Es sind aber nicht nur 120 Hz, sondern eine variable Frequenz und ein sehr niedriger Stromverbrauch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eure Meinung zum iPhone 15 und iPhone 15 Pro
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Jörn Beitrag anzeigenDas stimmt wohl.
Vielleicht ist auch Zeit ein Faktor. Beispielsweise, dass Apple irgendeine Technologie entwickelt, und dann soll diese Technologie z.B. drei Jahre lang Geld verdienen, bis sie dem allgemeinen Mob zum Fraß vorgeworfen wird. Das ist vielleicht die Antwort auf die Frage, warum 120 Hz nicht nach einem Jahr, sondern erst nach zwei, drei oder vier Jahren zum Standard wird, obwohl das betreffende Bauteil gar nicht so teuer ist und man es durchaus überall einbauen könnte.
Apple versucht außerdem, eine klare Abgrenzung zu schaffen, die oft künstlich ist. Die Preise sind es ja ebenfalls: 799, 899, 999... Und dann wird eben mehr oder weniger sinnvoll entschieden, was man dafür bekommt, und welche Kundschaft in die nächst höhere Preisgruppe geschubst wird.
Ich fand, dass Du das neulich in der Sendung sehr gut beschrieben hast, als Du meintest, sowas kann sich nur Apple erlauben, weil iPhones vor allem mit sich selbst konkurrieren, sodass Apple es durchsetzen kann, bei den günstigen iPhones eben manche Features nicht zu bieten.
Kommentar
-
-
Zitat von Jörn Beitrag anzeigenDas stimmt wohl.
Vielleicht ist auch Zeit ein Faktor. Beispielsweise, dass Apple irgendeine Technologie entwickelt, und dann soll diese Technologie z.B. drei Jahre lang Geld verdienen, bis sie dem allgemeinen Mob zum Fraß vorgeworfen wird. Das ist vielleicht die Antwort auf die Frage, warum 120 Hz nicht nach einem Jahr, sondern erst nach zwei, drei oder vier Jahren zum Standard wird, obwohl das betreffende Bauteil gar nicht so teuer ist und man es durchaus überall einbauen könnte.
Apple versucht außerdem, eine klare Abgrenzung zu schaffen, die oft künstlich ist. Die Preise sind es ja ebenfalls: 799, 899, 999... Und dann wird eben mehr oder weniger sinnvoll entschieden, was man dafür bekommt, und welche Kundschaft in die nächst höhere Preisgruppe geschubst wird.
Ich fand, dass Du das neulich in der Sendung sehr gut beschrieben hast, als Du meintest, sowas kann sich nur Apple erlauben, weil iPhones vor allem mit sich selbst konkurrieren, sodass Apple es durchsetzen kann, bei den günstigen iPhones eben manche Features nicht zu bieten.
Peinlich ist’s trotzdem wenn die Rotznase nebenan mit nem Android Phone für 400 EUR mit 120 HZ rumläuft und du mit deinem iPhone für 1.000€ mit 60 Hz rumkackst. 😂😂
Aber gut, scheint ja zu funktionieren, sonst würden sie es ja nicht so machen. Die Leute kaufen es. Oder eben das teurere. Leider hat man gegen die Android Leute beim Display absolut nichts zu verteidigen.
Kommentar
-
-
Und wo ist nun der Fehler in der Logik, die hier skizziert wird? Denn offensichtlich bevorzugen viele Kunden das iPhone (ohne 120 Hz) gegenüber einem 400-Euro-Android — mehr noch, sie zahlen sogar den doppelten Preis.
Objektiv gesehen scheinen sich die Android-Anbieter bei einer Sache zu verausgaben, die den Kunden nicht so wichtig ist. Sonst würden die Kunden es ja anstelle des iPhones kaufen.
Objektiv gesehen packt Apple dafür andere Dinge ins Paket, die den Kunden wichtiger sind. Und zwar so viel wichtiger, dass sie den doppelten Preis bezahlen.
Ich bin auch nicht sicher, ob die Behauptung stimmt, man hätte als iPhone-Kunde beim Display keinen Stich gegen die Android-Welt. Apple verbaut superbe Displays, mit möglichst hoher Farbtreue, guten Betrachtungswinkeln, niedrigem Energieverbrauch, und so weiter. Das sind sehr teure Bauteile. Man merkt das, wenn man bei einer Reparatur einen Ersatz benötigt. Die günstigen Ersatz-Displays sind deutlich schlechter — und genau die stecken in all den Android-Handys. Letztlich ist bei denen meist nur eine absurd hohe Auflösung vorhanden, der Rest ist nicht gut.
Zum Schluss: Bei einem derart hochintegrierten Gerät ist es ein bisschen simpel, sich auf ein einziges Bauteil zu fokussieren. Man kann auch bei einem Mercedes sagen: He, der günstige Fiat hat aber bereits ein Lederlenkrad. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man bei einem 400-Euro-Android eine lange Liste an Dingen nennen könnte, die schlechter sind als beim iPhone. Und dass muss man dann ebenfalls in die Gesamtrechnung einbeziehen.
Vielleicht könnte jemand einen Link posten zu einem 400-Euro-Android, damit wir gemeinsam sehen können, ob die Vergleiche nachvollziehbar sind.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Die iPhone Plus Varianten sind aber keine Mercedes, sondern neuere VW Golfs für einen Mercedes Preis ;)
Hier so zu tun als ob Apple es um das beste Produkt und super ausbalancierte Features zum Vorteil des Kunden geht halte ich für ziemlich naiv. Wahrscheinlich kann dir jeder bessere Marketing- und Salestrainer erklären, dass es denen bei der iPhone Story um Upselling und nichts weiter geht :D Aber das hast du ja schon selber oben angerissen. Nur das du etwas zu freundlich gegenüber dem Großkonzern argumentierst. Die haben bereits extrem hohe Gewinnmargen und pressen sie nur durch Featuremanagement Jahr für Jahr noch weiter aus. Das nennt man auch Roadmap.
Wie gesagt, es funktioniert ja. Ich vermute die meisten Kunden schauen ohnehin nicht darauf, was die Geräte wirklich im Detail können, sondern es ist der Apfel drauf und glitzert nett und ist Lifestyletech. Die nimmt Apple schön aus - wie es alle größeren Konsummarken tun. Wir wissen alle, dass die iPhones auch 700 EUR kosten könnten und Apple würde immer noch sehr guten Gewinn machen. Sie kosten aber 1.000 EUR - was aber Apple noch nicht reicht. Gib doch noch 200 EUR mehr aus für das wirklich zeitgemäße Display.
Uns nimmt Apple ja auch nur aus, aber wir wissen es zumindest
Interessant finde ich vor allem den Imageschaden, ob Apple mit sowas auf Dauer Imageschaden riskiert, insbesondere in Zeiten von YouTubern, die sie zu ihrem Event in Cupertino eingeladen haben, die sie in den Reviews für sowas aber zerreißen werden.
Kommentar
-
-
Also es ist schon in der Regel so, dass ein 400€ Telefon aus der Android-Welt Kompromisse eingeht. Wie bei allen anderen Modellen in der Android-Welt, suchen die Hersteller hier noch Alleinstellungsmerkmalen im Vergleich zur Konkurrenz. Zwischen Androidtelefonen sind dies in der Regel Hardware-Unterschiede, da sie alle im Kern das gleiche OS haben. Meistens haben sie entweder:- ein super Display
- eine gute Kamera
- oder super Akkulaufzeit
Der Prozessor spielt hier meistens eher eine untergeordnete Rolle. Die Ausnahme bildet hier das Google Pixel 7a (Konkurrent zum iPhone SE), da Google mittlerweile in alle Pixel Geräte den gleichen Prozessor einbaut.
In all diesen Bereichen ist das normale 15er besser.
Ich denke eher, dass man das 15er mit dem normalen Galaxy S23 vergleichen muss. Auch hier werden Abstriche zum S23 Ultra gemacht. Zum Beispiel kann das Display beim normalen S23 nur maximal auf 48 Hz. runter gehen. Außerdem hat es keine Periskopkamera.
Somit kann man zwar sagen, das iPhone 15 müsste 120 Hz. haben (Ich denke das auch). Aber Apple hat andere Alleinstellungsmerkmale: Hier ist zum einen die Dynamic Island (gibt es so nirgendwo sonst) und es ist ein iPhone mit iOS. Apple ist somit nicht ganz mit dem Android Markt vergleichbar. Ich glaube das wiegt schwerer, als es uns bewusst ist.
Außerdem denke ich auch, dass ein 120 Hz. Display in der Android-Welt wichtiger ist, als in der Apple-Welt, da Android nicht so flüssig oder auch smooth läuft, wie iOS. Speziell bei den Animationen macht Apple bis heute niemand etwas vor.
Alles in allem geht die Ausstattung des iPhone 15 für mein Empfinden in Ordnung. Das habe ich über das iPhone 14 nicht gesagt.
Kommentar
-
Ich fände es auch schön wenn Apple bei den normalen IPhone 15 120Hz Displays verbauen würde aber ich kenne niemanden der ein IPhone nicht pro gekauft hat und sich beschwert hat das kein 120Hz verbaut ist weil mit den 60Hz trotzdem alles sehr flüssig dank iOS läuft. Außerdem benutzen viel ihr iPhone nur für normale Dinge wie WhatsApp/ iMessage, Social Media, ab und zu mal surfen und telefonieren und da finde reicht dann auch locker das 60Hz Display. Immerhin haben ja Leute denen es nicht reicht noch die Möglichkeit das IPhone pro zu kaufen. Bei den Android Geräten hast du oft das sie mehr RAM, mehr GHz CPUs, kleine Displayränder und Mp Kameras haben aber trotzdem in allen schlechter sind als Apple und ich finde das spricht für sich. Bei Apple zählt halt Qualität statt Quantität. Es wäre besonders dieses Jahr schwer und zu hohe Konkurrenz für IPhone 15 Pro gewesen, wenn die normalen IPhone 15 Geräte Pro motion bekommen hätten, da das normalen iPhone 15 ein Super Update bekommen hat. Das iPhone 15 ist ja bis auf Pro Motion und die 3. Kamera eigentlich wie das iPhone 14 pro, da finde kann man sich nicht beschweren.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Vielleicht sollte man sich von den genannten 400€ gedanklich lösen, das war sicher nur als pointiertes Beispiel gemeint.
Ohne den Android-Markt zu kennen, wird es aber doch bestimmt ein Gerät geben, dass vergleichbare Leistungen eines iPhones zu einem deutlich geringeren Preis liefert. Darauf lässt sich seriös allein durch Betrachtung der von Apple erzielten Margen spekulieren.-Gedöns
Kommentar
-
-
Vergleichbare Leistung eines iPhones zu einem deutlich geringeren Preis: da wäre mal zu definieren was "vergleichbare" Leistung ist🤔... das kann für jeden anders sein: dem einen reicht wahrscheinlich schon aus wenn ein Handy WhatsApp hat , telefonieren kann und den Instagram Feed anzeigt. Ich persönlich habe noch kein Android Telefon kennen gelernt dass mir von Haptik und Bedienung auch gut gefallen hätte (im Rahmen meiner Arbeit haben wir einige Testgeräte immer zur Verfügung).
Aber richtig vergleichbar wird ein iPhone mit einem Android eh nie sein, alleine aufgrund der ganzen iCloud Integration über Geräte hinweg mit allen Features die damit auch einhergehen usw... Aber das muss es ja auch nicht, es gibt viele Menschen die mit einem Android sehr zufrieden sind und das ist ja auch in Ordnung.
Ich bin nun aktuell mit dem iPhone 12 auch stark im überlegen endlich ein Upgrade zu wagen. So ganz sicher bin ich mir zwischen dem iPhone 15 und dem iPhone 15 pro allerdings auch nicht deswegen freue ich mich auf die Sendung morgen Abend.
Kommentar
-
-
Zitat von Jörn Beitrag anzeigenHier sind Deine Begründungen:
- »Wir wissen alle«
- »jeder bessere Marketing- und Salestrainer« weiß es
- YouTuber wissen es.
Sorry, dass ich Apple nicht immer so krass verteidigen kann wie du und mich - trotz allem Spaß an Apple Produkten - auch vehement gegen ihre Praktiken und Produkte stellen kann ;)
Kommentar
-
-
Zitat von Sebastian Schwerdt Beitrag anzeigen
Außerdem denke ich auch, dass ein 120 Hz. Display in der Android-Welt wichtiger ist, als in der Apple-Welt, da Android nicht so flüssig oder auch smooth läuft, wie iOS. Speziell bei den Animationen macht Apple bis heute niemand etwas vor.
Daher auch immer mein Vergleich von einem aktuellen 1.000 EUR iPhone und einem deutlich günstigeren Android-Gerät: selbst wenn Blickwinkel und andere Werte nicht passen, sieht das iPhone mit seinem Rumgeruckel daneben erstmal leider schäbig aus. ;)
Kommentar
-
-
Zitat von lukemac Beitrag anzeigenYouTuber wissen definitiv mehr als wir hier
-
👍 4
Kommentar
-
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Kommentar