Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google bezahlt Apple jährlich mehr als 100Millionen Dollar für den iPhone Search Deal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Google bezahlt Apple jährlich mehr als 100Millionen Dollar für den iPhone Search Deal

    Laut Business Insider soll Google wohl mehr als 100 Millionen Dollar jährlich an ApplE zahlen. Grund: Der iPhone Search Deal. Alles sehr interessant finde ich.

    Mehr hier: www.businessinsider.com




    Auszug aus dem Artikel:
    The rumor that Apple is building its own search engine "isn't credible," according to a source familiar with Apple's operations.

    Our source tells us "there's too many options" for search on the market, so there's no reason for Apple to build its own search engine.

    Another reason Apple might not want to build its own search engine: It's getting over $100 million a year from Google in its revenue share deal, according to our source.

    #2
    Das klingt glaubwürdig. Aus meiner Sicht ein wirklich interressanter Bericht. Du hättest den Artikel aber übersetzen können! Weil ich selbst noch in die Schule gehe und nicht der größte Englisch-Profi bin.
    Die einzige Grenze die wir überwinden müssen, ist die, die wir uns selbst schaffen!

    Kommentar


      #3
      Zitat von mkayogre Beitrag anzeigen
      Du hättest den Artikel aber übersetzen können!
      Benötigst du noch eine Massage?

      MacBook Pro i5 15" matt | AppleTV 2 | iPhone 4 32GB | iPhone 3G 16GB | 2x iPod Nano | iPod Shuffle

      Kommentar


        #4
        @mkayogre
        Ja hätte ich machen sollen. Entschuldige bitte. Bitte verzeih mir. Ich werde es beim nächsten mal, wenn ich wieder etwas englisches poste auch übersetzen, extra für dich. Ähm....da fällt mir grad ein.......äh.......also ..... in welche Sprache soll ich es denn übersetzen? Das hast du gar nicht geschrieben. Ich kann nämlich sehr viele Sprachen. Ich kann deutsch, berlinerisch, englisch, portugiesisch, indonesisch und beherrsche die Körpersprache, sowie eine Ausführung als Massage wie riddl schon richtig festgestellt hat. Französisch kann ich auch extrem gut, aber das ist nix für dich. Dafür bist du ja auch noch viel zu jung.

        Kommentar


          #5
          Einen Hauch von Schwäbisch dürftest du doch auch können, oder? Schließlich wohnst du ja da unten...

          Aber zurück zum Thema:
          Das Suchmaschinenfeld ist halt extrem interessant. Da die meisten Leute es ja vermutlich benutzen, um einfach schneller zu einer Seite zu gelangen. Sprich man möchte zum Beispiel zu apple.com und gibt somit nur Apple ein. So hat mein 4 Zeichen (+ das löschen der aktuellen URL) gespart und somit auch ein wenig Zeit auf der kleinen iPhonetastatur.

          Was ich damit sagen möchte, wenn z.B. Microsoft mit ihrer Suchmaschine Bing Apple mehr als Google bezahlen würde, wieso würde Apple das dann nicht machen? Jeder BWL-Student an der Uni lernt immer, das beste Kosten-Nutzen-Prinzip anzuwenden. Und im mobilen Sektor ist Google stärker als Microsoft, also wieso Google stärken?
          iMac 27", 2.7GHz i5, 256GB SSD, 1TB HDD, 8GB RAM; MacBook Air, 1.8Ghz; Mac OS 10.10.0; iPhone 4s 16GB; iPad 2 32GB Wifi

          Kommentar


            #6
            Ich entschuldige bei dir das ich nach einer Übersettung gefragt habe. Und ist gut dass du so viele Sprachen beherschst. Dass mit Google finde ich ehrlicn gesagt gut, denn ich finde Bing assozial!
            Die einzige Grenze die wir überwinden müssen, ist die, die wir uns selbst schaffen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von nareharo Beitrag anzeigen
              Ich kann nämlich sehr viele Sprachen. Ich kann deutsch, berlinerisch, englisch, portugiesisch, indonesisch....
              Und riddlisch?

              MacBook Pro i5 15" matt | AppleTV 2 | iPhone 4 32GB | iPhone 3G 16GB | 2x iPod Nano | iPod Shuffle

              Kommentar


                #8
                @riddl
                Genau! Gut aufgepasst. Also in Real! Wie konnte ich das nur vergessen

                @mkayogre
                Ist schon ok, ich werde es das nächste mal wirklich übersetzen. Es gibt ja den Google-Online-Übersetzer, da muss ich das nur reinkopieren und einen Button klicken - fertig.


                @radstar
                Dein Gedankengang ergibt durchaus Sinn und es wäre ja nicht das erste mal wenn Apple auf Microsoft "zurück greift" auch wenn es andere Umstände waren damals.

                Kommentar


                  #9
                  So viel Geld will ich auch haben
                  MacBook 13" (Unibody) 2.4GHz - AirPort Exreme - iPhone 3GS 32GB Weiss - iPod touch (2.Generation) - Magic Mouse - Apple Wireless Keyboard (Aluminium)

                  Kommentar


                    #10
                    Und was würdest du dann damit machen?

                    Kommentar


                      #11
                      iMac 27'' i7 mit Goldene Briliantsteinchen
                      MacBook 13" (Unibody) 2.4GHz - AirPort Exreme - iPhone 3GS 32GB Weiss - iPod touch (2.Generation) - Magic Mouse - Apple Wireless Keyboard (Aluminium)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde es aber doof finden wenn Bing die Standartsuchmaschine im iPhone wird. Denn ich bin ein Google-Fan! Und was können wir bitteschön mit Bing anfangen? Ich weiß es nicht denn Google hat ein wirklich gutes Suchsystem!
                        Die einzige Grenze die wir überwinden müssen, ist die, die wir uns selbst schaffen!

                        Kommentar


                          #13
                          Das geht wohl jedem Browserhersteller so der eine integrierte Google Suche anbietet. Firefox finanziert sich (angeblich) auch zum größten Teil daraus:


                          Und Microsoft wird für Bing sicher ähnliches anbieten, wenn also ein großer Browser mal Bing als Standardsuche anbietet, hat sich Microsoft das sicher einiges kosten lassen. Denn auf die Einnahmen durch Google kann und will ein Browserhersteller sicher nicht verzichten.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X