Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Qualitätsprodukt Apple! War einmal oder ist es noch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Qualitätsprodukt Apple! War einmal oder ist es noch?

    Die grosse Frage, die mittlerweile viele Leute beschäftigt.

    Ist Apple noch das was es war, oder auch nur ein Hersteller wie viele andere?
    Ich meine dies in Bezug auf die Qualität.
    Immer wieder wirft Apple neue und zugegeben, "geile" Produkte auf den Markt, die dann allerdings oft fehlerbehaftet sind.

    Ob es nun Fehler bei MacBook(Pro) sind oder beim iMac (z.B. das mit dem Gelbstichen Bildschirm oder die quietschende Festplatte usw.) oder das iPhone 4 mit seinem Antennenproblem oder eben auch das neue Apple TV mit seinen Bugs.

    Hier stellt sich also die Frage, ob Apple noch die Qualität liefert die wir User gewohnt sind, oder ob sich das Unternehmen, auch nicht von den anderen Herstellern unterscheidet?

    Wie seht ihr das? Seit ihr der Meinung, das Apple immer noch eine bessere Qualität als die Konkurrenz bietet, oder seht ihr Apple in diesem Punkt auch nur noch als "normalen" Hersteller an, der auch nur mit Wasser kocht?

    Auf eure Meinungen bin ich gespannt!
    + iMac 27" i7, 16 GB RAM, 2 TB HD
    + MacBook Pro 15" 2,80 GHz C2D, 4 GB RAM, 500 GB HD, iPad 16GB, Iphone 4.0 16GB, Apple TV usw.

    #2
    Trotz der vielen "Macken" halte ich Apple noch für den besseren Hersteller, obwohl sie auch nur mit Wasser kochen. Sie bekommen halt trotz der Fehler die besseren Produkte hin...

    Kommentar


      #3
      Ja ist klar thymin. Aber wenn ich an die Anfangszeit meines Apple Daseins denke (2005, da fing ich mit dem MacMini an), dann muss man aber schon feststellen, dass die Qualitätskontrolle von Apple nachgelassen hat bzw. scheint es oft so zu sein.
      Empfinde nur ich das so, oder geht es auch anderen so?
      + iMac 27" i7, 16 GB RAM, 2 TB HD
      + MacBook Pro 15" 2,80 GHz C2D, 4 GB RAM, 500 GB HD, iPad 16GB, Iphone 4.0 16GB, Apple TV usw.

      Kommentar


        #4
        Das Problem zu 2005 ist das Apple nun Mengen liefern muss, denn schau mal auf die Wartezeiten z.B. iPhone 4 / iPad USW.... Da wird von den Auftragsfertigern das Maximum verlangt, das fordert seinen Tribut.

        Aber auch wen es Macken gibt, bessere Hardware baut keiner. Oder kennt wer ein Notebook was dem MBP oder iPhone oder aber dem iMac das Wasser reichen kann.

        Ich kenne keine wirkliche Konkurenz.....


        MfG
        Michael
        _____________________________________________
        iPhone 3GS / MacBook Pro 17" / iPad 64 Gb 3G / ATV2 🇩🇪

        Kommentar


          #5
          Gab es "früher" nicht mal den Spruch "Apple kauft man nicht wegen der Hardware sonern trotz der Hradware"?

          Kommentar


            #6
            Auch Produkte die in Massen gefertigt werden, sollten nicht gerade so viele Fehler besitzen, so dass jedesmal erstmal ein Update gemacht werden muss oder noch schlimmer, es durch ein solches trotzdem nicht behoben wird.

            Ich meine, die Problematik schlägt hohe Wellen, gerade weil es sich um Apple handelt, von denen wir etwas anderes gewohnt waren.

            Beispiel:

            Ich bin begeisterter Apple User. Auch einigen Kollegen habe ich einen Mac ans Herz gelegt. Nach und nach sind auch einige auf Apple umgestiegen. Nun, da es mit vielen Geräten Probleme gibt, habe ich 2 Kollegen die mir die Schuld geben. Warum? Ja klar, ich hätte sie überredet zu Apple zu wechseln, da deren Produkte qualitätsmässig so ausgereift wären usw. Ich musste mir Dinge anhören wie, "mit meinem PC hatte ich nie Probleme, mein iMac ist schon das dritte Mal bei Apple" usw.
            Evtl. ein Extremfall, aber wer seinem Bekanntenkreis oder Kollegenkreis irgend ein Gerät empfiehlt, was dann hinterher laufend Probleme macht, wird ein Lied davon singen können.

            Aber auch die Foren sind voll von Mängellisten. Natürlich werden in diesen Foren meistens nur Probleme diskutiert und nicht wenn ein Rechner toll funktioniert, das ist klar. Aber trotzdem häufen sich diese Meldungen in letzter Zeit und man fragt sich doch, ob Apple nun auch angefangen hat die Käufer als Betatester zu missbrauchen und deshalb oft halb gare Ware ausliefert?
            + iMac 27" i7, 16 GB RAM, 2 TB HD
            + MacBook Pro 15" 2,80 GHz C2D, 4 GB RAM, 500 GB HD, iPad 16GB, Iphone 4.0 16GB, Apple TV usw.

            Kommentar


              #7
              Ich habe nur einen Vergleich: Meine ersten drei Notebooks mussten insgesamt 12 mal zur Reparatur, mein Macbook noch nie. Habe ein iPhone, iPad, Macbook, Mac Mini und ein Apple TV und noch nicht einen einzigen Defekt.

              Vielleicht Glück, vielleicht Qualität.....

              Kommentar


                #8
                Um so größer die Gemeinde wird um so mehr Fehler werden aufgedeckt bzw. Wird die Kretik lauter. Schau mal was Apple an Wachstum im PC Bereich zu verzeichnen hat.

                Mitlerweile ist nach HP und Dell Apple drit größter Hersteller in den USA.

                Vieleicht spielen hier auch die Produktzyklen eine große Rolle das es immer wieder solche Probleme gibt.

                MfG
                Michael
                _____________________________________________
                iPhone 3GS / MacBook Pro 17" / iPad 64 Gb 3G / ATV2 🇩🇪

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde sagen, Apple ist nicht besser oder schlechter als die anderen Hersteller aus der gleichen Preisklasse. Es gilt heute generell, dass man möglichst nichts sofort nach erscheinen kaufen, sondern erstmal evtl. Kinderkrankheiten abwarten sollte, weil heute jeder seine Produkte schnell auf den Markt schmeißt. Daran muss sich in gewisser Weise auch Apple halten.

                  Wenn ich aber mal zurückblicke, welche Probleme ich mit Apple hatte und welche mit PCs bzw. "Konkurrenz", dann siegt trotz der einen oder anderen Reparatur klar Apple. Bei PCs sowohl bei mir als auch in der Familie bzw. Bekanntenkreis waren Reparaturzeiten von einer bis drei Wochen die Regel, besonders bei Notebooks. Was wohl auch erklärt, dass viele PC-Besitzer es nicht scheuen, selbst Hand bzw. Schraubenzieher anzulegen. Grafikkarte innerhalb der Gewährleistung defekt? Wenn eine für die meisten Aufgaben taugliche neue Karte nur noch 50 Euro kostet, ist das egal, dann wird eben selbst geschraubt.
                  Meine iMacs habe ich dagegen zum Laden gebracht, und sie waren innerhalb von drei Tagen repariert (G5: Random Shutdown, 24er-Intel: CPU-Lüfter).
                  Der Rechner, der mich damals zum Umstieg auf den Mac brachte, das Anfang 2004 angeschaffte G4 iBook, läuft auch heute noch - ohne jemals eine Reparaturwerkstatt von innen gesehen zu haben. Lediglich der Akku wurde 2007 erneuert. Und er funktioniert immer noch wie am ersten Tag. In der PC-Ecke sieht man sowas eher selten. Und wenn, dann eher bei Geräten, die das gleiche oder mehr kosten als vergleichbares von Apple.

                  Wer sich einen Mac kauft in der Hoffnung, in Zukunft von allen Problemen verschont zu sein, der wird wohl auch keine Freude haben. Elektronik ist Elektronik und die kann kaputt gehen. Trotzdem bin ich im großen und ganzen von der Apple-Qualität zufrieden - und es gibt ja noch andere Qualitäten, die da mit reinzählen, besonders die nahtlose und einfache Funktion mehrerer Apple-Geräte in einem Netzwerk (Stichwort Airplay, iTunes/Mobileme-Sync etc.)
                  Nicht aufs Loch stellen!

                  Kommentar


                    #10
                    Probleme gab es immer und gibt es immer. Die Diskussion gibt es ja auch alle paar Monate mal wieder.

                    iMac G3 internes Netzteil oft kaputt gegangen
                    iBook G3 (Clamshell) extrem heißes Ufo-Netzteil und Kabelbrüche
                    iBook G3 (weiss) nicht richtig fest verlötete Grafikchips,
                    iBook G4 Akku-Austausch,
                    iMac G4 Probleme mit dem "geteilten" Netzteil
                    iMac G5 laute Lüfter und Probleme mit der Video- und Stromversorgung
                    MacBook defekte Logicboards
                    MacBook Pro zu viel Wärmeleitpaste
                    u.v.m.

                    Da ist nix schlimmer oder besser als vor 10 Jahren, nur das es jetzt breitgetreten wird, in Foren, Blogs usw....

                    Apple hat nach wie vor die höchste Kundenzufriedenheit.

                    Richtig robust, aber nicht schön, waren die "Beige" Geräte aus den 90igern.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gebe Furcas da Recht, und die Liste könnte man auch fortsetzen mit Time Capsules die den Geist aufgeben und und und.

                      Meine persönliche Erfahrung ist das es eher Serienabhängig ist. Mein 2007er 15" MBP hatte einige Probleme, angefangen mit einem defekten Netzteil, über einen defekten Akku, Flecken auf dem Display bis hin zu klemmenden Tasten des Keyboards. Ohne ACPP wäre das sehr übel geworden. die Nachfolgegeräte (mid09 15" und aktuell 13" MBP) hatten bisher überhaupt keine Probleme und auch von Leuten aus dem Bekanntenkreis hatten wenige Probleme mit den Books, 1 quasi DoA Netzteil war dabei, sonst nichts.
                      Meine Erfahrungen mit den iMacs sind dagegen sehr übel. Ich wollte die BTS Aktion nutzen um günstig upzugraden und etwas mehr Power zu bekommen. Nun habe ich derzeit das 3. AT Gerät (also das 4. Gerät insgesamt) hier und auch das geht zurück. Nachdem das 1. eine Festplatte hatte die das gesamte Gehäuse stark vibrieren lies, hatten 2.und 4. einen Gelbstich (beides gleiche KW der Produktion) und Nr. 3 hatten nen Einschluss im Display. Das aktuelle Gerät war dann bei Lieferung schon 3,5 Monate alt und beim auspacken dachte ich ich hätte ein gebrauchtes bekommen.

                      Was daran aber eigentlich nervig ist ist die Tatsache das die Hotlinequalität anscheinend durchs Wachstum gelitten hat. Nachdem ich mit Nr. 4 wieder Probleme hatte hab ich die Hotline angerufen und wurde zum Händler geschickt. Als Ergebnis war immer noch ein Gelbstich da als ich ihn abholte, lt. Händler wäre der in der Toleranz, da bin ich etwas vom Glauben abgefallen. Jeder andere der das Display bisher gesehen hat meinte das Display wäre ja unter aller Kanone. Oben Links ein 5cm breiter schneeweißer Streifen, der Rest gelblich, unten rechts wie ein vergilbtes Buch. Ich wieder angerufen und wollte gern alles zurückgeben, bis auf den iPod, der ist bei meiner Sis in Australien. Dank Finanzierung leider nicht möglich wie der Mitarbeiter mir nach 2 Tagen mitteilte. Wenn dann alles, oder ein weiteres AT-Gerät. Auf meine Mail mit der Antwort kam keine Antwort. Ich wollte also ein weiteres AT-Gerät, die neue Mitarbeiterin hat alles aufgenommen, kontrolliert ob ich mich rechtzeitig gemeldet hätte und meinte das sie alles veranlasst. Als nach 5 Tagen nichts passiert war habe ich wieder angerufen. Anscheinend war nichts vermerkt. Eine weitere Mitarbeiterin hat das dann nochmal aufgenommen und nochmal kontrolliert ob ich mich denn rechtzeitig gemeldet habe und meinte ich könnte doch den iPod behalten und den iMac zurückgeben, das wäre gar kein Problem. Erst als ich meinte das ihr Kollege deswegen schon angefragt hätte und die Entscheidung negativ war wollte sie die Sache nochmal kontrollieren und nochmal ne Anfrage an die Finanzabteilung stellen, wenn das negativ ausfällt könnte ich ein weiteres Gerät haben. Auf die Antwort warte ich gerade.
                      "What is the largest Display you ever want in a Consumer Computer? And the answer was a 15" Display running at 1024 x 768. " Steve Jobs Vorstellung des iMacs, 99

                      Kommentar


                        #12
                        Das sind dann natürlich üble Geschichten, die einen schon nahe an die Verzweiflung ranbringen. Mit zunehmendem Verkaufserfolg steigen auch die Risiken solche Montagsgeräte zu bekommen. Das Problem hierbei ist aber, geht ein Apple Gerät kaputt, so sind viele Leute schadenfroh. Ist doch wie bei einem Ferrari Fahrer. Wenn so einer am Straßenrand steht mit Warnleuchte, der wird meistens belächelt. Steht einer mit seinem Opel da, so interessiert es keinen
                        + iMac 27" i7, 16 GB RAM, 2 TB HD
                        + MacBook Pro 15" 2,80 GHz C2D, 4 GB RAM, 500 GB HD, iPad 16GB, Iphone 4.0 16GB, Apple TV usw.

                        Kommentar


                          #13
                          Tja der Neid der Besitzlosen
                          Aber keine Sorge, es ist nur der Neid. Neider platzen weg mit der Zeit

                          Kommentar


                            #14
                            Meiner Meinung nach hat Apple ein Problem im Bereich der Qualitätsprüfung im Softwaresektor.

                            Hier ein Beispiel als jüngster Zeit: kurz nach dem MobileMe den neuen Kalender auf www.me.com offiziell freigeben hat habe ich diesen natürlich ausprobiert und innerhalb von 2 Minuten habe ich einen sehr ärgerlichen Fehler entdeckt (beim Wechseln der Applikationen auf www.me.com verschwinden plötzlich die Kalendereinträge der Birthday subsriptions), der eigentlich jedem Mitarbeiter, der für die Qualitätsprüfung beauftragt worden ist, aufgefallen hätte sein müssen.

                            Symptome:

                            Ich gucke mir den neuen Kalender auf www.me.com von MobileMe kurz 2 Minuten an und erblicke einen offensichtlichen Fehler.

                            Ein Mitarbeiter (der unteranderem für mehrere Tage diesen Kalender hinsichtlich Qualität und Fehler untersucht und dafür bezahlt wird) ist nicht in der Lage diesen Fehler zu erkennen und diesen an die Ingenieure weiterzugeben.

                            Das heikle an der Sache ist, dass dies bei Apple (und gerade bei MobileMe) völlig normal geworden ist (man denke nur an iOS 4.0 für das iPhone 3G).

                            Diagnose:

                            Salopp gesagt: Apple beschäftigt absolute Deppen als Mitarbeiter, bzw. bei Apple herrscht das blanke Chaos.


                            Ein Patient (der im IT-Bereich tätig ist, eine führende Position inne hat und auf mich den Eindruck machte, dass er von Programmierung Etwas versteht) sagte mir, dass o. g. genanntes Phänomen in den meisten Fällen durch schlampige Programmierung und mangelnde Qualitätsprüfung zustande kommt.
                            MacBook Pro 13" (2017, 3,1 GHz, 16 GB RAM, macOS 11.3) • iPad Air 2 Cellular (64 GB, iOS 14.5) • iPhone 11 (64 GB, iOS 14.5) • Apple Watch SE (watchOS 7.4)

                            Kommentar


                              #15
                              Hm - Schönheit liegt im Auge des Betrachters, sagt man.
                              Was ist Qualität bei PCs und Software? Wie will man das festmachen und woran?

                              Subjektiv und aus meinem Blickwinkel betrachtet finde ich:

                              1. Ein Mac Pro zeigt ganz gewiss auf, wie eine Workstation aufgebaut sein kann, leise, flott, wartungsfreundlich, einfach erweiterbar, ästhetisch gelungen, funktionell und gut ausgestattet. Qualitätsanmutung und Preis stehen her in Einklang.
                              Sehe ich in eine Workstation der Konkurrenz, werden viele Aspekte ebenfalls gut bedient. Aussehen tun sie aber trotzdem irgendwie nach Bastelkiste.

                              2. Macbook Air. Nach einer gewissen Schamfrist und Ehrfurcht vor dem filigranen und teuren Teil hat sich das Gerät in die Herzen unserer Familie gebeamt. Das schnellere und mit mehr Schnittstellen bestückte Notebook einer anderen Marke liegt inzwischen nur noch in der Ecke. Auch das ist Qualität - nachhaltige Qualität. Von der Gestaltung, der Materialauswahl, der handwerklich perfekten Ausführung des MBA über Gehäuse, Tastatur, Pad bis hin zur kleinen Klappe mit den Anschlüssen sowie dem Magsafe - einfach nur gut. Mittlerweile ist das Teil täglich mehrere Stunden im Einsatz und es ist ihm nichts anzumerken.

                              3. Macmini - was soll ich sagen, teuer aber jeden Cent wert. Warum soll man noch eine große Büro-PC-Kiste verwenden, wenn das kleine Ding praktisch alles kann bei weniger Lärm, geringerem Energieverbrauch, unauffällig bis unsichtbar und ohne einen Technikblechhaufen aufstellen zu müssen. Das ist Qualität. Die Minis seit G4, die ich im Einsatz hatte und habe, liefen und laufen alle ohne Probleme.

                              4. iMac - passt. Da gibt es nichts zu optimieren bis auf den Spiegelbildschirm vielleicht.

                              5. Apple-TV (alt). Das ist nicht so gut gelungen, weil es im Verhältnis viel Energie verbraucht, sehr warm wird, häufig abstürzt. Mit diesem Ding bin ich nicht so zufrieden, kann aber nicht beurteilen, ob das nur mein Gerät betrifft oder viele.

                              6. Software. Da spielt die Gewohnheit eine große Rolle. Eine Beurteilung der Programmierqualität kann ich nicht vornehmen und das werden auch die wenigsten hier wirklich können.
                              Ich habe gewisse Instabilitäten beobachtet, zu Beginn von Tiger, zu Beginn von Leopard und zu Beginn von Snow Leopard und bei Lion wird das wohl auch nicht anders aussehen. Dazu ist das Ganze einfach zu komplex.
                              Bisher bin ich mit der Klarheit und Funktionalität von OS X und nativer Software dafür sehr zufrieden und hier empfinde ich das Wort Qualität eher angebracht, als bei der Konkurrenz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎