Zwei Dinge sind mir bei nach der heutigen Vorstellung durch den Kopf gegangen:
Die Keynote ist gerade erst vorbei, und noch ist ja nicht ganz klar, wie genau das iAd-Modell denn aussieht. Sicher ist es aber, dass Werbung in den kostenlosen Apps verbaut werden kann. Die Frage ist, welches Interesse Apple dann noch hat, kostenlose Apps, die keine Werbungsmöglichkeit eingebaut haben, für den App-Store überhaupt noch zuzulassen - immerhin verdienen recht ordentlich dabei.
Früher brauchte Apple noch die kostenlosen Apps um die Plattform interessanter zu machen, aber heute? Ist das der Anfang vom Ende von kostenlosen Apps ohne Werbung?
Und so langsam dürfte es selbst Google richtig mulmig werden. Es gibt immer mehr direkte Berührungspunkte (oder eher "Fronten"?) zwischen ihnen und Apple. Neben dem Kampf um die Vorherrschaft bei den mobilen Plattformen (iPhoneOS vs. Android), nun auch noch ein Bugschuß Apple's in den Kernmarkt von Google - die Platzierung von Werbung. Denn auf der iPhoneOS-Plattform ist für Google kein Geld durch Werbung zu holen, iAd ist ein geschlossenes System.
Damit hat Google einiges zu verlieren, wenn sich Andriod nicht so behaupten kann, wie Google es erwartet, und die iPhone-Plattform weiterhin so massiv wächst. Dann betrifft das nicht nur ihre Bemühungen im Geschäft von Client-Applikationen für ihre Dienste, sondern direkt ihr Kerngeschäft Werbung.
Und zu alledem spielt Apple noch die Trumpfkarte "Datenschutz- und Datensicherheit", der Google wenig (bis gar nichts) entgegenzusetzen hat. Und meiner Meinung nach ist die Frage nicht, ob Datenschutz für die Mehrzahl aller Anwender eine Rolle spielt, sondern nur noch wann.
DIe nächsten ein, zwei Jahre werden auf jeden Fall recht spannend! Das wird großes Kino, und wir sitzen in der ersten Reihe! Wie seht Ihr das alles, mal ausserhalb der reinen neuen Funktionen betrachtet?
Die Keynote ist gerade erst vorbei, und noch ist ja nicht ganz klar, wie genau das iAd-Modell denn aussieht. Sicher ist es aber, dass Werbung in den kostenlosen Apps verbaut werden kann. Die Frage ist, welches Interesse Apple dann noch hat, kostenlose Apps, die keine Werbungsmöglichkeit eingebaut haben, für den App-Store überhaupt noch zuzulassen - immerhin verdienen recht ordentlich dabei.
Früher brauchte Apple noch die kostenlosen Apps um die Plattform interessanter zu machen, aber heute? Ist das der Anfang vom Ende von kostenlosen Apps ohne Werbung?
Und so langsam dürfte es selbst Google richtig mulmig werden. Es gibt immer mehr direkte Berührungspunkte (oder eher "Fronten"?) zwischen ihnen und Apple. Neben dem Kampf um die Vorherrschaft bei den mobilen Plattformen (iPhoneOS vs. Android), nun auch noch ein Bugschuß Apple's in den Kernmarkt von Google - die Platzierung von Werbung. Denn auf der iPhoneOS-Plattform ist für Google kein Geld durch Werbung zu holen, iAd ist ein geschlossenes System.
Damit hat Google einiges zu verlieren, wenn sich Andriod nicht so behaupten kann, wie Google es erwartet, und die iPhone-Plattform weiterhin so massiv wächst. Dann betrifft das nicht nur ihre Bemühungen im Geschäft von Client-Applikationen für ihre Dienste, sondern direkt ihr Kerngeschäft Werbung.
Und zu alledem spielt Apple noch die Trumpfkarte "Datenschutz- und Datensicherheit", der Google wenig (bis gar nichts) entgegenzusetzen hat. Und meiner Meinung nach ist die Frage nicht, ob Datenschutz für die Mehrzahl aller Anwender eine Rolle spielt, sondern nur noch wann.
DIe nächsten ein, zwei Jahre werden auf jeden Fall recht spannend! Das wird großes Kino, und wir sitzen in der ersten Reihe! Wie seht Ihr das alles, mal ausserhalb der reinen neuen Funktionen betrachtet?
Kommentar