Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handyfreie Zone im Zug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handyfreie Zone im Zug

    Was haltet ihr von der Idee? Momentan handelt es sich noch um spezielle Ruhezonen und ein zweimonatiges Pilotprojekt.

    Meine Meinung:

    Wichtige Anrufe: sind okay

    Überflüssige Anrufe: nerven, wenn es zu viele werden

    Notebook: ohne Ton nervt mich das überhaupt nicht

    iPod & Co: in angenehmer Lautstärke natürlich mit Kopfhörer nervt nicht

    Musik hören am Handy ohne Kopfhörer: SOLLTE VERBOTEN WERDEN (und meistens handelt es sich noch um schlechte Musik mit der typischen schlechten Handy-Qualität)


    Link: http://futurezone.orf.at/it/stories/266235/
    Meine Beiträge können ein Hauch von Ironie beinhalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin oder Moderator. :-)

    #2
    Zitat von ronaldmac Beitrag anzeigen
    iPod & Co: in angenehmer Lautstärke natürlich mit Kopfhörer nervt nicht

    Musik hören am Handy ohne Kopfhörer: SOLLTE VERBOTEN WERDEN (und meistens handelt es sich noch um schlechte Musik mit der typischen schlechten Handy-Qualität)
    Dazu fällt mir ein Spruch ein, der zu meiner Jugendzeit in München in vielen U- und S-Bahnen zu lesen war: "Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell..."
    Damit sollte darauf hingewiesen werden, daß das Betreiben von "Musikwiedergabegeräten" ohne Kopfhörer oder mit zu hoher Lautstärke auch mit Kopfhörer im Bereich des MVV (Münchner Verkehrsverbund) verboten war (und übrigens immer noch ist.)
    Das scheint heute irgendwie in Vergessenheit geraten zu sein: Bei jeder zweiten Gruppe von Jugendlichen am Bahnhof oder in der S-Bahn hört man immer die Handys quäken.
    Dieses hochtönige quieken und Rauschen, was man meterweit hört kann schon mächtig stören. Aber warum sollte man nicht telefonieren dürfen? Eine Unterhaltung von 2 Personen die im Zug sitzen ist ja auch nicht verboten. Was ist daran so störend, wenn einer sich mit dem Handy mit jemanden unterhält?
    Oder nervt hier eher der Klingelton? Wenn sich alle angewöhnten, im Zug auf Vibrationsalarm zu stellen, wäre in meinen Augen schon genug erreicht
    iMac 27" Mid 2011, MacBook Air 11" Mid 2011, iPhone 5 32 GB, iPad 3 32 GB, Apple TV 3, u.a...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Grautier Beitrag anzeigen
      Was ist daran so störend, wenn einer sich mit dem Handy mit jemanden unterhält?
      "Hi, ich bin's"
      "Wo bist'n Du?"
      "Ah, ok"
      "Was?"
      "Ich fahr' U-Bahn"
      "Ja genau"
      "Ok"
      "Ja, bis heute Abend."
      "Ciaaaoooooooooooo"

      Irgendwie nervt mich sowas, ja.

      Gruß,
      Sönke

      Kommentar


        #4
        ...in NRW gibts im Regionalverkehr diese Abteile schon recht lange. Im Fernverkehr doch ohnehin schon!?
        elektro.handgemacht

        Kommentar


          #5
          Du hast noch etwas entscheidenes vergessen Sönke....

          "Hi, ich bin's"
          "Wo bist'n Du?"
          "Hallo? Ich kann dich ganz schlecht verstehn"
          "Ah, ok"
          "Was?"
          "Ich kann dich ganz schlecht verstehn die Verbindung ist total schecht"
          "Ich fahr' U-Bahn"
          "Ja genau"
          "Ok"
          "Hallo?"
          "Halllllllloooooo"???
          "Hey die Verbindung war eben weg"
          "Ich hab ganz schlechten Empfang"
          "Ich sagte ich hab ganz schlechten Empfang"
          "Ja, bis heute Abend."
          "Ciaaaoooooooooooo"
          "Was???"

          Kommentar


            #6
            tja, man ist halt nicht allein in der Welt...
            Es soll Fahrgäste geben, die stören sich am Fahrgeräusch, wieder andere stört, das überhaupt andere mit fahren. Von denen, denen Kinder im Zug ein Gräuel sind, wollt‘ ich ja gar nicht erst schreiben...
            ich bekenne mich zum lichtscheuen Gesindel... ;-)

            Kommentar


              #7
              Kauft euch ein 1. Klasse Ticket da habt ihr solche Probleme nicht :)

              Nein aber schertz beiseite also solange der kram nicht nervig wird finde ich sollte man handys nicht verbieten. sonst kommen sie nacher noch damit an das man in fußgängerzonen auch nicht telefonieren soll man kann ja andere nerven....
              aber handys sollten mit einer funktion ausgestattet werden das man nichtmehr laut musik höhren kann, ich frag mich eh wieso es ein solches feature gibt. also die qually reicht bei weitem für nix aus außer andere im zug zu nerven.
              MacBook C2D - iPhone 8GB T-Mobile L

              Kommentar


                #8
                Zitat von nareharo Beitrag anzeigen
                Du hast noch etwas entscheidenes vergessen Sönke....
                LOL Du hast Recht:

                "Sch*** Funkloch!"

                Gruß,
                Sönke

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tfmac Beitrag anzeigen
                  tja, man ist halt nicht allein in der Welt...
                  Es soll Fahrgäste geben, die stören sich am Fahrgeräusch, wieder andere stört, das überhaupt andere mit fahren. Von denen, denen Kinder im Zug ein Gräuel sind, wollt‘ ich ja gar nicht erst schreiben...
                  Ich wollte meinen Beitrag auch mit einem Augenzwinkern verstanden wissen.

                  Gruß,
                  Sönke

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte erst am WE einen Kurzstreckenflug hinter mir und dort bot sich einmal wieder das Bild der TOP-Manager. Man steht bereits dichtgedrängt im Bus zum Flugzeug und neben einem schwafelt jmd. ununterbrochen irgendwas von Umsätzen, Verkäufen, Stückzahlen oder sonst etwas in Dein Ohr - das nervt definitv. Kaum gelandet. Schaltet jeder sein Handy an und verkündet "Ich bin da!" - scheisse, wen interessiert's?! Ihr Idioten seht doch sowieso eure Abholer, wenn ihr das Terminal verlasst. Am Gepäckband steht die ganze Assibande wieder so dicht davor, als wollte sie gleich auf das Band springen und mitfahren, anstatt, dass man. mind. 1 Meter Abstand hält, sodass jeder DANN vortreten kann, wenn er auch SEINE Tasche sieht. Aber nein... überall auf dem scheiß blauen Planeten das Gleiche. Irgendwo gab es an einem Flughafen auch extra eine mit gelber Farbe aufgemalte Umrandung um das Gepäckband, die freizuhalten ist und erst dann zu betreten ist, wenn man seine Tasche/Koffer nehmen möchte, aber das hat dann wieder keiner gepeilt.
                    Wir brauchen in öffentlichen Gebäuden/Einrichtungen/Verkehrsmitteln einfach mehr "Arschtreter". Wer massiv telefoniert (frei nach den "Ärzten"): "Mitten in die Fresse rein"; wer die Bahn/Bus aus seinem Handy mit "Bushido" und dem Dreck beschallt (frei nach den Stücken Bushidos): "Wird von hinten und von vorne gefickt". Schuhe auf den Sitzen? -> Knie mit Brechstange zerschlagen. Gequalmt und Brandlöcher auf den Sitzen hinterlassen? -> Wird am nächsten Bahnsteig gekreuzigt. Irgendwelche Flächen mit Spraydosen bearbeitet? -> Handgelenke zertrümmert und mit Spraydose Zähne ausgeschlagen. etc. usw.

                    .... tja... und wenn wir dann alle unsere feinen Fantasien ausgelebt haben, sind wir entweder in einer Anarchie des Chaos oder einer Diktatur der Willkür angekommen. Vielleicht sollten wir doch lieber den Halbstarken weiterhin ihre Handybeschallung lassen, denn sie sind sowieso schon die gesellschaftlichen Verlierer und wir sollten ihnen nicht ihre "letzte öffentliche Plattform" nehmen, sich zu produzieren

                    (Bitte nicht ernst nehmen... eigenwilliger Humor )

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kurare Beitrag anzeigen
                      Ich hatte erst am WE einen Kurzstreckenflug hinter mir [...]
                      Herrlich!

                      Auch am Gepäckband immer gern gesehen: Familie "Erstflieger". Er, sie, 3 riesen Trollys und 4 Kinder. Und alle springen 20cm vor dem Band rum, als würde die Geschwindigkeit plötzlich vervierfacht werden und der Koffer nur 1x das Band umfahren, dann wird er geschreddert und entsorgt.
                      Ist immer wieder "schön", sich durch bereits "zwischengeparkte" Koffer wühlen zu müssen, bis man 'mal ans Laufband kommt.
                      Kurare, wunderbar, ich dachte schon, es geht nur mir so.

                      Gruß,
                      Sönke

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von c.brehmen Beitrag anzeigen
                        Kauft euch ein 1. Klasse Ticket da habt ihr solche Probleme nicht :)
                        Als 1. Klasse-Vielfahrer kann ich das leider nicht bestätigen und ich nehme mich da nicht aus. Beim Zugfahren kommt man halt oft auf gute Ideen. Und wenn kein WLAN da ist, hilft nur Telefonieren.

                        Aber man findet dafür relativ viele offene Bluetooth-Telefone/MDAs *g* Damit hab ich mir von der Rückfahrt der CeBIT die Zeit vertrieben

                        Kommentar


                          #13
                          Ich finde ein diskretes Verhalten wichtig, damit nicht alles in Lärm und Geschrei versinkt. Es ist eine Sache der Höflichkeit.

                          Auf der anderen Seite: Ich bin vom Auto auf Bahn & Co umgestiegen, damit ich die Fahrtzeit produktiv nutzen kann (und weil ich die Idee gut finde, damit etwas für den Klimaschutz zu tun). Ich bin also einer derjenigen, die in der Bahn zuerst mal Telefon und Laptop auspacken und dann anfangen zu arbeiten.

                          Auf Platz Eins meiner Wunschliste steht deswegen keineswegs die Handy-freie Zone, sondern im Gegenteil eine noch bessere Vernetzung der Züge. D.h. ich möchte dort einen schnellen Zugriff aufs Internet und natürlich einen guten Handy-Empfang ohne Funklöcher. (Mit meinem iPhone-Vertrag kostet mich WLAN im Zug übrigens keinen Cent extra. Leider wird es nur auf wenigen Strecken angeboten.)

                          Man kann heutzutage einfach nicht erwarten, dass berufstätige Leute 3 oder 5 Stunden im Zug sitzen und von der Außenwelt abgeschnitten sind. Wenn man also möchte, dass diese Leute nicht mit dem Auto fahren und die Luft verpesten, dann muss man ihnen einen Vorteil bieten, etwa dass sie im Zug produktiv sein können. Ich finde das ganz großartig.

                          Telefonieren an sich ist vermutlich gar nicht störend. Unterhaltungen mit dem Sitznachbarn sind ja auch nicht störend. Störend ist zu lautes Sprechen, entweder weil der Sprechende dumm ist, oder weil er sich eine unpassende Situation ausgesucht hat. Störend sind kreischige und zu laute Klingeltöne. Wenn man einen Stehplatz im Bus hat, muss man nicht den anderen Leuten ins Ohr schreien. Man kann warten, bis man wieder etwas Abstand hat.

                          Bei Telefonaten weise ich meine Gesprächspartner immer darauf hin, dass ich im Zug sitze und deswegen leise spreche und mich kurz fasse.

                          Die Tatsache, dass man heute immer und überall erreichbar sein kann, heisst nicht, dass man davon immer Gebrauch machen muss. Manchmal muss man auch das Ding ausschalten oder Anrufer ablehnen, wenn man sich in einer unpassenden Situation befindet. Oder man nimmt das Gespräch und sagt, dass man zurückruft. Meist wird ja die Nummer des Anrufers übertragen, sodass man sich nichtmal die Nummer aufschreiben muss.

                          Ich würde sagen, es läuft ein passendes Benehmen der Leute hinaus. Klingeltöne kann man abschalten und man kann leise sprechen.

                          "Erste Klasse" im Zug finde ich scheiße. Reine Geldschneiderei. Ist mir zu affig.

                          Kommentar


                            #14
                            Der Traum jeder Wirtschaftsspionage ist übrigens wahr geworden: Einfach einmal wochentags mit der Bahn fahren, was man da - gewollt oder ungewollt - alles an Interna mitbekommt ist schon beachtlich...

                            Kommentar


                              #15
                              In der Schweiz soll ab nächstem Jahr alle Züge mit kostenlosem Wlan bestückt sein sowohl erste als auch zweite Klasse. Das finde ich einmal richtig gut! Naja ich habe kein Handy, daher finde ich die Handyfreie Zone im Zug nicht schlecht, aber wenn alle ihre affigen Klingeltöne ausschalten würden, leise sprechen würden usw. dann müsste man die Handyfreie Zone wirklich nicht anschaffen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X