Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie macht Apple eigentlich die Guided Tours?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie macht Apple eigentlich die Guided Tours?

    Diese Frage beschäftigt mich immer mal wieder.
    Was ich immer so bemerkenswert finde ist die Tatsache, dass das Display immer perfekt abgefilmt wird, ich kenne das nur so dass sich dafür dann, aufgrund des Kaltlichtes, die Umgebung doch sichtbar ändert.
    Deshalb habe ich immer gedacht, der Inhalt wird per Bluescreening projeziert, das macht es auch einfacher für die Lokalisierung in andere Sprachen.
    Aber manche Touren (oder iPhone Spots z.B.) wichen dann doch ab und ich wusste nicht ob das wirklich so gemacht wird.

    Jetzt habe ich mir einmal die deutsche Tour zum iPad teilweise angesehen, und z.B. bei Safari ist das doch der gleiche Typ, der das bedient. Aber andere Webseiten...wie geht denn sowas? Ist es doch eine Art Bluescreening? Die Animationen passen einfach so perfekt darauf, zwischen Hand und Display ist nie eine Art Schliere o.Ä. zu sehen...andererseits ist der Hintergrund still, auch die Beine & Co...

    Mag für viele zwar nicht interessant sein, aber mich quält dieser Gedanke schon lange...
    "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
    Harald Juhnke

    #2
    Ist mir bei den iPad Tours auch aufgefallen, dass diese bezüglich der Lokalisierungen ziemlich perfekt gemacht sind.

    Der eigentliche iPad-Screen wird dabei sicherlich nicht abgefilmt sein, sondern entweder via Composing angelegt oder über eine Art speziellen iPad-Emulator abgegriffen worden sein. Das eigentliche Keying ist dann nicht mehr so wild, solches Compositing kann man beispielsweise auch mit Apple's Motion (point tracking, match moving) recht schnell machen.

    Kommentar


      #3
      Es könne ja auch sein dass Apple das iPhone/iPad dann einfach als "Bildschirm" verwendet und Inhalte über einen
      Art speziellen iPad-Emulator
      auf dem iPhone anzeigt. Nach einer Gekeyten Geschichte sieht mir dass, grade bei der iPhone tour nicht aus.

      der Podcast für Apple User

      Kommentar


        #4
        Jan Ole, mit Keying habe ich nicht Chroma-Keying oder Greenscreening gemeint.
        Schau Dir mal die folgenden Videos an:

        Apple Demo Video zu Motion 3: Point Tracking und Match Moving
        Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.


        Match Moving - Die instabilen Kamerabewegungen werden automatisch "mitgemacht"


        Point Tracking - Vorgegebene Punkte werden automatisch verfolgt


        Kombiniert lassen sich mit Motion (oder auch After Effects) so ziemlich leicht witzige Effekte realisieren, und das für Jedermann zuhause:
        http://www.youtube.com/watch?v=uVwc0eP80Yc ("Fringe" läßt grüßen...)
        http://www.youtube.com/watch?v=9lF-E3leusI ("Krieg der Welten" läßt grüßen...)

        Kommentar


          #5
          Tja, da sind halt echte profis am werk

          Kommentar


            #6
            Wird wohl so sein...

            Aber *wie* machen das die Profis?

            Ich glaub ja sie haben ein Video auf dem iPad laufen, das später beim Bearbeiten angepasst werden kann. Aber wer weiß!?
            Brainstorm.

            Kommentar


              #7
              Mocha Pro is an award-winning planar tracking tool for motion tracking, rotoscoping, object removal, camera stabilization and general visual effects.

              Kommentar


                #8
                wow. Ohne Zweifel eindrucksvoll!
                Brainstorm.

                Kommentar


                  #9
                  Wie spricht man das eigentlich aus?
                  Mocha wie Mokka oder Motscha oder doch Mokha?

                  Kommentar


                    #10
                    mokkah

                    Kommentar


                      #11
                      Das klingt aber lecker. Irgendwie nach Schokolade und Kaffee.

                      Kommentar


                        #12
                        @ Arthur

                        Das sieht sehr interessant aus! Kannst Du noch ein wenig über Mocha berichten? Und ist es notwendig, die Vollversion zu kaufen, wenn man FCP besitzt, oder hat "Mocha für FCP" in Verbindung mit Motion/FCP den gleichen Funktionsumfang?


                        Edit

                        Hat sich erledigt. Sehe gerade, dass Mocha 2 ja bei AfterEffects CS5 mit dabei ist (*vor die Stirn klatsch*). Habe bisher um AE immer einen Bogen gemacht, aber werde mich dann wohl doch mal darin einarbeiten (lassen). Muss jetzt erstmal weg zu lynda.com...
                        Zuletzt geändert von Jadawin; 21.05.2010, 10:32.

                        Kommentar


                          #13
                          Yep, Mocha 2 ist in CS5, aber bin nicht sicher, ob es die full version ist.
                          Wir haben immer mit Mocha gearbeitet, da das tracking einsame spitze ist, da kommt kein anderes programm mit. Und genau so funzt das screen replacement in den walkthroughs. Um es dann auch realistisch aussehen zu lassen, ist jedoch sowas wie Color notwendig.

                          Uebrigens, schau mal auf creativecow.net . Da hat ein kumpel von mir, Aaron Rabinowitz einige sehr gute gratis tutorials gedreht bezueglich Mocha.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Arthur! Und ja, es ist wohl die Vollversion von Mocha 2 in AE CS5 enthalten.

                            Finde die ganze Sache (Motion / Roto-Techniken) ziemlich spannend. Aber mit After Effects tue ich mich noch schwer, die Begriffe sind schon ganz andere (Precomp, etc.). Da habe ich noch einiges zu lernen.

                            Hier übrigens ein Beispiel von Martin Brennand von Imageneer-Systems, wo man gut sehen kann, wie die Guided Tours wohl erstellt werden könnten: http://vimeo.com/8243279

                            Nochmals danke für den Denkanstösse, Arthur!

                            Kommentar


                              #15
                              OK, fuer gratis video tutorials After Effects, sowie einen basiskurs verweise ich gerne auf einen anderen kumpel von mir, Andrew auf www.videocopilot.net . Diese tutorials sind einsame spitze, informativ und mit viel humor.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X