Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Explorer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Explorer

    Irgendwie finde ich den Explorer viel besser als den Finder, und den Finder jetzt nur noch blöd.
    Gestern habe ich mal wieder mit Windows gearbeitet bzw. Dateien sortieren müssen (Win2k wohlgemerkt!!!), und es hat viel mehr Spaß gemacht.
    Geht euch das auch so? Zum "neuen" Finder von OSX5 kann ich nichts sagen.

    #2
    Der Explorer zeigt mir aber auch soviel Mist an, der mich überhaupt nicht tangiert. Der einzig gute Explorer auf Windows war für mich der "WinCommander". Von diesem hatte ich auch zuvor jahrelang die DOS-Version verwendet (selbst in einem Fenster unter Windows, wie es die Windows-Version noch nicht gegeben hatte.)

    Kommentar


      #3
      Windows-Explorer auf dem Mac:

      Kommentar


        #4
        Mir gefällt der Finder bedeutend besser als der Explorer.
        Alleine schon das Verschieben von Dateien o.ä. gelingt mir durch aufspringende Ordner und die Möglichkeiten die Expose bietet bedeutend besser und stressfreier.
        Oder auch daß man im gerade nicht aktiven Fenster scrollen kann, Auswahlen von Dateien irgendwie "intelligenter" aktiv bleiben finde ich besser, zumindest im Vergleich mit meinem XP Rechner in der Arbeit.
        Einzig nervt mich am Finder daß wenn man eine Datei in ein Fenster zieht und der entsprechende Ordner wo man die Datei ablegen will, weiter oben oder unten des angezeigten Bereichs ist, nicht immer scrollt wenn man sich an den Rand des Fensters bewegt (hoffe hat jemand verstanden was ich meine ).

        Kommentar


          #5
          Habe auch keine Probleme mit dem Finder und wenn ich mal richtig viel verschieben, kopieren etc. will mache ich halt zwei finder fenster auf
          »Even though Mac Users may be only 10% of the market, always remember that we are the top 10%.« Douglas Adams

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kurare Beitrag anzeigen
            Der Explorer zeigt mir aber auch soviel Mist an, der mich überhaupt nicht tangiert. Der einzig gute Explorer auf Windows war für mich der "WinCommander". Von diesem hatte ich auch zuvor jahrelang die DOS-Version verwendet (selbst in einem Fenster unter Windows, wie es die Windows-Version noch nicht gegeben hatte.)
            WinCommander? Meinst du vielleicht den Windows Commander, der heute Total Commander heißt? Es gab zwar unter DOS viele ähnliche Programme, aber eine echte DOS-Version gab es nicht.

            Explorer oder Finder ist für mich wie Pest oder Cholera.
            I'm a highest-end customer

            Kommentar


              #7
              Ausklappen, einklappen, scrollen, ausklappen, ausklappen, ausklappen, zu viel ausgeklappt, wieder einklappen, wo war ich, ehm scrollen, wieder ausklappen, juhu...

              Ehm ne, Baumstrukturen sind das aller Letzte.

              *Meine Meinung*

              Kommentar


                #8
                Manchmal hilft es übrigens, wenn man einfach ein zweites Finder-Fenster öffnet. Speziell PC-Switcher tun sich damit oft schwer, aber auf dem Mac ist es normal, dass man mehrere Fenster auf dem Desktop gleichzeitig sieht und benutzt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                  Manchmal hilft es übrigens, wenn man einfach ein zweites Finder-Fenster öffnet. Speziell PC-Switcher tun sich damit oft schwer, aber auf dem Mac ist es normal, dass man mehrere Fenster auf dem Desktop gleichzeitig sieht und benutzt.
                  Ist das nicht auch bei den Windowsusern so. Zumindest ich (Seit '98 n PC) habe ich immer mehrere Fenster auf gehabt.


                  Wenn man jedesmal "verschieben" klickt und dann wieder diese Baumstruktur bekommt, braucht man ja ewig.

                  Also zumindest ich wüsste nicht, wie man diese "Spaltenansicht" vom Finder verbessern könnte.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                    Manchmal hilft es übrigens, wenn man einfach ein zweites Finder-Fenster öffnet. Speziell PC-Switcher tun sich damit oft schwer, aber auf dem Mac ist es normal, dass man mehrere Fenster auf dem Desktop gleichzeitig sieht und benutzt.
                    Gerade wer vorher den Explorer benutzt hat, müsste das allerdings bereits kennen. Schließlich zählt der Explorer ja bekanntermaßen nicht zu den so genannten orthodoxen Dateimanagern. Man muss also auch dort mit mehreren Fenstern arbeiten.
                    I'm a highest-end customer

                    Kommentar


                      #11
                      Wer ein Norton Commander ähnlichen Finderersatz auf dem Mac will, kann es ja mal mit mucommander probieren



                      FTP und SFTP lesen und schreiben included

                      Kommentar


                        #12
                        also wischen explorer und explorer gibts ja grundlegende unterschiede. einmal habe ich den explorer, der mir überhaupt erst die oberfläche generiert und dann habe ich das explorerfenster, zb wenn ich den arbeitsplatz öffne.
                        hier gibt es wiederum zwei verschiedene ansichten: einmal ein normales ordnerfenster und dann die baumstruktur auf der linken seite.

                        ich habe auch ca. 7 jahre mit windows gearbeitet und fast nie die baumstruktur genutzt. eigentlich immer 2 fenster und dann entweder copy oder cut und paste.
                        auf dem mac fehlt mir manchmal das cut noch ein bisl, aber ansonsten gibts da keinen bedienunterschied, wenn ich dateien handlen möchte.

                        der neue finder von leopard gefällt mir sehr gut, da er mir sehr übersichtlich alles anzeigt, was ich brauche. die funktion, dass ich in die linke leiste einfach einen ordner reinschieben kann, um einen schnellzugriff zu haben, hat mir unter windows immer sehr gefehlt!

                        meinfazit zur usebillaty ist ganz klar der finder! er fühlt sich einfach besser an.

                        apropos bbaumstruktur: das kann der finder aber auch! heißt nur nicht baumstruktur, sondern spaltenansicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Der muCommander ist einer der vielen orthodoxen Dateimanager, die durchaus benutzbar sind. Einige der grundlegenden Funktionen sind durchaus passabel umgesetzt. Große Sprünge kann man damit natürlich nicht machen.

                          Wo ist eigentlich auf dem Mac die Einfügen-Taste?
                          I'm a highest-end customer

                          Kommentar


                            #14
                            apple+v :D

                            Kommentar


                              #15
                              ich drück immer noch andauernd auf die fn-Taste und wundere mich, dass nichts passiert
                              I'm a highest-end customer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X