabe von Daten in einer Intelligenten Playlist
Klang der Internen Box
Airplay ist Asynchron
macOS
Energie Sparplan
Netzwerkfreigaben
Worin er Besser ist:
Hardware in jedem Punkt
Meine Lösung da ich das gerät nicht zu dem Preis loswerde den ich will (von Apple) habe ich das einzige Programm installiert was ich kenne was mir hilft die Hörbücher zuverwalten. iTunes in der 12.9.5.5 Version, was leichter zu installieren war wie ich dachte.
Nun muss ich noch für die Apple TV eine Lösung finden, gibt es die auch mit 20 Tb Speicher?
Benotung des M1 nach Schulnoten:
Hardware: 2
macOS: 5
TvApp: 4
MusikApp: 2
PodcastApp: nicht bewertet
BücherApp: 6
Nachträglich Installierte Apps:
Itunes: 3
Bemerkung:
Die Bücherapp hat seit ihrem Erscheinen von Presse und vielen Nutzern schlechte Kritiken erhalten und wird seit Jahren nicht verbessert. Dabei sind neue Aufgaben hinzugekommen und es mir unverständlich wie man Nutzer so hard ignorieren kann. Ich habe Presseartikel aus Deutscher Amerikanischer und vielen MacZeitschriften seit dem erscheinen der App gefunden die das selbe Bemängeln wie ich.......... Die sind jetzt aber schon einpaar Jahre alt. Ist Apple solche Presse egal?
Selbst Nutzer die Bücher darüber verwalten empfehlen andere Apps und Datenquellen zubenutzen da die App gutgemeint ist aber nichts kann.
Ich werde wohl die Kosten der Reparatur Inkaufnehmen und den m1 in Rente schicken, da ich zuviel erwarte.
wenn wer für den Energie sparplan eine Akzeptable Lösung kennt möge bitte antworten.
Wo stelle ich noch die Datenfreigabe im Netzwerk ein? in den Einstellungen sind die an aber es löst das Problem nicht
mfg
Kommentar