Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple und die Blu-ray Problematik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple und die Blu-ray Problematik

    Gerücht: Apple kommt bei Blu-ray nicht voran
    Sonderlösung soll ins MacOS X eingegrabenes DRM verhindern
    Mac-Besitzer müssen wohl noch lange auf Blu-ray-Unterstützung warten. Laut eines Berichts der Mac-Website Hardmac kommt Apple in den Lizenzverhandlungen nicht voran.
    So titel gerade ein Artikel auf Golem.de. Es geht nach wie vor um den Streit um die Implementierung des Kopierschutzes. Interessant ist in meinen Augen, dass gar nicht mehr von einer hardwareseitigen Implementierung die Rede ist. War doch der letzte Stand der Dinge, dass die Unterstützung von HD-Inhalten auf Blu-rays einen Chip auf dem Mainboard voraussetze. Scheinbar war Apple in den bisherigen Verhandlungen so erfolgreich, dass der Kopierschutz softwareseitig implemtiert werden darf. Aber trotzdem ist es Apple noch nicht recht. Sie sollen den Schutz direkt ins Betriebssystem implementieren, was sie aber nicht wollen. Wenn es nach Apple geht, hat die Abspielsoftware den Schutz implemtiert und das Material wird erst dort decodiert.

    Ich weiß nicht, was ich von dem ganzen Theater halten soll! Was ist in Apples Augen so schlimm daran, wenn der Kopierschutz direkt im OS implementiert ist? Das könnte man doch sicherlich über eine Kernel-Extension lösen, die nur bei Bedarf aktiviert wird.

    #2
    Zitat von 486er Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, was ich von dem ganzen Theater halten soll! Was ist in Apples Augen so schlimm daran, wenn der Kopierschutz direkt im OS implementiert ist?
    Davon hat Apple doch nichts, vielmehr will man vielleicht HD-Inhalte künftig verstärkt über iTunes verkaufen? Meine Oma hat immer gesagt "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg."
    Wenn eine Company wie Apple es schlussendlich nicht gebacken bekommt, BluRay-Laufwerke samt Abspiel-Software in den Macs auszuliefern, steckt Absicht, aber garantiert nicht Unvermögen dahinter.

    My 2 cents.

    Gruß,
    Sönke (dem nichts egaler ist, als ein volles BluRay Regal beim "Medscha Morgd" )

    Kommentar


      #3
      Da stimme ich mdmtv zu! Apple will kein BluRay und wird das auch in nächster Zeit nicht unterstützten. Das haben sie (bzw. Steve) doch schon letztes Jahr mehr als deutlich den Usern mitgeteilt.

      Kommentar


        #4
        Mir wären erlichgesagt HD Inhalte über iTunes lieber als ne Blu-ray Unterstützung.
        Peace and Pizza

        Kommentar


          #5
          TV-Serien gibt es ja in DE schon in HD (OK nur 720p) und in den USA auch die Movie-Rentals in HD.

          Kommentar


            #6
            Es wird kein Blue-Ray mehr geben. Glaube auch, es geht Richtung HD. Irgendwie ist der "Zuch abgefahren" was Blue-Ray angeht.

            Kommentar


              #7
              Das glaube ich nicht, dass der Zug im Thema Blu-ray abgefahren ist. Noch sind wir nicht absolut im Zeitalter der Filme aus dem Internet angekommen. Das wird auch noch einige Jahre dauern, bis das der Fall sein wird. Bis dahin muss ein anderes Medium her, die Blu-ray.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 486er Beitrag anzeigen
                Ich weiß nicht, was ich von dem ganzen Theater halten soll! Was ist in Apples Augen so schlimm daran, wenn der Kopierschutz direkt im OS implementiert ist? Das könnte man doch sicherlich über eine Kernel-Extension lösen, die nur bei Bedarf aktiviert wird.
                Ich würde das scharf zurückweisen an Apples Stelle.

                Die sollen erst mal bei sich selbst kehren bevor sie andere kritisieren. Und im übrigen würde ich, wenn ich Apple wäre, mir nichts von der Kopierwichsgehampel irgendetwas annehmen, das wäre nicht mein Problem.

                Die Musikindustrie hat sich selbst ins Abseits gestellt, jetzt müssen sie's ausbaden. (Ja, ich bin da ganz fies!)

                Und ich würde dann auch eine Pressemitteilungen am besten mit TV & Co. herausgeben, in dem erklärt wird, daß wir - also Apple - die Einschränkung der natürlichen Rechte der Kunden nicht mittragen.

                PS: Ich brauch kein Blu-ray und HD Müll (ist eh Verarschung).

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin da auch zu 100% Apples Meinung....sicherlich muss da nicht extra womöglich gar in den Kernel ein Kopierschutz implementiert werden der sowieso seit vielen Jahren geknackt ist, auf jedem PC lassen sich BDs mit ein bisschen Software ohne Probleme auslesen.

                  Ausserdem auch bei den PCs ist das ein erhebliches Problem, will jemand einen BD auf dem Rechner schauen klappt dies gut, möchte er aber an seinem Notebook einen HDTV anschliessen klappt dies allerdings nicht immer, weil der HD TV einen zu alten HDMI hat, oder der Notebook nur via Adapter an HDMI angeschlossen ist usw. und das alles wegen diesem dummen und längst geknackten Rechtemanagement, da würde ich mich auch nicht in die Nesseln setzen und dafür noch Geld ausgeben!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke auch, daß HD-Konsum seitens Apple per iTS als einzig sinnvolle Lösung der Zukunft "geplant" ist.
                    Blu-ray dürfte dennoch für Final Cut & co. auch für die Apple-Plattform nicht unwichtig oder gar unsinnig sein.

                    Oder anders gesagt - Blu-ray ja oder nein: Konsumenten - nein/Developer, Developer, De... (upps ) - durchaus.

                    Kommentar


                      #11
                      #dpgmt, da hast Du schon recht, aber die Pros können sich ja einfach ein BD Laufwerk kaufen und dann Ihre Filme brennen das geht ja sehr gut....das Problem ist nur das abspielen von Kauffilmen und wenn Apple nun BD einbaut, aber ohne das Abspielfeature dann würde da wohl ziemlich viel schlechte Presse erscheinen....

                      Kommentar


                        #12
                        Geht das denn, aikonch? Ich dachte bislang, dies würde auch nicht gehen. Den externen Anschluß meine ich.
                        Treiber vorhanden? Brennsoftware kompatibel?
                        In einem anderen Forum hatte ein Entwickler (wenn das stimmt) nämlich mal geschrieben, daß er sich dafür extra ein Windowssystem gekauft habe ...

                        Kommentar


                          #13
                          Also zumindest Toast kann BDs brennen und wenn ich mich nicht schwer täusche kann auch DVD Studio Pro (das ich nun auch endlich habe aber noch nie gestartet) BDs erstellen....

                          Kommentar


                            #14
                            Und die Treiberfrage?

                            Kommentar


                              #15
                              ich brauch kein BR auf dem Mac
                              wofür auch?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X