Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wird uns Apple in der Zukunft fremd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wird uns Apple in der Zukunft fremd?

    Hallo Leute,

    ich habe mich gefragt ob Apple mit seinem grossen Erfolg irgendwann seine Fanbase verliert. Wir haben die Firma Apple früher geliebt weil sie anders als alle anderen waren und weil sie sich gegen die anderen big player durchsetzen musste. Früher war es eine schöne "kleine" Computerfirma. Mittlerweile ist es ein grosser Multimilliarden Doller Konzern, der Computer aus seinem Namen gestrichen hat und alles vermarktet was sich gut und effizient zu Geld machen lässt.
    Was ich damit sagen will, wird sich Apple dahingegen entwickeln, dass wir uns schämen müssen, Macianer zu sein?
    Was mir sehr negativ aufgefallen ist, und ein Beleg dafür das Apple sehr stark geworden ist, wie sie mit dem iPhone 4 Problem umgegangen sind. In der Pressekonferenz hiesse es nur, ihr könnt das iPhone umtauschen wenn ihr wollt, macht ihr aber eh nicht!
    Das zeigt mir das Apple ganz wo anders ist, aber nicht mehr beim Kunden.
    Ein zweiter Beleg in die Richtung, ist die Tatsache, dass kein Mac ein Bluray-Laufwerk besitzt. Es geht nämlich nicht mehr darum was die Kunden möchten, sondern den Gewinn zu maximieren. Ihr sollt euch lieber bei iTunes ein Film kaufen oder mieten, so wird eine ganze Branche umgangen und gleichzeitig Druck auf diese aufgebaut. Die Sache mit den Monitoren geht in die gleiche Richtung. Es werden keine matten Displays mehr angeboten, nicht weil die Kunden es nicht wollen, sondern damit Apple nur ein Typ von Geräten in China anfertigen muss, wieder geht es um Gewinnmaximierung.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema, dieses ignorante Verhalten was sich Apple mittlerweile erlaubt, findet ihr das als Applefan noch vertretbar und findet das ok oder teilt ihr die Befürchtung, dass Apple mit seinem Erfolg seine Fanbase irgendwann verliert?

    #2
    So ein Aufriss, nur weil die Computer-Sparte eine Zeit lang nicht im Rampenlicht stand!
    Bin hier zu finden: neckbreaker.de

    Kommentar


      #3
      Also ich weiß nicht.
      Was ist nicht kundenfreundlich daran eine Pressekonferenz anzusetzen, in der das Problem ausführlich erklärt wird?
      Was ist nicht kundenfreundlich daran, wenn man als Kunde selbst entscheiden kann, ob man das Gerät zurückgeben will oder auch nicht?
      Was hättest Du an Apples Stelle getan? Alle iPhone 4 zurückgerufen???
      Wieso ist Apple an dieser Stelle nicht bei seinen Kunden?

      Blueray ist Geschmacksache. Ich zum Beispiel brauch es nicht.

      Glossy Displays? Naja, ich hab's auch lieber matt und deshalb keinen Monitor von Apple.

      Zu Deiner Frage:
      Ja, Apple wird einige Fans verlieren und viele viele neue dazu gewinnen. Es ist doch ein allgemeines Problem von Dingen die zum Hype und groß werden.
      Vielleicht kann man es am besten mit einer Band vergleichen, die am Anfang ein Geheimtipp ist, dann irgendwann ganz groß wird. Da passiert fanseitig genau das Gleiche.
      amnamna

      Kommentar


        #4
        Solange die Produkte gut sind, kaufe ich sie, wenn nicht, dann nicht mehr.

        Kommentar


          #5
          Apple produziert in Zeiten von Ideenstagnation, Pofel und Billigschrott die geilste Hardware und die coolste software ever, wenn das keine Kundenliebe ist, weiß ich auch nicht weiter.
          Zuletzt geändert von mattin; 13.10.2010, 10:45.

          Kommentar


            #6
            Ich möchte mich Cordcam anschließen. Solange die Produkte dermaßen weit vor der Konkurrenz liegen, solange werde ich Apple treu bleiben. Sobald Apple anfangen sollte, den gleichen Murks wie alle anderen zu produzieren kann ich immer noch zurück zu Linux gehen, falls es keine andere Alternative geben sollte.

            Kommentar


              #7
              Ich bin noch nicht sehr lange Apple Kunde. Mein erstes Apple Produkt war der iPod Nano 2G. Den ersten Mac habe ich mir vor gerade mal 2 Jahren zugelegt.

              Aber ich kenne Apple nur so wie vom TO dargestellt. Daher kann ich auch nicht behaupten, dass sie mir heute fremder wirken als früher.

              Aber hat Apple nicht schon immer ihr eigenes Ding durchgezogen ohne Rücksicht auf Verluste (z.B. PPC -> Intel)? Hatte man früher als Kunde etwa einen direkteren Kontakt zum Mutterschiff? War damals Apple nicht nur etwas für Nerds? War es nicht so, dass man als Apple Kunde nur auf Umwegen zu einem Mac gelangen und nicht einfach in den Store spazieren und einen mitnehmen konnte? Heute werden ja richtige Tempel aus dem Boden gezogen um den Kontakt zum Kunden herzustellen. Klar steht der Profit dabei im Vordergrund wie in jedem vernüftigen Unternehmen. Aber der Kontakt zum Kunden ist doch heute besser als je zuvor, oder?

              Wie gesagt, ich kenne die alten Zeiten nicht. Nur von Erzählungen aber ich habe nicht den Eindruck als würde uns Apple immer mehr fremd werden. Ganz im Gegenteil. Aber sie werden auch in Zukunft ihr Ding durchziehen und so manchem Kunden wird das nicht gefallen.

              Kommentar


                #8
                So wie Apple Geschäfte macht, sollte in Berlin Politik gemacht werden:

                Klare Kante zeigen, wie man sich etwas vorstellt und dann die Leute entscheiden lassen, ob sie es wollen oder nicht.

                Viel besser, als den Leuten immer nach dem Mund zu reden.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  sehe ich auch so - Apple hat schon immer ein wenig das eigene Süppchen gekocht und sich nur bedingt oder gar nicht drum gekümmert was die Kunden wollen.

                  Auch ich habe an der Computersparte einiges zu meckern:

                  - nur noch Glossy (vor allem bei grossen TFTs ein Problem)
                  - kein USB 3
                  - kein eSATA
                  - keine BR Unterstützung (der 27er schreit doch fast danach)
                  - fast unmöglich als Privatmehsch ne iMac Platte zu tauschen

                  So lange ich aber eh kein Geld für einen neuen Mac habe da Apple mir das Geld dauernd mit anderen geilen Sachen aus der Tasche zieht (iPhone, iPad, AppleTV, Tragic MacPad, …) kann ich damit leben.

                  Es war schon immer (zumindest bei iMacs so) dass hier teilweise Funktionen dem Design geopfert werden. Entweder man kann mit diesen Kompromissen leben oder man muss sich für den Schreibtisch was anderes überlegen.
                  QWallyTy
                  Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                  Kommentar


                    #10
                    @cordcam
                    was redest du denn da? Politik und klare Aussagen? Ist das nicht ein Wiederspruch in sich?
                    QWallyTy
                    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                    Kommentar


                      #11
                      Ihr seht mir das etwas zu kurzsichtig. Es geht darum ob sich Apple durch ihren Erfolg verändern wird. Natürlich wird Apple nicht auf einmal nur noch Scheisse produzieren.
                      Zum Thema Pressekonferenz: Es wäre vielleicht nett gewesen, sich für den Vorfall zu entschuldigen, anstatt die Kunden zu verhöhnen. Das ist genau das was ich meine, die sind so stark geworden, dass die sich das mittlerweile rausnehmen können.

                      Kommentar


                        #12
                        Wer sich verhöhnt fühlt, wird doch nicht etwa Produkte von dieser Firma kaufen......

                        Kommentar


                          #13
                          @cordcam
                          Ich denke es geht darum, das man sich früher mal nicht verhöhnt fühlte, dann ein ganzes System auf den Produkten dieser Firma aufgebaut hat und sich nun darüber Sorgen macht, dass die Firma in Zukunft nicht mehr die sein wird die man bis dato kannte.

                          Natürlich zwingt einen niemanden auch noch in Zukunft Apple Produkte zu kaufen aber man hat in den Jahren viel Zeit und Geld in entsprechende Produkte investiert. Daher ist die Annahme "Niemand zwingt mich was von Apple zu kaufen" nicht immer richtig.

                          Ich kenne das auch aus einem anderen Bereich. Ich habe relativ viel Geld in meine Fotoausrüstung (Objektive) investiert. Daher möchte ich mir auch sicher sein, dass der Hersteller des Kamerasystems auch in Zukunft noch für mich da ist. Es ist nicht einfach damit getan eine neue Kamera zu kaufen. Die alten Objektive wären dadurch nämlich wertlos (vom gebrauchten Wiederverkaufswert mal abgesehen).

                          Kommentar


                            #14
                            mannohnenamen, Apple hat sich entschuldigt und als Wiedergutmachung die kostenlosen Bumper angeboten.

                            Dass der Kunde verhöhnt wurde, ist deine subjektive Meinung. Darüber wird man schlecht eine Diskussion führen können. Dir bleibt nur übrig, die Meinung der anderen zu akzeptieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Apple hat sich auch in der Vergangenheit verändert, nämlich von der kleinen, effizienten, visionären Gründer-Firma der 70'er/80'er hin zum nahe am Abgrund stehenden, in alle Richtungen treibenden, unfokussierten Unternehmen der 90'er.
                              Und am Abgrund standen sie vorwiegend auch deshalb, eben weil sie versuchten, alle möglichen Kundenwünsche zu befriedigen bzw. sich an ihnen zu orientieren.

                              Was wir heute sehen, hat trotz aller Größe wesentlich mehr mit dem Geist der 80'er zu tun, und das liegt an der starken und vor allem visionären Führungspersönlichkeit von Steve Jobs.
                              Apple entwirft - wie die Vergangenheit mehrfach gezeigt hat - Produkte, von der die Welt überhaupt noch nicht wusste, dass sie sie braucht. Aber wer könnte sich heute beispielsweise eine mobile Welt vorstellen, in der der Internet-Browser auf dem Handy mit einer Tastatur und einem Joystick/Joy-Ball bedient wird?

                              Wer ist also näher beim Kunden? Ist es der, der die Wünsche der Kunden nach aktueller Technik in seine Produkte implementiert, oder ist es der, der die Technik durch seine Produkte erst vorantreibt?

                              Im Übrigen ist diese "Friss oder Stirb"-Attitüde bei Produktfehlern wie beim iPhone 4 gesehen (wie weit ein "Fehler" vorliegt, ist streitbar) für Apple auch in der Vergangenheit nicht ungewöhnlich, neu ist lediglich das exzessive Ausschlachten durch die Presse, die Gründe dafür sind wohl offensichtlich.

                              Zur Fanbase:
                              Eine solche Hörigkeit in der breiten Benutzerschaft, wie man sie bei "Mac-Heads" in der Vergangenheit gesehen hat, wird es nicht mehr geben - Punkt. Dafür haben sich Struktur und soziale Rahmenbedingungen zu nachhaltig verändert (ehemals Apple als Underdog, Mac-User als Elite-Nutzer, usw.).
                              Wer in der Vergangenheit nach mehr Marktanteilen für seine Mac-Plattform gelechzt hat, und sich dennoch einer "elitären" im Sinne von kleinen aber feinen Nutzerschaft zugehörig fühlte, und das "Elitäre" nun vermisst, hat die grundsätzliche Paradoxie nicht verstanden.

                              Wird sich Apple zukünftig verändern?
                              Ich denke nicht, zumindest nicht solange Steve Jobs das Ruder in der Hand hält. Die Frage ist aber, ob die visionäre Kraft, die Apple unstrittig hat, tatsächlich maßgeblich auf seine Person zurückzuführen ist. Das kann niemand beantworten, und wird sich wohl dann mit bzw. nach seinem Ausscheiden zeigen.

                              Abgesehen davon "kehren neue Besen gut", und vielleicht leidet einer seiner Nachfolger an der bei Top-Managern nicht unüblichen Selbstüberschätzung und meint, Apple's Strukturen und Hierarchien "modernisieren" zu müssen, und auch der Produktpalette seine Handschrift aufdrücken zu müssen. Dann wird sich Apple garantiert verändern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X