Nun liege ich mal wieder bei diesen warmen Temperaturen wach und mache mir so meine Gedanken über alles mögliche. Das aktuelle Objekt meiner Grübelei ist das schöne 20KG Monster, das wir als den Mac Pro kennen. Wäre cool, mal eure Einschatzungen zu lesen
.
Nun bin ich ja nun seit einem halben Jahr glücklicher Besitzer einer solchen Alubox und wundere mich nun zunehmend über Apple's Umgang mit dem Dicken...
1. Produktzyklus: Ich weiß, die Zeitpunkte, wo Apple Hardware vorstellt, sind oft schwierig einzuschätzen. Trotzdem ist der aktuelle 2009er MacPro nun schon bald über 18 Monate auf dem Markt, und dies mit unveränderter Hardware und Preis. Normalerwiese würde ich für einen Betrag von minimum 2500€ aktuelle Komponenten erwarten. Die ATI 4870 ist z.B. Schon mehr als veraltet - jeder gute Gamer-PC hat inzwischen 1GB Grafikspeicher und nen schnelleren Chip. Und der Xeon Quadcore Prozessor ist zwar schön aber der iMac ist mit seinem Core i7 praktisch in der selben Liga. Der Xeon hat ja quasi einen i7 Kern. Also da frage ich mich schon noch, wo das alte Selbstverständnis geblieben ist (G5 damals: "It's the worlds fastest personal computer. Period!"). Also bei aller Liebe für OS X und das supertolle Mac Gehäuse aber das ist einfach nicht ausreichend in meinen Augen
.
2. Lohnt sich der Mac Pro überhaupt noch für Apple? Natürlich hat ein System für 2000-4000€ eine richtig gute Marge für Apple. Trotzdem werde ich doch skeptisch, wenn ich mir vorstelle, wie viel Anteil der Mac Pro noch am Konzernergebnis beiträgt. Alle Macs zusammen, von Mini, MacBooks, MacBook Pro, iMacs und MacPros... das sind gerade mal noch 20-30% des Umsatzes. Mac Pro würde ich auf 2-4% schätzen, da die überwiegende Zahl der verkauften Systeme inzwischen mobil sind. Steve Jobs hat es selbst gesagt: "Apple is a mobile devices company!" Da stellt sich mir schon die Frage, wie da ein Klotz wie der Pro überhaupt noch Platz hat im Portfolio. Größere Server haben den XServ, kleinere den MiniServer. Photoshopper und viele andere "Profis" sind am iMac 27" glücklich. Ich sehe einfach nur noch eine sehr begrenzte Zielgruppe! Zumindest keinen Massenmarkt. Dazu verkauft Apple immer mehr und mehr iPhones, iPads und wer weiß, was noch alles in 1-2 Jahren. Das würde kaum auffallen im Umsatz, wenn der Mac Pro eingestellt würde. Und ein Imageschaden? Naja, die meisten Käufer von iMac, iPad und Co. interessieren sich wohl eher für die Antennenprobleme am iPhone 4 als für das Schicksal von Apple's Xeon Workstation!
3. Kurz und knapp: Ist es überhaupt im Jahre 2010 noch wünschenswert, so ein schweres Monster zu verwenden? Oder ist der Mac Pro in Zeiten von iMac, IPad und der Cloud eher ein Anachronismus? Ich liebe meine Kiste... aber gelegentlich kommt er mir schon wie ein Veteran einer früheren Epoche vor!
Natürlich kann es sein, dass das alles Unsinn ist und Apple im Herbst einen neuen, supertollen Mac Pro vorstellt - ich wäre schon dankbar, wenn man wenigstens endlich eine schnellere Grafikoption bekäme - aber wundern würde mich das nicht, wenn es nicht so käme.
Was denkt ihr darüber? Würde mich echt interessieren
.
(Dieses Posting entstand auf meinem iPad - der Mac Pro wäre im Bett zu klobig ^^)

Nun bin ich ja nun seit einem halben Jahr glücklicher Besitzer einer solchen Alubox und wundere mich nun zunehmend über Apple's Umgang mit dem Dicken...
1. Produktzyklus: Ich weiß, die Zeitpunkte, wo Apple Hardware vorstellt, sind oft schwierig einzuschätzen. Trotzdem ist der aktuelle 2009er MacPro nun schon bald über 18 Monate auf dem Markt, und dies mit unveränderter Hardware und Preis. Normalerwiese würde ich für einen Betrag von minimum 2500€ aktuelle Komponenten erwarten. Die ATI 4870 ist z.B. Schon mehr als veraltet - jeder gute Gamer-PC hat inzwischen 1GB Grafikspeicher und nen schnelleren Chip. Und der Xeon Quadcore Prozessor ist zwar schön aber der iMac ist mit seinem Core i7 praktisch in der selben Liga. Der Xeon hat ja quasi einen i7 Kern. Also da frage ich mich schon noch, wo das alte Selbstverständnis geblieben ist (G5 damals: "It's the worlds fastest personal computer. Period!"). Also bei aller Liebe für OS X und das supertolle Mac Gehäuse aber das ist einfach nicht ausreichend in meinen Augen

2. Lohnt sich der Mac Pro überhaupt noch für Apple? Natürlich hat ein System für 2000-4000€ eine richtig gute Marge für Apple. Trotzdem werde ich doch skeptisch, wenn ich mir vorstelle, wie viel Anteil der Mac Pro noch am Konzernergebnis beiträgt. Alle Macs zusammen, von Mini, MacBooks, MacBook Pro, iMacs und MacPros... das sind gerade mal noch 20-30% des Umsatzes. Mac Pro würde ich auf 2-4% schätzen, da die überwiegende Zahl der verkauften Systeme inzwischen mobil sind. Steve Jobs hat es selbst gesagt: "Apple is a mobile devices company!" Da stellt sich mir schon die Frage, wie da ein Klotz wie der Pro überhaupt noch Platz hat im Portfolio. Größere Server haben den XServ, kleinere den MiniServer. Photoshopper und viele andere "Profis" sind am iMac 27" glücklich. Ich sehe einfach nur noch eine sehr begrenzte Zielgruppe! Zumindest keinen Massenmarkt. Dazu verkauft Apple immer mehr und mehr iPhones, iPads und wer weiß, was noch alles in 1-2 Jahren. Das würde kaum auffallen im Umsatz, wenn der Mac Pro eingestellt würde. Und ein Imageschaden? Naja, die meisten Käufer von iMac, iPad und Co. interessieren sich wohl eher für die Antennenprobleme am iPhone 4 als für das Schicksal von Apple's Xeon Workstation!
3. Kurz und knapp: Ist es überhaupt im Jahre 2010 noch wünschenswert, so ein schweres Monster zu verwenden? Oder ist der Mac Pro in Zeiten von iMac, IPad und der Cloud eher ein Anachronismus? Ich liebe meine Kiste... aber gelegentlich kommt er mir schon wie ein Veteran einer früheren Epoche vor!
Natürlich kann es sein, dass das alles Unsinn ist und Apple im Herbst einen neuen, supertollen Mac Pro vorstellt - ich wäre schon dankbar, wenn man wenigstens endlich eine schnellere Grafikoption bekäme - aber wundern würde mich das nicht, wenn es nicht so käme.
Was denkt ihr darüber? Würde mich echt interessieren

(Dieses Posting entstand auf meinem iPad - der Mac Pro wäre im Bett zu klobig ^^)
Kommentar