Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Dummheit in Ewigkeit. Amen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Dummheit in Ewigkeit. Amen

    Unser täglich spiegel online gib uns heute

    Die Feststelltaste zwingt zu permanenter Großschreibung, jede Digitalkamera will ein eigenes USB-Kabel - und Aufzüge halten bei jedem sinnlosen Zwischenstopp. Wenn Ingenieure schlampen, leiden Millionen. SPIEGEL-ONLINE-Leser melden ihre fiesesten Technikfallen.


    Ja warum sind die Apple Designer so dumm und machen OS X nicht so wie WIndows, damit man sich nicht umgewöhnen muss?

    Mal im Ernst was meint ihr warum machen die das? so dumm kann man nicht sein. Wollen die einen einfach nur ärgern oder was steckt hinter den spiegel online Artikeln?
    I'm a highest-end customer

    #2
    Zitat von Lefteous Beitrag anzeigen
    Mal im Ernst was meint ihr warum machen die das? so dumm kann man nicht sein. Wollen die einen einfach nur ärgern oder was steckt hinter den spiegel online Artikeln?
    Die machen das, weil sehr viele Leute wie du das lesen. Oder was denkst du denn?

    Kommentar


      #3
      Ich weiß es nicht. Warum ärgern die ihre Leser? Ich schaue gerne mal in Spiegel Online, aber wenn ich sowas lese, werd' ich aggressiv und lese vielleicht beim nächsten mal was Anderes.
      I'm a highest-end customer

      Kommentar


        #4
        Steht doch glasklar "Konrad Lischka" drüber... warum liest Du es denn dann? Der Franz-Josef Wagner der Netzwelt hat noch nicht einen einzigen Artikel geschrieben, in dem irgendwas anständig recherchiert war oder einen Sinn ergab. Man sollte denen nicht auch noch Pageviews generieren.

        Kommentar


          #5
          ... mit dem Artikel ist ja ein Eintrag in deren Forum verknüpft. Kannst da ja mal was posten.
          twitter: @macwernersen | facebook: /kraus.werner | iMessage: woern @ mac.com

          Kommentar


            #6
            Für mich hat Spiegel Online etwas sehr Gutes. Es ist wie die Begegnung mit der Gattung Mensch in den ersten Talk Shows damals. Es werden einem Typen präsentiert, die noch dümmer sind wie man selbst... und da fühlt man sich doch gleich wieder viel besser

            Kommentar


              #7
              ...er hat doch Recht. Dass das @ auf dem l liegt ist totaler Schwachfug. Auf US-Tastaturen ist es übrigens auf der 2. Auch blöd, aber nicht ganz so bescheuert. Da die alt-Taste auf Notebooks nur links liegt, lässt sich @ nämlich nicht intuitiv greifen. Das Windows @-Zeichen war im Übrigen afaik zuerst da. Wobei auch dort in den USA das @ auf 2 liegt. Vermutlich hat es Apple deswegen nicht aufs q gelegt, um zufällige quit-Befehle zu vermeiden. Schön, aber hätte es alt-a nicht auch getan?
              elektro.handgemacht

              Kommentar


                #8
                Zitat von LaVeguero Beitrag anzeigen
                ...Das Windows @-Zeichen war im Übrigen afaik zuerst da...
                So ein Unsinn! Das @-Zeichen war schon auf den Apple-Keyboards, da gabs noch gar keine IBM-PCs und schon gar kein Windows. Selbst das Mac OS und der Macintosh selbst sind nicht so alt, wie die Apple-Tastaturbelegung. ;)

                Apple II Keyboard: http://www.digibarn.com/collections/...pple-swyft.jpg
                Apple III Keyboard: http://www.old-computers.com/museum/...eyboard_s1.jpg


                P.S. Daher noch der Nietzsche-Spruch auf den Weg: "Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit, als Lügen."

                Kommentar


                  #9
                  ...ich meinte das in Bezug auf das deutche Tastatur-Layout. Auf l liegt es erst seit OS9.
                  elektro.handgemacht

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von LaVeguero Beitrag anzeigen
                    ...Da die alt-Taste auf Notebooks nur links liegt, lässt sich @ nämlich nicht intuitiv greifen...
                    Alle neuen Apple-Notebooks haben sowohl links als auch rechts eine ALT-Taste.

                    Zitat von LaVeguero Beitrag anzeigen
                    ...ich meinte das in Bezug auf das deutche Tastatur-Layout. Auf l liegt es erst seit OS9.
                    Ja davor musste man ALT + Shift + 1 drücken und es war auch nicht auf den Tastaturen aufgedruckt.

                    Kommentar


                      #11
                      Also M$ hat die Logik doch mit Löffeln gefressen. Egal, was die verzapfen, alle Welt muss es ausbaden. Da ist es doch auch logisch, dass ich einen Computer STARTen muss, um ihn AUSZUSCHALTEN.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 486er Beitrag anzeigen
                        ..., dass ich einen Computer STARTen muss, um ihn AUSZUSCHALTEN.
                        twitter: @macwernersen | facebook: /kraus.werner | iMessage: woern @ mac.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von LaVeguero Beitrag anzeigen
                          ...er hat doch Recht. Dass das @ auf dem l liegt ist totaler Schwachfug.
                          Nach welchem Kriterium ist es Schwachfug? Man kann es doch, sofern man mit zwei Händen tippt, sehr gut erreichen.

                          Da die alt-Taste auf Notebooks nur links liegt, lässt sich @ nämlich nicht intuitiv greifen.
                          Das dürfte aber nur für Linkshänder, die nur mit einer Hand tippen, zutreffen. Was genau ist an dem L weniger intuitiv als an den anderen Buchstaben?

                          Kommentar


                            #14
                            Die Frage ist doch nicht, ob die Platzierung der @-Taste sinnvoll ist, sondern wieso der scheinbar bekannte Autor das mentale Modell hat, dass Windows der Standard ist, dem alle nachfolgen müssen.
                            I'm a highest-end customer

                            Kommentar


                              #15
                              @mattin

                              Ich kann es nicht mit einer Hand greifen; jeder der auch mit Windows arbeitet, zum Bsp. im Büro, muss sich stets umgewöhnen; als man es umstellte, hätte man sich dem Marktstandard anpassen oder wenigstens in die Nähe (2; a) kommen können; dass es überhaupt bei diesem Zeichen einen deutschen Sonderweg (in der Schweiz übrigens nicht) gibt, ist auf beiden Systemen unnötig. ;)
                              elektro.handgemacht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X