Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Hilfe) Mountain Lion & externes Display

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (Hilfe) Mountain Lion & externes Display

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage und bin sicher es gibt hier 1-2 schlaue Köpfe die mir weiterhelfen können.

    Ich benutze ein MBP mit Mountain Lion an das ich via HDMI ein externes Display angeschlossen habe. Ich möchte nur mit dem externen Display arbeiten und zwar in der vollen Auflösung die dieses Display darstellen kann.

    Das ist auch kein Problem, so lange ich das MBP schliesse.

    Da ich zum Teil sehr rechenintensive Sachen veranstalte möchte ich das MBP jedoch geöffnet lassen, damit das Display nicht der Hitze des Unibody ausgesetzt ist und die Luft besser austreten kann. Ausserdem nutze ich die eingebauten speaker für den Sound (wenn nicht gerade Kopfhörer im Einsatz sind) und das ist im zugeklappten Zustand auch nicht toll.

    Lasse ich das MBP offen habe ich folgendes Problem:



    Beide Display zeigen den Inhalt an (mehr Rechenleistung der GPU nötig nehme ich an) und das externe Display wird in der Auflösung herunter skaliert (schwarze Balken links und rechts).

    Wie schaffe ich es, dass das MBP offen ist, aber der Bildschirm schwarz (brightness heruntersetzen löst das Problem ja nur zum Teil) bleibt und das externe Display mit 100% Auflösung betrieben wird?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Gruss
    Chris
    (:

    #2
    Ich habe ein ähnliches Problem mit einem älteren MacBook, bei dem das Display einen riesigen Sprung hat und daher nicht mehr benutzbar ist. Ich benutze es als Fernseher und habe einen externen Monitor angeschlossen, der eine höhere Auflösung hat. Ich lasse es aufgeklappt, und habe den MacBook Bildschirm einfach auf die niedrigste Auflösung gestellt, damit es so wenig Grafikpower wie möglich verbraucht.
    Aber eine richtige Lösung für dein Problem ist das auch nicht. Ich wäre also auch sehr an einer "richtigen" Lösung interessiert.
    Zuletzt geändert von Snomi; 14.10.2012, 16:53. Grund: Jetzt ist das Bild da.

    Kommentar


      #3
      Ich bin irritiert. Das ist doch eine absolute Basics-Funktion, und Ihr seid doch schon länger am Mac unterwegs?
      Einfach Systemeinstellungen->Monitore->Anordnen aufrufen und den Haken bei "Bildschirme synchronisieren" raus, fertig.
      Den kleinen, weissen, stilisierten Menübalken auf den gewünschten Bildschirm ziehen, DAS ist dann der Hauptmonitor.
      Das interne Display mit den Helligkeitstasten ausmachen.

      Ausserdem kann man - wie der Dialogname sagt - die Bildschirme anordnen, links/rechts, oben/unten, wie man will. Für das Verschieben von Fenstern zwischen den Monitoren extrem nützlich.

      Der externe Bildschirm (bzw. der entspr. Mini-Displayport- oder Thunderbolt-Stecker) kann einfach abgezogen oder angesteckt werden, im laufenden Betrieb! Wird er abgezogen, ist der "anordnen"-Dialog nicht mehr verfügbar, das interne Display wird zum Hauptdisplay.
      Beim Anstecken "erinnert" sich der Mac an alle gemachten Einstellungen und wechselt ggfs. wieder den Hauptschirm auf extern.
      Angehängte Dateien
      "Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)

      Kommentar


        #4
        Wie schaffe ich es, dass das MBP offen ist, aber der Bildschirm schwarz (brightness heruntersetzen löst das Problem ja nur zum Teil) bleibt und das externe Display mit 100% Auflösung betrieben wird?
        Offiziell scheint es das unter ML nicht zu geben und speziell nicht ab OSX 10.8.2.
        Aber vielleicht hilft Dir folgender Terminal Befehl: sudo nvram boot-args="iog=0x0"
        Quelle http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1222142

        Reihenfolge beachten:
        0. MacBook zuklappen
        1. MacBook im Sleep-Modus
        2. Netzteil, Tastatur und Monitor anschließen
        3. Eine beliebige Taste auf der externen Tastatur drücken um das MacBook aufzuwecken
        4. Jetzt sollte man das MacBook aufklappen können, ohne, dass der interne Bildschirm angeht (Voraussetzung ist, dass man vorher irgendwann mal diese Bootvariable gesetzt hat und neugestartet hat)
        http://tamasgal.com/wordpress/2011/0...m-macbook-pro/

        Alternativ: Ein Magnet links bei der fn Taste schaltet das Display ab.

        Gruss mac-fly

        PS: Ich seh das Bild mit dem MBP und dem ASUS Monitor.
        Zuletzt geändert von mac-fly; 14.10.2012, 16:11.

        Kommentar


          #5
          Ich würde dir, wie schon gesagt, empfehlen die Bildschirme nicht zu synchronisieren. Dann kannst du bei dem 2ten Monitor die Auflösung einzeln einstellen.
          Anschließend löst Brightness heruntersetzen das Problem vollständig. Dazu kannst du dir auch ein kleines Applescript-Programm basteln und es ins Dock ziehen, dass durch einen einfachen Klick die Bildschirmhelligkeit auf 0 setzt.
          Ich habe hier so ein Script im Einsatz, weil man beim iMac anders die Bildschirmhelligkeit nicht auf 0 bekommt.

          Kommentar


            #6
            Also, Danke erstmal für den Tipp mit dem Terminal-Befehl. Ich habe 10.8.2 und er funktioniert leider nicht. Weiß niemand irgendeinen Weg, wie man das MacBook offen lassen kann und einfach das Display deaktivieren?

            Kommentar


              #7
              Schon mal probiert in den Systemeinstellungen auf "Mission Control" und dann "Aktive Ecken" und dann in eine Ecke "Ruhezustand für Monitor aktivieren" legen. Könnte mir vorstellen das das so klappt. Vielleicht gehen aber auch beide Monitore aus.

              Kommentar


                #8
                Das ist wie die Tastenkombination ctrl+shift+eject. Das legt beide schlafen.

                Kommentar


                  #9
                  Snomi, WAS an meiner o.a. Lösung ist nicht richtig?
                  "Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)

                  Kommentar


                    #10
                    Sie ist nicht falsch, sie ist nur nicht das wonach ich suche. Ich suche nach einer Möglichkeit, nur meinen externen Schirm zu benutzen. Das interne Display brauche ich nicht, ich benutze es nicht wenn ich das externe angeschlossen habe. Um den sowieso nur spärlich vorhandenen Grafikspeicher nicht noch mehr zu belasten, mit einem Display das ich nicht brauche, will ich es ausschalten.
                    --> Ich könnte das MacBook einfach zuklappen, mit einer USB-Tastatur wechselt es dann den Displaymodus, nur noch der externe Bildschirm ist aktiv. Soweit ich weiß, wird allerdings Luft durch die Tastatur angesaugt. Wenn also der Deckel zu ist, dreht der Lüfter relativ schnell hoch, weil er ja keine kühle Luft bekommt. Ich würde das MacBook also nur ungern zuklappen. Ich hätte nur gerne das Display deaktiviert, so wie es über Umwege vor (ich glaube) Lion noch möglich war und wie ich es bei einem anderen MacBook auch nutze.

                    Kommentar


                      #11
                      woran merkt man "spärlich vorhandenen Grafikspeicher"?
                      Warum bist Du sicher, dass das komplette Abdunkeln über die Helligkeitstasten (letzte Stufe, anderes Verhalten als z.B. beim iMac) das interne Display nicht tatsächlich abschaltet? Wäre doch logisch, wenn sowieso NICHTS zu sehen ist?
                      "Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)

                      Kommentar


                        #12
                        Ganz einfach: Ich kann das Display noch in den Einstellungen sehen und ich kann die Maus noch dorthin bewegen. Wäre logisch, wäre eine einfache Lösung aber ist leider nicht möglich.

                        Kommentar


                          #13
                          OK, bin überzeugt - dass das interne Display auch abgedunkelt "aktiv" ist.
                          Aber was solls?
                          Welche Einschränkungen hat der der "spärlich vorhandene Grafikspeicher"?
                          Das würde ja bedeuten, dass zwei Bildschirme zu betreiben "schlechter" wäre als nur einen? Hauptsache, es ist genug?
                          Wenn sich die Grafik Hauptspeicher abzwackt, so meines Wissens doch auch immer gleich viel, unabhängig von der angeschlossenen Display-Anzahl? (Ich mag irren...)
                          "Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)

                          Kommentar


                            #14
                            Für mich hat der spärliche Grafikspeicher keine Einschränkungen. Aber ich muss ihn ja trotzdem nicht "belasten". Ich brauche das Display einfach nicht und es kommt mir unnötig vor, solange das externe angeschlossen ist. Außerdem will ich mich nicht plötzlich wundern, wenn der Mauszeiger weg ist oder solche Späße.

                            Es ist sicher nicht schlechter, solange eben genug Grafikspeicher da ist.
                            Bei mir ist das wohl das Gefühl von "Unordnung", wenn da ein Display ist, das keiner benutzt. Wie als wenn man ein 2. Sofa hat, das man nie benutzt und es aber trotzdem immer im Weg steht.

                            Kommentar


                              #15
                              Aha! Also ein psychologisches Problem bzw. nur ein kleines "der Mauszeiger ist auf dem Dunkeldisplay"-Problem...
                              Da bin ich hilflos! ;o)
                              "Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X