Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

it's all in the keyboard! - mein gratis-vorschlag an apple...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    it's all in the keyboard! - mein gratis-vorschlag an apple...

    Guten Tag allemiteinander!

    Ich schiele jetzt schon seit Tagen auf die ultraflache Apple-Alutastatur, die an meinem Mac Mini hängt.

    Nach den ganzen MacBook Air Präsentationen der letzten Zeit werde ich einfach das Gefühl nicht los, dass so ein kompletter Mac à la Mini doch auch mehr oder weniger in dieser Tastatur Platz finden könnte.

    Vielleicht wäre die Tastatur nur um ein weniges dicker und selbstverständlich wäre - wie beim MacBook Air ebenfalls kein optisches Laufwerk integriert... Dafür könnte man vielleicht das externe MacBook Air Laufwerk anschliessen.

    Ich meine - guckt euch doch mal die Optik der Tastatur an: Keilförmig wie das MacBook Air! Vorne dünn und hinten erhöht! Bloss dass da im Platz, der durch die Erhöhung besteht, bisher noch nichts eingebaut ist. (Seitdem ich die Air-Innereien gesehen habe zweifle ich nicht an der technischen Machbarkeit.)

    Wäre das nicht spitzenmässig? Ein All-in-the-keyboard-Gerät im Stil des C-64, bloss auf der Höhe der Zeit und designed by Apple!?

    Da würde sich dann direkt auch eine erste Anwendung einer zusammenrollbaren Bildschirmmatte aufdrängen, die man an die Wand heften kann, oder so...

    Gut, ich gebe es zu: ich liege mit 39 Grad Fieber im Bett. Aber wer weiss, ob das Fieber nicht seinen Ursprung in der heissen Erwartung brennender Innovationen von Apple hat!
    Zuletzt geändert von spacebox; 26.02.2008, 18:34. Grund: besserer titel

    #2
    das wäre geil!!

    Kommentar


      #3
      Die Idee finde ich gut!

      Ich weiß auch schon einen Namen:

      Mac 64.

      Und zusätzlich zu iLife ist noch ein Spielepaket drin: Pac Man, Centipede und Android.

      Preis: 299 Euro.

      Kommentar


        #4
        Idee ist gut und praktisch aber wenn Apple das dann nicht richtig hinbekommt dann sind sie das Gespött der Menschheit.

        Aber auf jeden Fall patent anmelden!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
          Die Idee finde ich gut!

          Ich weiß auch schon einen Namen:

          Mac 64.
          ... nicht nur wegen des alten Brotkastens, sondern auch wegen der verbauten SSD-Platte. Nur bei den 299,00 € habe ich so meine Zweifel...

          Da wird's wohl eher auf den EEE PC hinauslaufen!

          Kommentar


            #6
            Da war doch seinerzeit der A1200 oder noch näher der A600 schon fast dran Dessen Vorgänger waren - incl. dem 64 Brotkasten zu klobig.
            Den Spielen trauere ich aber schon ein wenig nach... hat nicht jemand noch einen A1200 mit HD Anschluss für mich?
            ich bekenne mich zum lichtscheuen Gesindel... ;-)

            Kommentar


              #7
              Nach den Aufschreien nach der Einführung des MBA und die Frage nach dem Sinn, würde dies wohl alle Apple-Foren lahmlegen.

              Lieber nicht. Außerdem sehe ich da kenen Sinn dahinter, da du ja immernoch ne Maus benötigst, n Monitor, n Netzteil, n Adapter, n Externes Drive...

              Da macht n Mini oder n iMac doch einiges mehr Sinn.

              Kommentar


                #8
                Vorsicht! Meine Phantasie über(key)boarded gleich:

                Wenn ich mir das so recht überlege könnte man die Maus dann wirklich auch gleich abschaffen. Anstelle des Zahlenblockes (evtl. inklusive Steuerungstastenblock) würde ein farbiger Touchscreen à la iphone (nur grösser... hehe) in die Tastatur eingebaut, der im Normalzustand die üblichen Tasten anzeigt, bei Bedarf aber zur Maussteuerung und zur Steuerung programmbezogener Funktionen dienen kann. Keine Frage, dass auf diesem Touchscreen mitunter auch eine (zoombare) Abbildung des gesamten Desktops in Miniature möglich wäre, so dass man ohne grosses Rubbeln auf dem Touchpad direkt an die gewünschte Stelle klicken kann. Und notfalls - oh ja - würde dieser kleine Bildschirm - bei vorhandenem Stromanschluss - sogar dazu reichen, kleinere Aufgaben ausser Haus zu erledigen.
                Das wäre dann so ein Zwischenschritt zur vollständigen Vertouchscreenung der Tastatur.
                Ich weiss, da gibts schon diese oled-Tastaturen, wo sich die Tastenbelegung ebenfalls kontextbezogen anpasst... Aber wozu Tasten die sich anpassen, wenn man ein vollständiges Touchscreen mit praktisch uneingeschränkter Nutzbarkeit haben kann...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spacebox Beitrag anzeigen
                  Ich weiss, da gibts schon diese oled-Tastaturen, wo sich die Tastenbelegung ebenfalls kontextbezogen anpasst... Aber wozu Tasten die sich anpassen, wenn man ein vollständiges Touchscreen mit praktisch uneingeschränkter Nutzbarkeit haben kann...
                  Ich glaube, Vieltipper möchte einfach nicht auf einen mechanischen Tastendruck verzichten... :)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X