Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mac-Mini-Kopie - aber mit Quad-i7!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mac-Mini-Kopie - aber mit Quad-i7!

    Bei heise gesehen:

    In dem lediglich 2,8 Liter großen Gehäuse befindet sich bei der High-End-Variante eine Hauptplatine mit Core i7-920XM Quad-Core-Prozessor, HM55-Chipsatz und zwei SO-DIMMs mit jeweils 2 GByte DDR3-RAM.
    Komplette Meldung
    Großes Bild

    Das THX-Logo ist der Brüller.
    Angehängte Dateien
    Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

    #2
    Wo ist der den hässlich? Nur weil er vorne noch Anschlüsse hat die mich am mini hinten nerven, weil ich die vorne brauche und nicht hinten?

    Mich kotzt es beim mini z.B. An dass ich einen USB Stick hinten anschließen muss. Hab ich ne sd Karte der Kamera geht gar nix USW, Kopfhörer mal schnell anstecken geht beim Apple Mini auch nur hinten.

    Wenn das Ding leise ist wie der mini ist er interessant.

    Genug Apple Zeugs über viele Jahre

    Kommentar


      #3
      Wenn die von ASRock Rechner bauen wie sie Mainboards bauen, dann Prost Mahlzeit!!!

      Das kann nix werden.

      Optisch aber finde ich ihn nicht schlecht, wäre ein super HTPC aber bitte eben nicht von ASRock die Mainboards von denen sind der absolute Graus für Multimedia!
      | MacBook Pro i7 15" Early 2014 | iPad Pro 12,9" 128 GB Cellular | iPad Mini 2 16 GB Wifi zur Haussteuerung | iPhone 7 128 GB | Watch 2 Nike+ | ATV 4 32 GB + 2x ATV 3 | Mac Pro 2006 als Mediaserver |

      Kommentar


        #4
        @siberia:
        Hm, OK, Geschmäcker sind unterschiedlich - mir gefällt die "aufgepumpte" Mac-Mini-Optik nicht.

        Und bezüglich der Anschlüsse an der Front gebe ich Dir teilweise Recht. Mein Mac Mini steht im Regal; rechts, links und oben von dem Gerät sind je ca. 2-3cm frei. Zum Glück muss ich nur selten was an-/umstöpseln.

        Trotzdem fände ich Anschlüsse an der Front nicht gut - wenn, dann eher auf der Seite.

        Hm. Hast Du schon mal über einen zum Mac Mini passenden Hub nachgedacht?



        Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

        Kommentar


          #5
          Also ehrlich gesagt, die Anschlüssen von dem Gerät hätte ich bei meinem Mini auch gerne. Besonders e-SATA und der Cardreader in der Front.
          Den Hub hatte ich auch schon überlegt, das Design ist eigentlich noch akzeptabel. Was gar nicht geht ist FireWire400.
          Zuletzt geändert von Juergen-M; 05.06.2010, 13:30.
          MacBook 2,1GHz / MacMini 2,26GHz / MacBookPro 2,4GHz Core i5 15"Antiglare / TimeCapsule 2TB / Alle Mac´s mit 4GB-RAM und 500GB Festplatte

          Kommentar


            #6
            Grüß dich Tobi,

            du hast recht die Geschmäcker sind verschieden aber ganz ehrlich. Mac Mini Hub nö sieht hässlich aus. Sorry aber das mit den Lautsprechern passt gar nicht, der riesen Knopf ist so ein DesignBruch das geht nicht.

            Das Asrock Gerät spricht mich z.B. im Bereich esata an. Wobei das hat sich im Grunde alles erledigt. Speicherplatz ist kein Thema mehr für mich. Größter Nachteil des Asrock keine Mac OS.
            Genug Apple Zeugs über viele Jahre

            Kommentar


              #7
              Die Anschlüsse und Schriften vorne stören das Gesamtbild des Geräts erheblich. Aber jeder sieht das glücklicherweise anders. Manche benötigen leicht zugängliche Anschlüsse an der Front, andere stellen sich einen Hub hin.

              Ich bin mir nicht sicher, welches hier die Zielgruppe für das Gerät sein soll.
              Für den Preis (immerhin soll das Teil über 1500 Euro kosten), bekommt der geneigte Nutzer wahrscheinlich deutlich bessere Markenhardware. Da muss ich mir kein Gerät hinstellen, das unbedingt ein Mac Mini sein will, zumindestens optisch...

              Kommentar


                #8
                Was die Zielgruppe und den Preis angeht, ehrlich das weis Asrock glaube ich selbst nicht. Den na gut als Wohnzimmer PC nett aber dazu muss man keinen CoreI5 da drin haben.
                Genug Apple Zeugs über viele Jahre

                Kommentar


                  #9
                  @siberia.
                  Soso, der Asrock ist nicht hässlich, wohl aber ein Dock unterm Mini?

                  Das Lautsprecher-Dings (der unterste Block ist ein Subwoofer!) war ja nun auch nicht komplett ernst gemeint.

                  @thymin: So wie ich das verstanden habe, soll das durchaus ein Wohnzimmer-Rechner sein. Für 3D in FullHD braucht man schon ordentlich Bums im Proz...
                  Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

                  Kommentar


                    #10
                    @Tobi na ja ich weis ja was du meinst. Aber über das Teil weiter zu reden ist ja fast schon Zeitverschwendung, den bei dem Preis.
                    Genug Apple Zeugs über viele Jahre

                    Kommentar


                      #11
                      Rechts hast Du; von uns hier wird sich sowieso niemand das Teil zulegen.
                      Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

                      Kommentar


                        #12
                        @TobiBook
                        Dann vermute ich mal, wird der auch kräftig lüften.
                        Wer sich sowas laut lärmendes ins Wohnzimmer stellt, nur damit er damit seine Filmchen in 3D mit super-duper-surround-sound und weiss-der-geier-was-noch ansehen kann, muss meiner bescheidenen Meinung nach schon ein Freak sein dem eh nicht mehr zu helfen ist :)

                        Aber auch zu dem Punkt gibt es ja glücklicherweise verschiedene Ansichten...

                        Kommentar


                          #13
                          Für BluRay braucht man halt schon einen etwas potenteren Proz, für 3D noch mehr.
                          Auch meine PS3 röhrt bei Blurays ganz gut; ich habe sie jetzt neulich erst vom Regal entkoppeln müssen (Resonanz). Und ja, die kann auch 3D.
                          Surround-Sound braucht übrigens normalerweise keine Rechenzeit, der wird unverändert an den Verstärker geleitet, erst der decodiert die einzelnen Kanäle.
                          Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Warum machen die das Apple Design nach? Das ist ja wohl ein starkes Stück! Es gibt auch schöne und geräuschgedämmte Gehäuse von Silverstone!
                            Bin hier zu finden: neckbreaker.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎