Hat die EU wirklich so wenig Einflusskraft, dass sie MS nicht zur Zahlung zwingen könnte? Wenn nicht gezahlt wird, dann dürfen auch keine weiteren MS-Produkte in die EU importiert werden. - Ich glaube, ich stelle mir das einmal wieder zu einfach vor...
ich meine mal irgendwo gelesen oder gehört zu haben das MS für solche Fälle extra eine "Kriegskasse" hat in der mehrere Milliarden liegen sollen.
Das Geld wäre also da könnte aber sicher auch bei MS besser genutzt werden.
Die nächste Frage ist dann wirklich ob und wann MS das zahlen muss / wird (wer weiss ob die EU überhaupt jemals Geld sehen wird)
Das Ganze ist doch eigentlich dem Bill zu verdanken, oder? Und der ist ja fein raus....er ist (fast) Gott, und kümmert sich jetzt um arme Menschen.
Also ich schiesse meinen Dartpfeil mal einfach in die Runde....ups, jetzt habe ich den Helmut getroffen. Zufall als Schweizer? Hm...na ja, der kennt sich jedenfalls aus mit "Kohle in den Sand setzen". Immerhin hat er mit der UBS gerade 21 Mrd versenkt.
Dies ist wahrlich eine beeindruckend hohe Summe. Wenn man einen solchen Fall vor Gericht verliert ist es in anderen Firmen doch üblich, dass "Köpfe rollen" - das ein oder andere Vorstandsmitglied seinen Platz räumen muss. Irgendjemand muss für diese Schlappe auch bei Microsoft verantwortlich gemacht werden, oder wird das einfach unter den Tisch gekehrt?
Hat nicht M$ über1.5 Mrd$ Strafe an Sun zahlen müssen? Egal.
Ein Börsenkommentator meinte eben ironisch, solche Busgelder gegen M$ gehören mittlerweile beinahe zum guten Ton der Firma. Noch immer scheint es die Aktionäre nicht zu beeindrucken. Dabei wären X Mrd. Ausschüttungen an Aktionäre möglich, wenn man sich nicht so verflucht stur geben würde.
Ob Zahlungen an die EU jemals fliessen ist im Grunde nicht sooooo wichtig. Für M$ bedeutet es aber in erster Linie blockiertes Kapital, Rückstellungen, Rückstellungen, Rü.......
Und irgendwann fehlt dann das Geld, um sich einer feindlichen Übername durch Apple zu entziehen. Und dann werden sie merken, wie es sich anfühlt, wenn man aus Wettbewerbsgründen fallen gelassen wird. Sie werden am ausgestreckten Arm verhungern. Wie Connectix & Co......
Zum Schluss komm ich dann ins Spiel, und ergattere mir bei der Zwangsversteigerung billige Büromöbel.
Das erste Mal, dass ich von der EU beeindruckt bin. Jedenfalls scheint die EU mehr Durchsetzungswillen gegenüber Microsoft zu haben als die US-Regierung.
Die Geldmenge, die MS bisher durch Strafzahlungen, Gerichtsurteile und Vergleiche zahlen musste, ist astronomisch. Es sind viele Milliarden. Ich glaube, eine Unternehmenskriminalität in diesem Ausmaß hat es bisher noch nicht gegeben (jedenfalls nicht vor unser aller Augen).
Die EU hat MS ja bereits 2004 zu einer Rekordstrafe von 497 Mrd. Euro verurteilt, dazu kamen dann später noch einige weitere hundert Millionen Euro hinzu. Trotzdem hat MS es riskiert, einfach weiterzumachen. Das muss man sich mal vorstellen. Wir werden sehen, ob MS jetzt bei den erneuten 900 Millionen Euro endlich einlenkt.
Nachtrag: Wenn ich ein Entwickler bei Microsoft wäre, der versucht, mit cleveren Lösungen etwas zum Profit beizutragen, dann würde ich die Chefs mal fragen, was das soll. Wenn das Geld derart mit vollen Händen rausgeworfen wird, warum sollte man sich dann noch um profitable Produkte bemühen?
M$ (bald ohne $), muss nun eine kartellstraffe von einer Klage von 2004 in Höhe von 899 Millionen Euro an die EU zahlen. Dies ist die höchste, je geforderte Strafe, an einem einzelnen Unternehmen.
Nun noch Yahoo! überteuert kaufen und MS hat nichts mehr auf der Bank!
Einen Kommentar schreiben: