Neulich im Mediamarkt.
Der (ziemlich alte) Zweitbildschirm meines Mac Pro hat vor einigen Tagen den Geist aufgegeben und jetzt soll möglichst preiswert ein Ersatzgerät her. Schwarz kommt nicht in Frage (wie sieht das denn neben der Apple Tastatur und der Mighty Mouse aus?!), also wird es ein weißer Belinea. Sicher nicht unbedingt eine Weltmarke, aber schaun‘ mer‘ mal - es gibt ja „Plug and Play“.
Zuhause am Mac.
OS 10.5 strahlt mir auf dem Hauptbildschirm entgegen und mutig stöpsele ich den Belinea in die andere Videobuchse.
Kurzes Warten.
Bing. Bildschirm läuft.
Kurzer Check bei der Auflösung: Stimmt, 1600x1080.
Kurzer Check im Farbmanagement: Ja, das Farbprofil hat er auch.
Der Desktop ist wie gewünscht schon von alleine auf den zweiten Schirm erweitert.
Alles perfekt, was will man mehr.
Aber ich habe auch Windows (per Bootcamp) auf meiner Platte und natürlich soll der Bildschirm da auch spielen.
Nicht irgendein Windows. Vielmehr Windows Vista 64-bit Ultimate Edition. Das tollste und beste, was Microsoft zum damaligen Zeitpunkt zu bieten hatte.
Also gleiches Spiel.
Windows wird gebootet, der Bildschirm eingesteckt.
Nichts. Alles schwarz.
Aber keine Panik - man kennt sich ja aus: Start, Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen, Erweitert, Monitor... und da ist der kleine Lümmel.
„Unbekannter Plug and Play Monitor“
HÄ?
Ich dachte immer, „Unbekannt“ und „Plug and Play“ schließen sich gegenseitig aus. Schließlich sendet ein Plug and Play Monitor über das Kabel alle seine Eigenschaften an den Rechner.
Aber nicht bei Windows Vista Ultimate Premium 64-bit, wie es scheint...
Also den Bildschirm manuell aktivieren. Prima, ein Bild.
FLACKERN.
Wie bitte, flackern?
Das Bild läuft durch, wie vor 50 Jahren ein analogen Fernseher, wenn die Sendefrequenz nicht richtig eingestellt war. So was hab‘ ich an Computern seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen...
Zurück in die Einstellungen: Start, Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen, Erweitert, Monitor.
Bildschirmaktualisierungsrate: 59 Hertz.
Hallo? Geht‘s noch? 59 Hertz?
Liebe Programmierer von Microsoft: Auf dieser Welt ist noch niemals ein Bildschirm gebaut worden, dessen Bildwiederholrate 59 Hertz beträgt. Entweder 50 oder 60, das solltet Ihr doch inzwischen auch mitbekommen haben. Mit 60 Hertz hört das Flimmern dann auf und das Bild steht. Nett.
Na dann mache ich mich mal auf den Weg und teile Windows mit, dass ich gerne auf dem zweiten Bildschirm den Desktop hätte.
Start, Systemsteuerung, ...
Und dass der erste Bildschirm mein erster Bildschirm ist.
Und dass der zweite Bildschirm mein zweiter ist.
Und dass ich auf dem zweiten Bildschirm gern meinen Desktop sehen würde.
JA DOCH.
Na endlich.
Einen kleinen Moment später erscheint auf meinem Bildschirm so eine komische Nachricht: Ihr Monitor wird nicht mit der optimalen Auflösung betrieben. Bitte wechseln Sie die Bildschirmauflösung auf 1600x1080 Pixel.
Grummel. Nicht mal das hat Windows Vista 64-bit Ultimate Premium Super Duper Edition alleine hinbekommen.
Kein Problem: Start, Systemsteuerung, ... und flugs den Schieber nach rechts auf die richtige Bildschirmauflösung geschoben.
Doch was ist das?
Wie, der Schieber geht nicht weiter nach rechts als bis 1280x1024?
So ein Sch....
Jetzt hilft nur noch eines: Auf die Webseite des Herstellers und den Bildschirmtreiber suchen.
Längere Zeit später werde ich fündig. Kurzer Download.
Installer starten.
Neustart des Rechners.
Oh Wunder: Jetzt kann ich den Schieber sogar auf die richtige Auflösung ziehen (nicht etwa, das Windows Extreme Edition 64-Shit das von alleine geschafft hätte...).
Doch was ist das?
Warum sind denn die Farben so komisch?
Kurze Kontrolle im Farbmanagement: „Unbekannter Plug and Play Monitor“!
Ja ja, das hatten wir schon mal...
Ach so, die Treiber enthalten natürlich (?!) kein Farbprofil.
Also nochmal zur Webseite des Herstellers und das Farbprofil geladen.
Und wie installiert man das jetzt?
Da gibt‘s nur die nackte Datei, keinen Installer.
Nach längerer Webrecherche wird klar, dass das Farbprofil in den Ordner „C:\Windows\System32\spool\drivers\color“ gehört. Warum bin ich da bloß nicht selbst drauf gekommen?
Jetzt nur noch schnell einmal neu booten und schon geht‘s.
Toll, hat ja nicht mal 2 Stunden gedauert.
P.s.: Inzwischen habe ich auch die allerletzte Windows-Applikation (ein Videoschnitt–programm) aufgegeben und mir Final Cut zugelegt. Warum bloß?
Der (ziemlich alte) Zweitbildschirm meines Mac Pro hat vor einigen Tagen den Geist aufgegeben und jetzt soll möglichst preiswert ein Ersatzgerät her. Schwarz kommt nicht in Frage (wie sieht das denn neben der Apple Tastatur und der Mighty Mouse aus?!), also wird es ein weißer Belinea. Sicher nicht unbedingt eine Weltmarke, aber schaun‘ mer‘ mal - es gibt ja „Plug and Play“.
Zuhause am Mac.
OS 10.5 strahlt mir auf dem Hauptbildschirm entgegen und mutig stöpsele ich den Belinea in die andere Videobuchse.
Kurzes Warten.
Bing. Bildschirm läuft.
Kurzer Check bei der Auflösung: Stimmt, 1600x1080.
Kurzer Check im Farbmanagement: Ja, das Farbprofil hat er auch.
Der Desktop ist wie gewünscht schon von alleine auf den zweiten Schirm erweitert.
Alles perfekt, was will man mehr.
Aber ich habe auch Windows (per Bootcamp) auf meiner Platte und natürlich soll der Bildschirm da auch spielen.
Nicht irgendein Windows. Vielmehr Windows Vista 64-bit Ultimate Edition. Das tollste und beste, was Microsoft zum damaligen Zeitpunkt zu bieten hatte.
Also gleiches Spiel.
Windows wird gebootet, der Bildschirm eingesteckt.
Nichts. Alles schwarz.
Aber keine Panik - man kennt sich ja aus: Start, Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen, Erweitert, Monitor... und da ist der kleine Lümmel.
„Unbekannter Plug and Play Monitor“
HÄ?
Ich dachte immer, „Unbekannt“ und „Plug and Play“ schließen sich gegenseitig aus. Schließlich sendet ein Plug and Play Monitor über das Kabel alle seine Eigenschaften an den Rechner.
Aber nicht bei Windows Vista Ultimate Premium 64-bit, wie es scheint...
Also den Bildschirm manuell aktivieren. Prima, ein Bild.
FLACKERN.
Wie bitte, flackern?
Das Bild läuft durch, wie vor 50 Jahren ein analogen Fernseher, wenn die Sendefrequenz nicht richtig eingestellt war. So was hab‘ ich an Computern seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen...
Zurück in die Einstellungen: Start, Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen, Erweitert, Monitor.
Bildschirmaktualisierungsrate: 59 Hertz.
Hallo? Geht‘s noch? 59 Hertz?
Liebe Programmierer von Microsoft: Auf dieser Welt ist noch niemals ein Bildschirm gebaut worden, dessen Bildwiederholrate 59 Hertz beträgt. Entweder 50 oder 60, das solltet Ihr doch inzwischen auch mitbekommen haben. Mit 60 Hertz hört das Flimmern dann auf und das Bild steht. Nett.
Na dann mache ich mich mal auf den Weg und teile Windows mit, dass ich gerne auf dem zweiten Bildschirm den Desktop hätte.
Start, Systemsteuerung, ...
Und dass der erste Bildschirm mein erster Bildschirm ist.
Und dass der zweite Bildschirm mein zweiter ist.
Und dass ich auf dem zweiten Bildschirm gern meinen Desktop sehen würde.
JA DOCH.
Na endlich.
Einen kleinen Moment später erscheint auf meinem Bildschirm so eine komische Nachricht: Ihr Monitor wird nicht mit der optimalen Auflösung betrieben. Bitte wechseln Sie die Bildschirmauflösung auf 1600x1080 Pixel.
Grummel. Nicht mal das hat Windows Vista 64-bit Ultimate Premium Super Duper Edition alleine hinbekommen.
Kein Problem: Start, Systemsteuerung, ... und flugs den Schieber nach rechts auf die richtige Bildschirmauflösung geschoben.
Doch was ist das?
Wie, der Schieber geht nicht weiter nach rechts als bis 1280x1024?
So ein Sch....
Jetzt hilft nur noch eines: Auf die Webseite des Herstellers und den Bildschirmtreiber suchen.
Längere Zeit später werde ich fündig. Kurzer Download.
Installer starten.
Neustart des Rechners.
Oh Wunder: Jetzt kann ich den Schieber sogar auf die richtige Auflösung ziehen (nicht etwa, das Windows Extreme Edition 64-Shit das von alleine geschafft hätte...).
Doch was ist das?
Warum sind denn die Farben so komisch?
Kurze Kontrolle im Farbmanagement: „Unbekannter Plug and Play Monitor“!
Ja ja, das hatten wir schon mal...
Ach so, die Treiber enthalten natürlich (?!) kein Farbprofil.
Also nochmal zur Webseite des Herstellers und das Farbprofil geladen.
Und wie installiert man das jetzt?
Da gibt‘s nur die nackte Datei, keinen Installer.
Nach längerer Webrecherche wird klar, dass das Farbprofil in den Ordner „C:\Windows\System32\spool\drivers\color“ gehört. Warum bin ich da bloß nicht selbst drauf gekommen?
Jetzt nur noch schnell einmal neu booten und schon geht‘s.
Toll, hat ja nicht mal 2 Stunden gedauert.
P.s.: Inzwischen habe ich auch die allerletzte Windows-Applikation (ein Videoschnitt–programm) aufgegeben und mir Final Cut zugelegt. Warum bloß?
Kommentar