Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gedanken zum Mac Pro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gedanken zum Mac Pro

    Nun liege ich mal wieder bei diesen warmen Temperaturen wach und mache mir so meine Gedanken über alles mögliche. Das aktuelle Objekt meiner Grübelei ist das schöne 20KG Monster, das wir als den Mac Pro kennen. Wäre cool, mal eure Einschatzungen zu lesen .

    Nun bin ich ja nun seit einem halben Jahr glücklicher Besitzer einer solchen Alubox und wundere mich nun zunehmend über Apple's Umgang mit dem Dicken...

    1. Produktzyklus: Ich weiß, die Zeitpunkte, wo Apple Hardware vorstellt, sind oft schwierig einzuschätzen. Trotzdem ist der aktuelle 2009er MacPro nun schon bald über 18 Monate auf dem Markt, und dies mit unveränderter Hardware und Preis. Normalerwiese würde ich für einen Betrag von minimum 2500€ aktuelle Komponenten erwarten. Die ATI 4870 ist z.B. Schon mehr als veraltet - jeder gute Gamer-PC hat inzwischen 1GB Grafikspeicher und nen schnelleren Chip. Und der Xeon Quadcore Prozessor ist zwar schön aber der iMac ist mit seinem Core i7 praktisch in der selben Liga. Der Xeon hat ja quasi einen i7 Kern. Also da frage ich mich schon noch, wo das alte Selbstverständnis geblieben ist (G5 damals: "It's the worlds fastest personal computer. Period!"). Also bei aller Liebe für OS X und das supertolle Mac Gehäuse aber das ist einfach nicht ausreichend in meinen Augen .

    2. Lohnt sich der Mac Pro überhaupt noch für Apple? Natürlich hat ein System für 2000-4000€ eine richtig gute Marge für Apple. Trotzdem werde ich doch skeptisch, wenn ich mir vorstelle, wie viel Anteil der Mac Pro noch am Konzernergebnis beiträgt. Alle Macs zusammen, von Mini, MacBooks, MacBook Pro, iMacs und MacPros... das sind gerade mal noch 20-30% des Umsatzes. Mac Pro würde ich auf 2-4% schätzen, da die überwiegende Zahl der verkauften Systeme inzwischen mobil sind. Steve Jobs hat es selbst gesagt: "Apple is a mobile devices company!" Da stellt sich mir schon die Frage, wie da ein Klotz wie der Pro überhaupt noch Platz hat im Portfolio. Größere Server haben den XServ, kleinere den MiniServer. Photoshopper und viele andere "Profis" sind am iMac 27" glücklich. Ich sehe einfach nur noch eine sehr begrenzte Zielgruppe! Zumindest keinen Massenmarkt. Dazu verkauft Apple immer mehr und mehr iPhones, iPads und wer weiß, was noch alles in 1-2 Jahren. Das würde kaum auffallen im Umsatz, wenn der Mac Pro eingestellt würde. Und ein Imageschaden? Naja, die meisten Käufer von iMac, iPad und Co. interessieren sich wohl eher für die Antennenprobleme am iPhone 4 als für das Schicksal von Apple's Xeon Workstation!

    3. Kurz und knapp: Ist es überhaupt im Jahre 2010 noch wünschenswert, so ein schweres Monster zu verwenden? Oder ist der Mac Pro in Zeiten von iMac, IPad und der Cloud eher ein Anachronismus? Ich liebe meine Kiste... aber gelegentlich kommt er mir schon wie ein Veteran einer früheren Epoche vor!

    Natürlich kann es sein, dass das alles Unsinn ist und Apple im Herbst einen neuen, supertollen Mac Pro vorstellt - ich wäre schon dankbar, wenn man wenigstens endlich eine schnellere Grafikoption bekäme - aber wundern würde mich das nicht, wenn es nicht so käme.

    Was denkt ihr darüber? Würde mich echt interessieren .

    (Dieses Posting entstand auf meinem iPad - der Mac Pro wäre im Bett zu klobig ^^)
    Mein Obstkorb: Mac Pro, 6-Core Xeon 3,33GHz | 13" MacBook Pro Retina, Core i5 2,6GHz | iPhone 6 128GB Weiß

    #2
    Und du sparst Strom! Schon allein deshalb finde ich den Mac Pro nicht mehr zeitgemäß. Denn jetzt haben wir einen iMac i7 (ich leider nicht), der hat auch ziemlich viel Tinte auf dem Füller. Wer Anschlüsse und Steckplätze braucht, kann zu praktischeren und günstigeren Lösungen greifen.
    Ich habe jedoch, wie ich schon neulich mal geschrieben habe, die Angst, dass Apple die Pro, bzw. Semi-Pro-Sparte absterben lässt. Und das finde ich auch nicht gut.

    Noch ein kleiner Nachtrag: ich gehe fest davon aus, dass Apple nicht nur bei dem Mac Pro eine Bombast-Marge erzielt. Selbst das iPhone 3GS ist immer noch höllenteuer. So teuer wie ein MacBook oder zwei PCs!!!

    Kommentar


      #3
      Es wird immer Leute geben, die eine große Performance brauchen. Man denke nur an echten HD-Videoschnitt. Und das ist eine gute Kundschaft für Apple. Der High-End-Markt ist auch bereit, höhere Preise zu zahlen als die Office-Kundschaft.

      Apple müsste nur mal was Neues vorstellen, was alles Dagewesene weghaut. 32 Prozessorkerne, 8 Festplattenplätze mit echter RAID-Logik, 64 GB RAM. Das Gehäuse ist aus Glas, und als Zubehör gibt es ein Retina-Display mit 32".

      Wenn schon fett, dann richtig fett.

      Noch Fragen?

      Kommentar


        #4
        Naja, ich frage mich nur einfach ganz nüchtern, ob ein solch tolles System genug Umsatz generieren würde, sodass der dafür sicher sehr hohe Entwicklungsaufwand lohnt. Und warum sollte eine Firma so viel Energie in ein Gerät stecken, das dann am Ende des Quartals nur ein paar Prozent mehr an Geld in die Kasse spühlt.

        Das passt nach meinem Gefühl einfach alles nicht mehr in das Konzept der Firma.

        Naja, und ich bin zumindest skeptisch, was deine 32Kerne Idee angeht ^^ !
        Mein Obstkorb: Mac Pro, 6-Core Xeon 3,33GHz | 13" MacBook Pro Retina, Core i5 2,6GHz | iPhone 6 128GB Weiß

        Kommentar


          #5
          Ein maximal ausgebauter Mac Pro mit 30-Zoll-Display kostet heute 10.000 Euro und mehr. Da muss Apple eine Menge iPads verkaufen, um auf den gleichen Umsatz und Profit zu kommen. Natürlich kauft nicht jeder so eine teure Konfiguration, aber auch die kleineren Versionen sind nicht gerade billig. Da kommt schon Geld in die Kasse.

          Kommentar


            #6
            Bei mir hat gerade Freud zugeschlagen, als Threadtitel habe ich doch tatsächlich

            "Gedenken zum Mac Pro"

            gelesen... bezeichnend...
            Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

            Kommentar


              #7
              Wenn Apple den Mac-Pro aus dem Sortiment nimmt wäre
              dass schlächt für das Image...
              Jede Computer Firma hat ein High-End Gerät.
              Trotzdem
              würde ich mich über einen neuen Pro freuen!

              PS.: Ich denke auch das sich der Umsatz bezogen auf die
              Pro's nicht wirklich lohnt....

              Kommentar


                #8
                Naja, das glaube ich nicht, der Mac Pro ist ausserhalb der Applesphere eigentlich unbekannt, und der normale Käufer eines iPhone, IPod oder Macbooks hat zu min 98% noch nie was davon gehört.
                Für den reinen Hardwareumsatz dürfte er keine Bedeutung haben, auf jeden Fall nicht 2-4%, sondern eher 0,1%.
                "What is the largest Display you ever want in a Consumer Computer? And the answer was a 15" Display running at 1024 x 768. " Steve Jobs Vorstellung des iMacs, 99

                Kommentar


                  #9
                  Falsch, der MacPro ist ein wichtiger rechner im Mac assortiment. Er ist der einzige Mac mit PCIe steckplaetze und daher der einzige rechner der fuer einen profi in der musik- und videobranche in anmerkung kommt.
                  Bis vor 2 jahren war er sogar noch erschwinglich... jetzt nicht mehr so, und es sieht da nicht gerade rosig aus fuer die nahe zukunft.
                  Jeder profi (na ja, um die 90%) in der musikbranche nutzt ein ProTools HD system, 3 PCIe karten voller DSP kraft. Da braucht man den MacPro eben. Oder man muss auf PC umsteigen, einen trend, den ich mehr und mehr beobachte in der studiobranche. Leider.

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt vielleicht immer darauf an was man als Enduser braucht. Ich hatte bis letzte Jahr "nur" den 24" iMac als Arbeitsrechner und ein MBP für unterwegs. Seite Dezember hat mir meine Chefin dann einen MacPro spendiert, an den ich mir auch noch einen 2ten Monitor gestöpselt habe und ihm noch mehr RAM spendiert.

                    Da ich vorher am iMac Probleme mit Lightroom hatte, ausserdem mich auch das ständige hin und her switchen zwischen den verschiedenen Browsern genervt hat, benutze ich den MacPro nun für meine komplette Foto und Videobearbeitung und zum testen der programmierten Webseiten in beiden Monitoren. Ausserdem will ich demnächst noch Windows XP oder 7 draufspielen, damit ich auch noch im IE testen kann.

                    Ich bin froh das ich mein Baby habe und will ihn nicht mehr missen.
                    Salu2 |
                    Gestern war morgen heute und heute ist morgen, morgen.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Mac Pro stirbt sicher nicht aus.
                      Wir wollten eben noch einen bestellen für einen Kunden, hatten nur noch einen auf Lager. Er ist nicht mehr zu kriegen, genauso die iMacs. Wenn da morgen nichts kommt, fress ich einen Besen.
                      "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
                      Harald Juhnke

                      Kommentar


                        #12
                        tja, die neuen mac pro sind eher lau und genau das nicht, was jörn fordert (oder erträumt)...ansonsten scheint es hier fast nur noch e-mail-abrufer-chatter-und-blogger zu geben, anders kann ich mir die diskussion nicht erklären. denn natürlich braucht die (arbeits-)welt noch richtig fette boliden. alle fahren auf 3d-visualisierung ab. da brauchst du das schnellste was es gibt und das scheint nicht von apple zu kommen. marge hin oder her. einer meiner vorredner erwähnte schon die imagefrage.
                        dann das ewig traurige apple-thema grafikkarte. bestimmte berechnungen in die gpu zu verlagern soll extreme geschwindikeitszuwächse bringen und jetzt wo so langsam cuda von nvidia in fahrt käme und sich auch so allmählich die softwareindustrie damit beschäftigt (im erschwinglichen bereich), soll es ati grafikkarten geben.
                        es scheint so, dass leute die im high-end bereich wirklich geld mit solchen kisten verdienen müssen, so langsam auf windows-pc umsteigen. lustige urlaubsbilder kann man ja weiterhin auf dem ipad mit den fingern rumwirbeln.
                        besonders bitter, weil apple nun wirklich genug geld für entwicklung hätte...
                        schönen abend
                        s.

                        Kommentar


                          #13
                          Keine Sorge, Entwickler gehören mittlerweile auch zur Klientel solcher Maschinen. Es muss nicht nur 3D-Visualisierung sein, wer mittlerweile anspruchsvolle iPhone-, iPad- oder Mac-Anwendungen erstellt, der verspürt schnell den Wunsch nach Power. Die i7 iMac machen ihren Job zwar prinzipiell hervorragend, aber ich kenne viele Entwickler, die mit dem glossy-Display 8-10 Stunden am Tag nicht klarkommen (mich eingeschlossen), und auf 3 Jahre gerechnet ist der Aufpreis dann nicht mehr sooo enorm

                          Gruß,
                          Sönke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X