Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apples strategische Ausrichtung mit iphoneOS 4.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apples strategische Ausrichtung mit iphoneOS 4.0

    Zwei Dinge sind mir bei nach der heutigen Vorstellung durch den Kopf gegangen:

    Die Keynote ist gerade erst vorbei, und noch ist ja nicht ganz klar, wie genau das iAd-Modell denn aussieht. Sicher ist es aber, dass Werbung in den kostenlosen Apps verbaut werden kann. Die Frage ist, welches Interesse Apple dann noch hat, kostenlose Apps, die keine Werbungsmöglichkeit eingebaut haben, für den App-Store überhaupt noch zuzulassen - immerhin verdienen recht ordentlich dabei.
    Früher brauchte Apple noch die kostenlosen Apps um die Plattform interessanter zu machen, aber heute? Ist das der Anfang vom Ende von kostenlosen Apps ohne Werbung?

    Und so langsam dürfte es selbst Google richtig mulmig werden. Es gibt immer mehr direkte Berührungspunkte (oder eher "Fronten"?) zwischen ihnen und Apple. Neben dem Kampf um die Vorherrschaft bei den mobilen Plattformen (iPhoneOS vs. Android), nun auch noch ein Bugschuß Apple's in den Kernmarkt von Google - die Platzierung von Werbung. Denn auf der iPhoneOS-Plattform ist für Google kein Geld durch Werbung zu holen, iAd ist ein geschlossenes System.

    Damit hat Google einiges zu verlieren, wenn sich Andriod nicht so behaupten kann, wie Google es erwartet, und die iPhone-Plattform weiterhin so massiv wächst. Dann betrifft das nicht nur ihre Bemühungen im Geschäft von Client-Applikationen für ihre Dienste, sondern direkt ihr Kerngeschäft Werbung.
    Und zu alledem spielt Apple noch die Trumpfkarte "Datenschutz- und Datensicherheit", der Google wenig (bis gar nichts) entgegenzusetzen hat. Und meiner Meinung nach ist die Frage nicht, ob Datenschutz für die Mehrzahl aller Anwender eine Rolle spielt, sondern nur noch wann.

    DIe nächsten ein, zwei Jahre werden auf jeden Fall recht spannend! Das wird großes Kino, und wir sitzen in der ersten Reihe! Wie seht Ihr das alles, mal ausserhalb der reinen neuen Funktionen betrachtet?

    #2
    Ich erinnere mich an einen Artikel in der NYT, in welchem zu lesen gewesen ist, wie Apple eine Werbefirma kaufen wollte und diesen ein Übernahmeangebot machte und hier kurzerhand Google dazwischengesprungen ist und das Angebot Apples um 200 Mio. US-$ überboten hatte und ihnen so den Fisch weggeschnappt hatte. Apple musste sich dann mit einer kleineren Firma zufrieden geben, die sie kauften.

    Bisher betrifft den Bereich der Werbemaßnahmen nur Apples AppStore. Google kann den gleichen Bereich für seine Android-Software vereinnahmen. Dass die Anzahl der AppStore-Konsumenten ungleich höher ist, bisher, ist klar.

    Schnappt hier Apple Google wirklich etwas weg? Ich meine, der "AppStore-Raum" ist doch ein neues kleines Feld, den Google auch zuvor noch nicht als sein Revier markieren konnte, weil er gar nicht existierte. Google kümmert sich weiterhin um die Werbung im Web und für Apple sind die Apps als (Werbe-)Einahmequelle hinzugekommen. Für die Zahlendreher und Gewinnmaximierer bei Apple war dies sicherlich ein gefundenes Fressen.... bzw. war es nicht Steve Jobs, der extra hierfür Patente einreichte?

    Naja, ich hoffe jedenfalls, dass diese Werbung nicht überhand nimmt, denn ich hasse Werbung in ihrer grellen, schrillen und aufdringlichen Art. Und eines muss auch klar sein: In Apps, die Geld gekostet haben, darf sie auf keinen Fall vorkommen.
    Zuletzt geändert von Kurare; 09.04.2010, 07:04.

    Kommentar


      #3
      Ich bin sehr gespannt, ob die Werbung auch in Apps eingebaut werden kann und vor allem darf, die Geld kosten. Vielleicht wird Apple Werbung ja bloß auf kostenlosen Apps erlauben. Aber da ist wahrscheinlich eher der Wunsch Vater des Gedanken.

      Grds. zu Werbung: im Moment existiert sie ja auch schon. Zum Beispiel in der kostenlosen Variante von Shazam, in Form eines Google Ad Banners. Teilweise bremst das nachladen von Werbung die App schon etwas aus (bei meinem 3G und Edge-Verbindung).
      Der einzige Unterschied in OS 4.0 wird doch sein, dass es keine Google Ad mehr ist und der Banner AKTIV angeklickt werden muss, damit die Werbung fullscreen angezeigt wird. Oder? Sie erscheint doch nicht automatisch fullscreen (z.B. direkt nach dem Programmstart) und ich muss sie AKTIV wegklicken. Das ist doch nicht so. Zumindest habe ich es so verstanden.

      Das ist doch dann ein Deal, der in Ordnung geht. Klicke ich den Banner nicht von mir aus AKTIV an, sehe ich keine fullscreen Werbung und für mich ändert sich nichts im Vergleich zur aktuellen Situation.
      Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

      Kommentar


        #4
        also irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das bei Apps die Geld kosten Werbung eingebaut wird, zumindest hoffe ich es.

        Kommentar


          #5
          Es bleibt uns Kunden überlassen, Apps mit iAd Werbung nicht zu kaufen.

          Bei Gratis Apps finde ich es OK.

          Kommentar


            #6
            @Thomas

            Werden diese Apps denn Speziell gekenntzeichnet?
            Oder wird man das nur aus den Rezessionen herrauslesen können?

            Kommentar


              #7
              Kleine Korrektur, damit wir nicht an einander vorbei reden: Du meinst sicher Rezension
              Rezession
              Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

              Kommentar


                #8
                Du hast den Punkt vergessen.

                Also ich sehe das nicht so, denn Google durfte vorher AdMob nicht nutzen, da es an Konkurrenten gemangelt hat. Also insofern auch ein Vorteil für Google, denn jetzt sieht die Geschichte anders aus.
                Wenn man sich allein ansieht, wie stark Android wächst wäre ich mit Prognosen noch etwas vorsichtig. Das Problem von Android ist, dass es im Gegensatz zum iPhone dem normalen Nutzer kaum bekannt ist. Wird aber auf immer mehr Smartphones eingesetzt. Die Hersteller sind dankbar, kein eigenes OS zusammenschustern zu müssen dass dann irgendwie eine leichte Touchbedienung hat.
                Und ich glaube es ist nur eine Frage der Zeit bis das auf MP3-Player adaptiert wird...
                "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
                Harald Juhnke

                Kommentar


                  #9
                  Aber wen interessieren heute noch reine MP3-Player?

                  Kommentar


                    #10
                    Kinder und Jugendliche (s. iPod Touch).
                    "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
                    Harald Juhnke

                    Kommentar


                      #11
                      Oja danke deedee, hab mich wohl Jahrelang versprochen *peinlich*

                      Kommentar


                        #12
                        Mit den Patentanträgen von Apple im Bezug auf Werbung, das mit dem Betriebssystem gekoppelt ist und auch eine Interaktion mit dem User ermöglicht, hat Apple Google das Geschäft mit einer ähnlichen Lösung ziemlich abgewürgt. Bin gespannt, was Google da für einen Lösungsweg suchen wird um eine annähernd kundenfreundliche Lösung in Android zu integrieren. Denn wenn Werbung zu aufdringlich wird und noch Datenvolumen über die Mobileverbindung abbucht, ist mit den meisten Usern nicht mehr gut Kirschen essen.
                        Gruss smartfiles
                        iMac 27" i7 - MBPR 13" - MBPR 16“- iPhone XR - iPad Pro 9.7"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎