Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple verklagt HTC, den Hersteller des 'Google Nexus', wegen Verletzung von Patenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple verklagt HTC, den Hersteller des 'Google Nexus', wegen Verletzung von Patenten

    Nun geht es also los, ich hatte mich schon gewundert, warum Apple so lange still hielt, die über 200 auf das iPhone angemeldeten Patente zu verteidigen. Und dieses Thema erstreckt sich ja nicht nur auf das iPhone (Android und letztlich auch Win Mobile 7), sondern betrifft hinsichtlich des iPad ja direkt auch die Hersteller der Tablet-PCs, die sich nun schon mal anschauen können, was da auf sie noch zukommt, und welche Rückstellungen sie mal besser bilden sollten. .

    Am interessantesten finde ich diese Patente:
    • List Scrolling And Document Translation, Scaling, And Rotation On A Touch-Screen Display

    • Unlocking A Device By Performing Gestures On An Unlock Image


    Ja, wie will man denn sonst durch Listen scrollen, wenn nicht mit Apple's Methode? Und wie will man die Tastatur-/Screen-Sperre ansonsten aufheben? Mit einer Taste?

    Das wird recht spannend werden (aber insgesamt natürlich auch ewig dauern).
    Ob aber Apple die einstweilige Verfügung gegen den Verkauf von HTC-Geräten in den USA wirklich durchsetzen kann?

    #2
    Ich hoffe es, denn wenn dies hier geschieht, dann müssen sich alle Konkurrenten endlich wirklich einmal etwas eigenes Neues ausdenken. Dann ist Schluß mit dem frechen frivolen Abkopieren des iPhones etc. Und alle Hersteller, welche schon frohlockten einen "iPad Killer" zu entwerfen, wird der Erfolg der Klage, sofern er denn eintrifft, ordentlich das Genick brechen. Na da wünsch ich doch guten Flug!

    Kommentar


      #3
      HTC bleibt sicher nicht alleiniges Ziel.
      "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
      Harald Juhnke

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jadawin Beitrag anzeigen
        Am interessantesten finde ich diese Patente:
        • List Scrolling And Document Translation, Scaling, And Rotation On A Touch-Screen Display
        • Unlocking A Device By Performing Gestures On An Unlock Image
        Das dürften klassische Trivial- oder auch Sperrpatente sein mit dem Hauptzweck den Mitbewerbern Steine in den Weg zu legen oder gar deren Eintritt in den Marktbereich zu verhindern. Gefundenes Fressen für Patentgegner.

        Kommentar


          #5
          [Zitat entfernt. Bitte die Zitierregeln einhalten. -Admin]

          Das ist ein guter Gedanke
          Aus dieser Sicht habe ich das noch gar nicht betrachtet, hat aber was!!
          Danke @Kurare
          Zuletzt geändert von Jörn; 03.03.2010, 02:07.
          Die Tradition Exklusivität ist es, die man wahren muss! Und nicht die, immer alles Billiger machen zu müssen.

          Zitat: G_5

          Kommentar


            #6
            Das zum einen, zum anderen wurde bisher auch keines der angemeldeten Patente wirklich durch einen Gerichtsstreit bestätigt. Patentrechts-Spezialisten gehen auch davon aus, dass sich einige von Apple's Patenten als nicht haltbar erweisen könnten.

            Aber zunächst ist das mal ein Bug-Schuß direkt mitten in die Armada der Verfolger. Wir können jetzt gemütlich die Lehnen zurückstellen und verfolgen, wie sich die Schlacht entwickelt, und ob eines der anderen bisher unbeteiligten Schiffe (Google, Microsoft) sich beteiligt oder gar zurück feuern.

            Kommentar


              #7
              @G_5: Danke! Freut mich etwas "beigetragen" zu haben.

              @Jadawin: Das wäre wirklich interessant, wenn es zum Säbelrasseln zwischen Google und Apple käme. Noch liefern diese doch aber "nur" die Software, aber nicht die Hardware, oder?

              Kommentar


                #8
                Das stimmt, aber Apple's Klage gegen HTC zielt natürlich auf die Verwendung von Android und damit indirekt auch recht offensiv auf Google, wenn auch zunächst ohne rechtliche Konsequenz. Natürlich müssen sie einen Hardware-Hersteller verklagen, denn verkauft werden ja die Smartphones, und nicht das Android-Betriebssystem.

                Abgesehen davon bietet HTC auch ein relativ leichtes Ziel, da HTC im Gegensatz zu allen anderen Playern keine eigenen, Apple betreffenden Patente innehält, und der Klage hinsichtlich eventueller Ansprüche insofern wenig entgegenzusetzen hat.

                Es wäre auch interessant zu wissen, wie die internen Verträge zwischen HTC und Google denn so aussehen, und inwieweit es nun deswegen auch innerhalb dieser partnerschaftlichen Beziehungen zu Spannungen kommen könnte.

                Wie es auch immer ausgeht, Apple hat auf jede Fall schon mal ordentlich Sand ins Getriebe der Mitbewerber gestreut. Die Stimmungen der Analysten gehen hinsichtlich der Smartphone-Sparte jedenfalls eher in Richtung "Besorgnis", siehe auch http://blogs.wsj.com/digits/2010/03/...pple-sues-htc/

                Kommentar


                  #9
                  "Besorgnis" trifft es IMHO recht gut. Am Ende werden sie sich gegenseitig verklagen und irgendwann bei einem Vergleich landen. Möchte nicht wissen, wie viele Patente Google und HTC ggf. durch das iPhone verletzt sehen, da werden ja oft die unmöglichsten Auslegungen vorgebracht, um Munition zusammenzukratzen. Am Ende des Tages einigt man sich und genützt hat's dann niemandem, ausser das derzeit vielleicht Zeit gewonnen wird, was ja durchaus einen nicht unwesentlichen Einfluss auf den Erfolg einer Plattform hat.

                  Gruß,
                  Sönke

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke auch, das das primäre Ziel bei der ganzen Sache ist, Zeit zu gewinnen, und den/die Konkurrenten bei der Entwicklung weiterer Plagiate ... äh ... Geräte durch Verunsicherung zu behindern.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube nicht, dass sich Apple mit HTC auf einen Patentaustausch oder eine Patentlizenz einigen wird. Warum sollten sie? HTC hat vermutlich keine Patente, auf die Apple angewiesen ist, und deren Nutzung sie zum Tausch anbieten könnten.

                      Und gegen Geld wird Apple die eigenen Patente nicht lizenzieren, jedenfalls nicht an Leute wie HTC.

                      Ich glaube auch nicht, dass Apple jemanden "behindern" will. Jeder ist frei, sein eigenes Smartphone zu entwickeln -- da muss er Apple nicht um Erlaubnis fragen. Er muss nur eben seine eigenen Lösungen entwickeln und nicht die Ideen anderer Leute verhökern. Apple hat dafür eine gewisse Zeit benötigt, und die Konkurrenz muss sich damit abfinden, dass sie ebenfalls eine gewisse Zeit benötigen werden, um ein eigenes Produkt auf die Beine zu stellen.

                      Gleiche Regeln für alle, oder nicht?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                        Gleiche Regeln für alle, oder nicht?
                        Abwarten. Apple hat Klage eingereicht. Ob die begründet ist, steht noch gar nicht fest. Hier wird schon so getan, als sei es so, dass HTC Patente verletzten würde, vielleicht sollte das erst einmal ein Gericht feststellen.

                        Apple suing HTC over 20-odd patents before both the US District Court and the International Trade Commission has certainly caused some chaos this morning, but we thought we'd take a quick breath now that we have the complaints and tease out exactly what patents are at stake here.


                        Gruß,
                        Sönke

                        Kommentar


                          #13
                          Natürlich muss man die Wirksamkeit der Patente abwarten. Aber viele der strittigen Patente sind schon recht alt, speziell die von NeXT, und ich könnte mir vorstellen, dass es genügend Zeit gab, sie anzufechten. Das ist aber bisher nicht passiert, obwohl es teils recht grundsätzliche Dinge sind.

                          Kommentar


                            #14
                            Angefochten werden können Patente ja aber auch erst, wenn seitens des Patentinhabers auf deren Durchsetzung geklagt wird. Und deswegen wird sich ja nun auch zeigen, inwieweit und welche von Apple's Patenten tatsächlich Bestand haben werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Quelle: New York Times

                              Mr. Jobs believes that Google violated the alliance between the companies by producing cellphones that physically, technologically and spiritually resembled the iPhone. In short, he feels that his former friends at Google picked his pocket. (...)
                              We did not enter the search business. They entered the phone business,” Mr. Jobs told Apple employees (...) “Make no mistake: Google wants to kill the iPhone. We won’t let them.
                              Der Artikel der NYT ist lesenswert. Er führt ein in den Beginn der Beziehung zwischen Apple und Google, zeigt auf wie später Rivalitäten entstanden sind und was diese u.a. für Formen angenommen haben (Google botet Appple bei Firmenkäufen aus, etc.).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X