In der letzten Livesendung wurde ja die CeBIT erwähnt und dass es eigentlich nichts wirklich großes gibt, was man da nennen müsste.
Das ist einerseits richtig, andererseits habe ich mich gefragt, wie präsent Apple wohl in Hannover ist.
Und Apple war erstaunlich präsent, quasi im doppelten Sinne, nämlich zum RePRÄSENTieren:
[ATTACH]215[/ATTACH]
(auf dem linken der beiden Alu-iMacs im linken Bild lief übrigens Windows...)
Wie man sieht: Es wurde nicht nur repräsentiert, sondern auch kreativ gewerkelt.
Auf dem Stand von www.sunload.de wurden "Solarbags" gezeigt, die den Eindruck erwecken, sie würden ein Notebook mit Strom versorgen können:
(heieiei, das Powerbook links hatte bereits ziemlich gelitten und gehört privat einem der Standbetreiber, wie ich im Gespräch erfahren konnte.)
Das MacBook Air, das etwas versteckt auf dem Tisch liegt, wird dann und wann zu Demonstrationszwecken hervorgeholt, um zu zeigen, wie gut das Gerät in die eigens dafür angefertigte Tasche passt. Für mich war es übrigens das allererste MacBook Air "in natura"...
Die "AirBook"-Tasche (O-Ton
) hat auch Solarzellen, die aber eben nicht für den Betrieb eines Notebooks ausreichen würden - für ein iPhone aber z.B. schon!
Worum es an diesem Stand ging, weiss ich leider nicht genau:
????????
Das iPhone ist allerorten im Gespräch und auch "im Bild". Ich habe mit dem Mann gesprochen, der das Plakat links "hauptsächlich zu verantworten" hat, und er meinte, man sei sich eben bewusst, welche Medienpräsenz das iPhone bei den Leuten habe.

Der Stand im rechten Bild stellte zwar Apple-Produkte wie iPhone und iPod vor, es ging aber mehr um das "wie" der Präsentation, wie mir ein Standmitarbeiter sagte. Der Stand war beim Bundesministerium für Bildung und Forschung untergebracht (im "future parc").

Die beiden Bilder Mitte/rechts zeigen ein Icon "eLeader Mobile Banking". Auf der Seite http://www.eleader.pl/el_,about.php ist dann auch ein Apple-Logo zu sehen, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man mit Apple eben einfach in erster Linie gerne Werbung macht... Ich habe am Stand allerdings auch nicht genauer nachgefragt. Mein Fehler!?
Das nächste große Thema ist - natürlich? - Microsoft. Als ich dort über den riesigen Stand trottete, stolperte ich über diese Präsentation (nur ein kurzer Ausschnitt!):
Ich lasse das mal unkommentiert. Ach nein, der muss sein: Sind wir schon im Jahre 2008???
Ein paar geschmackliche Entgleisungen bzgl. Hardware gefällig? Gleich beim Microsoft-Stand (womöglich von MS dort deponiert?? Könnte ja sein...) in einer Glasvitrine(!!!) war das hier zu sehen:
[ATTACH]217[/ATTACH] [ATTACH]218[/ATTACH] [ATTACH]216[/ATTACH] [ATTACH]219[/ATTACH]
Ein Schelm, wer bei vorletztem Bild an das hier denkt:
Und das letzte Bild zeigt tatsächlich ein "schickes"(?) Medion-Gehäuse.
Der Surface-Tisch von Microsoft war übrigens lt. Aussage einer MS-Standbetreuerin nur die ersten 4 Tage in Hannover, umso überraschter war ich, TROTZDEM Multi-Touch-Tische zu sehen, die auf der gleichen Technik basieren wie der MS-Tisch: Standard-PC, Beamer, Kameras.
Beide Exemplare waren auf dem Stand der Bundesanstalt für Bildung und Forschung untergebracht:
Zum einen dieses Exemplar:

Hier handelt es sich um ein Jugend forscht-Projekt:
Das linke Bild konnte ich durch eine nicht ganz geschlossene Seitenwand hindurch schiessen.
Hinter diesem Projekt steckt sogar das Fraunhofer-Institut:

Mehr dazu unter http://a4www.igd.fraunhofer.de/projects/48/
Nach dem, was dort zu sehen war, muss man Microsoft zwar zugestehen, dass deren Lösung irgendwie schon "smoother" ist, andererseits: Was hat da 6 Jahre Entwicklungszeit gedauert??
Zuguterletzt ein Bild, das einen bekannten TV-Co-Moderator zusammen mit einem (inzwischen leider ehemaligen) Saxophonmusikanten zeigt:

Soviel aus Hannover,
das war natürlich KEIN repräsentativer Querschnitt über die CeBIT! ;o)
Und nun zurück zu den Moderatoren,
Gruß,
saxophonmusikant.
Das ist einerseits richtig, andererseits habe ich mich gefragt, wie präsent Apple wohl in Hannover ist.
Und Apple war erstaunlich präsent, quasi im doppelten Sinne, nämlich zum RePRÄSENTieren:
[ATTACH]215[/ATTACH]

(auf dem linken der beiden Alu-iMacs im linken Bild lief übrigens Windows...)

Auf dem Stand von www.sunload.de wurden "Solarbags" gezeigt, die den Eindruck erwecken, sie würden ein Notebook mit Strom versorgen können:

Das MacBook Air, das etwas versteckt auf dem Tisch liegt, wird dann und wann zu Demonstrationszwecken hervorgeholt, um zu zeigen, wie gut das Gerät in die eigens dafür angefertigte Tasche passt. Für mich war es übrigens das allererste MacBook Air "in natura"...
Die "AirBook"-Tasche (O-Ton

Worum es an diesem Stand ging, weiss ich leider nicht genau:

Das iPhone ist allerorten im Gespräch und auch "im Bild". Ich habe mit dem Mann gesprochen, der das Plakat links "hauptsächlich zu verantworten" hat, und er meinte, man sei sich eben bewusst, welche Medienpräsenz das iPhone bei den Leuten habe.

Der Stand im rechten Bild stellte zwar Apple-Produkte wie iPhone und iPod vor, es ging aber mehr um das "wie" der Präsentation, wie mir ein Standmitarbeiter sagte. Der Stand war beim Bundesministerium für Bildung und Forschung untergebracht (im "future parc").

Die beiden Bilder Mitte/rechts zeigen ein Icon "eLeader Mobile Banking". Auf der Seite http://www.eleader.pl/el_,about.php ist dann auch ein Apple-Logo zu sehen, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man mit Apple eben einfach in erster Linie gerne Werbung macht... Ich habe am Stand allerdings auch nicht genauer nachgefragt. Mein Fehler!?
Das nächste große Thema ist - natürlich? - Microsoft. Als ich dort über den riesigen Stand trottete, stolperte ich über diese Präsentation (nur ein kurzer Ausschnitt!):
Ich lasse das mal unkommentiert. Ach nein, der muss sein: Sind wir schon im Jahre 2008???
Ein paar geschmackliche Entgleisungen bzgl. Hardware gefällig? Gleich beim Microsoft-Stand (womöglich von MS dort deponiert?? Könnte ja sein...) in einer Glasvitrine(!!!) war das hier zu sehen:
[ATTACH]217[/ATTACH] [ATTACH]218[/ATTACH] [ATTACH]216[/ATTACH] [ATTACH]219[/ATTACH]
Ein Schelm, wer bei vorletztem Bild an das hier denkt:
Und das letzte Bild zeigt tatsächlich ein "schickes"(?) Medion-Gehäuse.
Der Surface-Tisch von Microsoft war übrigens lt. Aussage einer MS-Standbetreuerin nur die ersten 4 Tage in Hannover, umso überraschter war ich, TROTZDEM Multi-Touch-Tische zu sehen, die auf der gleichen Technik basieren wie der MS-Tisch: Standard-PC, Beamer, Kameras.
Beide Exemplare waren auf dem Stand der Bundesanstalt für Bildung und Forschung untergebracht:
Zum einen dieses Exemplar:

Hier handelt es sich um ein Jugend forscht-Projekt:
Das linke Bild konnte ich durch eine nicht ganz geschlossene Seitenwand hindurch schiessen.
Hinter diesem Projekt steckt sogar das Fraunhofer-Institut:

Mehr dazu unter http://a4www.igd.fraunhofer.de/projects/48/
Nach dem, was dort zu sehen war, muss man Microsoft zwar zugestehen, dass deren Lösung irgendwie schon "smoother" ist, andererseits: Was hat da 6 Jahre Entwicklungszeit gedauert??
Zuguterletzt ein Bild, das einen bekannten TV-Co-Moderator zusammen mit einem (inzwischen leider ehemaligen) Saxophonmusikanten zeigt:

Soviel aus Hannover,
das war natürlich KEIN repräsentativer Querschnitt über die CeBIT! ;o)
Und nun zurück zu den Moderatoren,
Gruß,
saxophonmusikant.
Kommentar