Diese Frage beschäftigt mich immer mal wieder.
Was ich immer so bemerkenswert finde ist die Tatsache, dass das Display immer perfekt abgefilmt wird, ich kenne das nur so dass sich dafür dann, aufgrund des Kaltlichtes, die Umgebung doch sichtbar ändert.
Deshalb habe ich immer gedacht, der Inhalt wird per Bluescreening projeziert, das macht es auch einfacher für die Lokalisierung in andere Sprachen.
Aber manche Touren (oder iPhone Spots z.B.) wichen dann doch ab und ich wusste nicht ob das wirklich so gemacht wird.
Jetzt habe ich mir einmal die deutsche Tour zum iPad teilweise angesehen, und z.B. bei Safari ist das doch der gleiche Typ, der das bedient. Aber andere Webseiten...wie geht denn sowas? Ist es doch eine Art Bluescreening? Die Animationen passen einfach so perfekt darauf, zwischen Hand und Display ist nie eine Art Schliere o.Ä. zu sehen...andererseits ist der Hintergrund still, auch die Beine & Co...
Mag für viele zwar nicht interessant sein, aber mich quält dieser Gedanke schon lange...
Was ich immer so bemerkenswert finde ist die Tatsache, dass das Display immer perfekt abgefilmt wird, ich kenne das nur so dass sich dafür dann, aufgrund des Kaltlichtes, die Umgebung doch sichtbar ändert.
Deshalb habe ich immer gedacht, der Inhalt wird per Bluescreening projeziert, das macht es auch einfacher für die Lokalisierung in andere Sprachen.
Aber manche Touren (oder iPhone Spots z.B.) wichen dann doch ab und ich wusste nicht ob das wirklich so gemacht wird.
Jetzt habe ich mir einmal die deutsche Tour zum iPad teilweise angesehen, und z.B. bei Safari ist das doch der gleiche Typ, der das bedient. Aber andere Webseiten...wie geht denn sowas? Ist es doch eine Art Bluescreening? Die Animationen passen einfach so perfekt darauf, zwischen Hand und Display ist nie eine Art Schliere o.Ä. zu sehen...andererseits ist der Hintergrund still, auch die Beine & Co...
Mag für viele zwar nicht interessant sein, aber mich quält dieser Gedanke schon lange...

Kommentar