Zitat von Jörn
Beitrag anzeigen
Die Karavane zieht eben weiter und Apple ist mit seine Preispolitik stehen geblieben bzw. mit dem jüngsten Modell wieder einen Schritt rückwärts gegangen.
Ich finde es spricht nichts dagegen, daß Apple hochwertige Computer für teuer Geld verkauft. Ich würde es jedoch sehr begrüßen wenn ein günstiges Einstiegsmodell weiterhin vorhanden bleibt. Man hätte doch auch das alte MB als alternative Konfiguration weiterhin anbieten können. Dann würde die Preiserhöhung auch nicht als solche auffallen sondern es wäre einfach nur eine zweite - noch bessere - Konfiguration welche logischerweise auch mehr kostet.
Das ewige Vorhalten der Akkulaufzeit, welche anscheinend immer herhalten muss wenn einem sonst keine Rechtfertigung für den exklusiven Preis mehr einfällt, lässt mich ehrlich gesagt auch völlig kalt. Ich habe mein MacBook im November 09 zu dem "günstigen" Preis gekauft. Ich bin froh, daß ich das Gerät habe und für den Zweck für den ich/wir es nutzen kommt auch nur ein Laptop in Frage. Aber ich war in den 6 Monaten noch nicht eine einzige Minute auf den Akku angewiesen. In all der Zeit war ich nie weiter als das Kabel des Netzteils lang ist von einer Steckdose entfernt.
Das mag zwar nicht allen so gehen aber sicherlich einigen. Und ich würde auch gerne anderen Leuten ein Mac empfehlen aber bei den Preisen kann ich das gleich sein lassen.
Und das Betriebssystem als Argument zieht bei mir auch nicht denn technisch wäre es ja durchaus möglich OSX auch auf einer Hardware für 500€ aus dem MM zum laufen zu bringen. Nur hat der gute Onkel Steve da was dagegen weil er sonst seine Einnahmen schwinden sieht. Würde es Apple nur darum gehen, daß ein hervorragendes Betriebssystem mit teilweise beispiellosen Anwendungen eine Chance am Markt verdient, könnten sie diese Beschränkung auch gerne aufheben. Aber darum scheint es ihnen nicht zu gehen.
Kommentar