Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple ist im Kommen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple ist im Kommen...

    Im Februar hatte Apple einen Anteil von 14% der verkauften Computer in den USA.*

    - Apples Wachstum im Personal Computer Sektor beträgt 60% zum Vorjahr. (Zum Vergleich: restliche Branche lediglich mickrige 9% Wachstum!)

    - Apples Wachstum im Laptop Bereich beträgt 67% zum Vorjahr. (Zum Vergleich: restliche Branche nur 20%)



    Das MBA wirkt sich nicht, wie zuerst erwartet, negativ auf den Verkauf des MacBook Pro aus, sondern wirkt auf die Verkaufszahlen addierend.



    (Quelle: AppleInsider.com)


    So wie dies alleine anhand der Zahlen aussieht, stehen Apple rosige Zeiten ins Haus. Jörn's Vorahnung, dass Apple in den nächsten 10 Jahren bis zu 20% Marktanteil erhält, könnte unter Umständen sogar noch eher eintreten. (Diese Zahlen machen mich fast ein wenig euphorisch )

    #2
    Also ich finde es negativ, wenn die Verkaufszahlen so STARK ansteigen.
    Meine Beiträge können ein Hauch von Ironie beinhalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin oder Moderator. :-)

    Kommentar


      #3
      Zitat von ronaldmac Beitrag anzeigen
      Also ich finde es negativ, wenn die Verkaufszahlen so STARK ansteigen.
      Was geht denn mit dir? Wenns denn mal Viren geben sollte, schmeiß ich mir eben n Scanner druf.

      Apple go, go, go...

      Kommentar


        #4
        Ich werfe einfach 'mal die ketzerische Behauptung auf den Markt, dass deren Wachstum noch stärker wäre, wenn sie sich ausserhalb ihres Heimatmarktes stärker engagieren würden.
        Speziell beim iPhone, dem SDK und dessen Verfügbarkeit wird dies so deutlich, dass sich hörbarer Unmut breit macht.
        Außerdem scheint beim Mac der Trend zum Zweit- oder sogar Drittmac zu gehen. Es wäre interessant zu erfahren, ob das Wachstum sich auch so deutlich in Haushalten widerspriegelt, oder ob derzeit einfach die Mac-Besitzer zum iMac das Notebook bzw. zum Notebook den iMac kaufen. Bei uns im Haushalt Wachstum in den letzten Jahren = 400%

        Gruß,
        Sönke

        Kommentar


          #5
          Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
          Ich werfe einfach 'mal die ketzerische Behauptung auf den Markt, dass deren Wachstum noch stärker wäre, wenn sie sich ausserhalb ihres Heimatmarktes stärker engagieren würden.
          Speziell beim iPhone, dem SDK und dessen Verfügbarkeit wird dies so deutlich, dass sich hörbarer Unmut breit macht.
          Außerdem scheint beim Mac der Trend zum Zweit- oder sogar Drittmac zu gehen. Es wäre interessant zu erfahren, ob das Wachstum sich auch so deutlich in Haushalten widerspriegelt, oder ob derzeit einfach die Mac-Besitzer zum iMac das Notebook bzw. zum Notebook den iMac kaufen. Bei uns im Haushalt Wachstum in den letzten Jahren = 400%

          Gruß,
          Sönke
          Letztes Jahr haben sie über 50% Neukunden gehabt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von idolum Beitrag anzeigen
            Letztes Jahr haben sie über 50% Neukunden gehabt.
            Heftig. Hätte ich nicht gedacht.

            Gruß,
            Sönke

            Kommentar


              #7
              Ich denke auch das Apple sehr schnell viel größer werden könne, jedoch müssten sie wie schon einige sagten dafür auch ins ausland gehen denn hier in deutschland gibt es kaum apple werbung oder so.

              Und ich glaube das hängt damit zusammen das apple ja eig. garnicht so groß werden will oder? habe ich zumindest mal gelesen.

              Gruß
              Christian
              MacBook C2D - iPhone 8GB T-Mobile L

              Kommentar


                #8
                Ich kenne wenige Firmen, die nicht groß werden wollen.

                Apple wird aber ein gesundes Wachstum wollen, sie vertrauen ganz der Genialität, Schlichtheit und Eleganz ihrer Produkte und versuchen dadurch zu Punkten. Da gibt es andere Firmen, die weit aus aggressiver den Markt beherrschen wollen.

                Apple und auch Steve Jobs haben nur so ein kleines Problem, meiner Meinung nach, ein Kontrollproblem. Sie wollen irgendwie alles im Griff haben und kontrollieren können um, wenn es ihnen nicht gefällt, sofort die Notbremse ziehen zu können.

                Das merkt man an der Mac Plattform selbst, die in sich mehr oder weniger geschlossen ist und der einzige Produzent von Mac-Hardware heißt nun mal Apple. Das zieht sich fort beim "Fairplay" beim iPod und jetzt wieder beim SDK beim iPhone und dem späteren App Store. Apple bestimmt was geschieht, Apple bestimmt, wer was wie tun und lassen darf und muss.

                Das ist in meinen Augen der größte Hemmschuh für Apple, wenn sie sich den Märkten öffnen würden, wie das andere tun, könnten sie wesentlich schneller mehr Marktakzeptanz erreichen. Dass das beim iPod so funktioniert ist nur so, weil der auch MP3 abspielen kann, könnte der nur AAC aus dem iTMS, dann wäre das ein Flop geworden.

                Diese Öffnung ginge natürlich ein her mit einem großen Kontrollverlust und daher wird das nicht passieren. Außer die Hölle friert mal wieder zu aber das war ja auch schon ein paar mal bei Apple.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                  Ich werfe einfach 'mal die ketzerische Behauptung auf den Markt, dass deren Wachstum noch stärker wäre, wenn sie sich ausserhalb ihres Heimatmarktes stärker engagieren würden.
                  Das ist die Frage. Ich würde die Gegenfragen stellen, ob sich Apple wirklich stärker in den USA engagiert und ob es anderswo vielleicht schwieriger ist. Von Apple wird selbst in Deutschland seit dem iPhone jeder schon einmal gehört haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von macneo Beitrag anzeigen
                    Das merkt man an der Mac Plattform selbst, die in sich mehr oder weniger geschlossen ist und der einzige Produzent von Mac-Hardware heißt nun mal Apple.
                    Wo ist die Apple Plattform geschlossener als die PC Plattform? Bei den PCs kann ich auch nur eine Konfiguration (natürlich aus einer sehr viel grösseren Auswahl) und einem Betriebsystem aussuchen. Egal von welchem Hersteller ich einen PC kaufe, es bleibt ein PC. Die Auswahl an Hardware macht keine Plattform geschlossen, die Offenheit einer Plattform definiert sich durch die Software. Bei Apple kann ich mind. alle drei grossen Betriebsysteme benutzen.

                    Das zieht sich fort beim "Fairplay" beim iPod und jetzt wieder beim SDK beim iPhone und dem späteren App Store.
                    Es besteht ein Unterschied zwischen einem Computer mit einem OS und einer speziellen Applikation für eine Handyplattform. Das kann man nicht miteinander vergleichen. Zumindest kann man es schlecht als Argumentationsgrundlage hernehmen.

                    Apple bestimmt was geschieht, Apple bestimmt, wer was wie tun und lassen darf und muss.
                    Apple bestimmt bei den Computern, was man kaufen kann. Apple bestimmt nicht, was man tun und lassen darf und muss. So wie es jeder Hersteller macht, in dem er sein Produkte entwickelt. Oder darfst du mit deinem Mac OSX nicht tun und lassen, was du willst?

                    Dass das beim iPod so funktioniert ist nur so, weil der auch MP3 abspielen kann, könnte der nur AAC aus dem iTMS, dann wäre das ein Flop geworden.
                    Du widerlegst dich damit selbst. Apple Computer können alle "Formate abspielen", sprich mit Mac OS, Windows und Linux alle Programme dieser Welt benutzen. Apple hatte mit dem Apple ][ die Marktführerschaft, sofern das Produkt die Masse anspricht, steht einem höherer Marktanteil Nichts im Weg.

                    Apple hat sicher eine enge Produktpalette, die für viele zu eng ist, aber die Macplattform ist weder geschlossen noch kontrolliert.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum ist wohl das iPhone und der speziell der iPod so erfolgreich auch hier in Europa? Weil hier Apple/T-Mobile etc. viel Werbung auch im TV geschaltet hat.

                      Mac-Werbung im TV gab es vor dem MacBook Air nicht. Natürlich könnte Apple hier viel mehr Produkte verkaufen.
                      Meine Beiträge können ein Hauch von Ironie beinhalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin oder Moderator. :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Ja also ich finde offener wie Apple sollte man auch gar nicht sein, denn das mit dem AppStore finde ich einfach klasse, denn so kommt sichelich keine Scheisse (Viren etc.) auf das iPhone. Der iPod kann alles abspielen und auf dem Mac kann man mehr machen als auf einem PC und man hat schon so vieles was man braucht dabei und bei Windows muss man noch alles extra kaufen/downloaden. Was will man denn noch mehr?
                        Ich finde diese Zahlen einfach umwerfend!!!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von cedib Beitrag anzeigen
                          [...] denn das mit dem AppStore finde ich einfach klasse, [...]
                          Das sieht so ziemlich geschlossen die gesamte Entwicklergemeinde anders.

                          Gruß,
                          Sönke

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                            Das sieht so ziemlich geschlossen die gesamte Entwicklergemeinde anders.
                            Macht doch nichts* So lange die Kunden das gut finden, wird es genutzt. Und soweit ich das mitbekommen habe, findet es die Entwicklergemeinde nur moralisch bedenklich. Produzieren werden die dennoch dafür, die Herren Moralapostel-bis-es-Kohle-gibt.

                            *Doppeldeutig

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mattin Beitrag anzeigen
                              Macht doch nichts.
                              Dir nicht, mir schon. Ich sitze nämlich auf der anderen Seite.

                              Gruß,
                              Sönke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X