Apple stellt über den App-Store eine Plattform zum Kauf von Programmen für das iPhone zur Verfügung. Wenn man allerdings vertragskonform ist und sein iPhone oder seinen iPod Touch nicht jealbreakt, dann gibt es keine Möglichkeit von anderer Seite Apps zu laden. Apple hat hier also ein Monopol aufgebaut. Auch damit könnte ich leben, wenn dieses Monopol Apps unter rein technischen Gesichtspunkten anbieten und verwalten würde, aber keine inhaltlichen Beschränkungen vornehmen würde.
Aber immer öfter erleben wir, dass Apple auch inhaltliche Zensur betreibt und das eine oder andere App aus seinem App-Store verbannt. Der vertragskonforme iPhone-User hat dann keine Möglichkeit mehr sich ein derartiges App zu laden und sich ggfs. mit dessen Inhalten auseinander zu setzen. Was zensiert wird, das entscheidet Apple. Ich persönlich empfinde eine solche inhaltliche Zensur für unerträglich, solange die in einem App verbreiteten Inhalte oder Verfahren nicht gegen geltende Gesetze verstossen.
Der Ansatzpunkt für meine Kritik liegt in der heute verbreiteten Meldung:
wonach Apple offensichtlich ein App entfernt hat, nur weil es Zugang zu einer Internetplattform ermöglicht auf der für Mitglieder der Plattform schwule Inhalte und wohl auch Bilder mit eindeutigem Bezug sichtbar sind. Wohlgemerkt ist der Zugang nur für Mitglieder dieser Plattform und für Personen bei denen das Alter höher als 18 Jahre ist, möglich, die sich ohnehin zuvor über einen Web-Browser (vielleicht sogar Safari) bei dieser Plattform angemeldet haben müssen und diese auch auf diesem Weg nutzen.
Die Frage die sich mir hier stellt, wann wird Apple auch auf dem Safari Browser den Zugang zu derartigen Seiten sperren? Und wie verhält es sich mit dem Zugang zu links- oder rechtsradikalen Gruppen? Und wie weit sind wir von einer Zensur durch Apple oder wem auch immer entfernt? Wann wird Apple auch die Apps von politischen Parteien sperren?
Man muss nicht schwul oder lesbisch sein um die Vorgehensweise von Apple in diesem Punkt für absolut inakzeptabel zu halten. So lange Apple den iPhone Usern nicht einen alternativen Zugang zu Programmen ermöglicht trägt Apple eine hohe Verantwortung hinsichtlich der angebotenen Apps und es ist aus meiner Sicht eine derartige inhaltliche Zensur durch Apple abzulehnen. Die Rolle als Moralwächter der Welt sollte Apple nun wirklich nicht für sich in Anspruch nehmen.
Aber immer öfter erleben wir, dass Apple auch inhaltliche Zensur betreibt und das eine oder andere App aus seinem App-Store verbannt. Der vertragskonforme iPhone-User hat dann keine Möglichkeit mehr sich ein derartiges App zu laden und sich ggfs. mit dessen Inhalten auseinander zu setzen. Was zensiert wird, das entscheidet Apple. Ich persönlich empfinde eine solche inhaltliche Zensur für unerträglich, solange die in einem App verbreiteten Inhalte oder Verfahren nicht gegen geltende Gesetze verstossen.
Der Ansatzpunkt für meine Kritik liegt in der heute verbreiteten Meldung:
wonach Apple offensichtlich ein App entfernt hat, nur weil es Zugang zu einer Internetplattform ermöglicht auf der für Mitglieder der Plattform schwule Inhalte und wohl auch Bilder mit eindeutigem Bezug sichtbar sind. Wohlgemerkt ist der Zugang nur für Mitglieder dieser Plattform und für Personen bei denen das Alter höher als 18 Jahre ist, möglich, die sich ohnehin zuvor über einen Web-Browser (vielleicht sogar Safari) bei dieser Plattform angemeldet haben müssen und diese auch auf diesem Weg nutzen.
Die Frage die sich mir hier stellt, wann wird Apple auch auf dem Safari Browser den Zugang zu derartigen Seiten sperren? Und wie verhält es sich mit dem Zugang zu links- oder rechtsradikalen Gruppen? Und wie weit sind wir von einer Zensur durch Apple oder wem auch immer entfernt? Wann wird Apple auch die Apps von politischen Parteien sperren?
Man muss nicht schwul oder lesbisch sein um die Vorgehensweise von Apple in diesem Punkt für absolut inakzeptabel zu halten. So lange Apple den iPhone Usern nicht einen alternativen Zugang zu Programmen ermöglicht trägt Apple eine hohe Verantwortung hinsichtlich der angebotenen Apps und es ist aus meiner Sicht eine derartige inhaltliche Zensur durch Apple abzulehnen. Die Rolle als Moralwächter der Welt sollte Apple nun wirklich nicht für sich in Anspruch nehmen.
Kommentar