Ich war vor nicht allzu langer Zeit bei einem Vortrag, bei dem ein hochrangiger Telekom-Mitarbeiter die Kommunikationstechnikstrategie der Telekom skizziert hat.
Die Telekom setzt auf Android. Sie entwickeln Handy-Betriebs- und Anwendungssoftware im großen Stil auf Android-Basis. Kurzum: Sie machen in etwa genau das was Apple auch macht, nur eben auf anderer technischer Basis.
Schaut man sich um, wird klar, dass diese Strategie im Marketing umgesetzt wird. Überall werden auf Plakaten iPhone-Klons beworben. Hinzu kommt das Bewerben von Softwarelösungen und Diensten, die denen von Apple erstaunlich ähnlich sind.
Ich frage mich wirklich wieso Apple mit der Telekom in ein Boot gestiegen ist und sich das noch gefallen lässt. Warum will die Telekom das iPhone in Deutschland exklusiv vermarkten, obwohl sie eigentlich selbst eine ganz andere Technik durchsetzen möchte?
Fazit: Ich bezahle mit meiner Telekom-iPhone-Steuer die Entwicklung von Konkurrenzprodukten. Hallo hört mich da jemand in Cupertino? Das kann doch alles nicht war sein.
Die Telekom setzt auf Android. Sie entwickeln Handy-Betriebs- und Anwendungssoftware im großen Stil auf Android-Basis. Kurzum: Sie machen in etwa genau das was Apple auch macht, nur eben auf anderer technischer Basis.
Schaut man sich um, wird klar, dass diese Strategie im Marketing umgesetzt wird. Überall werden auf Plakaten iPhone-Klons beworben. Hinzu kommt das Bewerben von Softwarelösungen und Diensten, die denen von Apple erstaunlich ähnlich sind.
Ich frage mich wirklich wieso Apple mit der Telekom in ein Boot gestiegen ist und sich das noch gefallen lässt. Warum will die Telekom das iPhone in Deutschland exklusiv vermarkten, obwohl sie eigentlich selbst eine ganz andere Technik durchsetzen möchte?
Fazit: Ich bezahle mit meiner Telekom-iPhone-Steuer die Entwicklung von Konkurrenzprodukten. Hallo hört mich da jemand in Cupertino? Das kann doch alles nicht war sein.

Kommentar