Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple will Google Konkurenz machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple will Google Konkurenz machen

    Apple hat den Online-Kartendienst Placebase gekauft - und zeigt damit, dass es keine Rücksicht mehr auf ehemalige Verbündete nimmt. Wie bei Google Maps können Entwickler die Placebase-Karten über offene Schnittstellen Zusatzinfos hinterlegen und diese anzeigen lassen.

    „Willst Du den Rest deines Lebens damit zubringen, Zuckerwasser zu verkaufen oder willst Du die Welt verändern?“ Steve Jobs

    #2
    Erstaunlich ist noch, dass apple selber ViaMichelin benutzt:

    http://apple.viamichelin.com/b2b2c/deu/dyn/controller/DLAmbiguous?withCriteria=false&wnoss=true&productI d=88542&strLocation=&strCP=6&strCountry=240&viaPro duct=2&viaSpecial=-1&c1=&c2=&c3=2&c4=&c5=&c6=&c7=&c8=&c9=&c10=&c11=&c 12=&c13=&c14=&ctyorpc=6
    „Willst Du den Rest deines Lebens damit zubringen, Zuckerwasser zu verkaufen oder willst Du die Welt verändern?“ Steve Jobs

    Kommentar


      #3
      Es versuchen einige immer wieder google "Konkurrenz" zu machen, siehe Bing.
      Tatsache ist, dass man in erster Linie die Nutzerdaten selbst sammeln möchte, denn die Strategie der meisten auf Online-Produkten basierenden unternehmen, ist es so viel, wie möglich über die Nutzer zu erfahren.

      Kommentar


        #4
        Zum einen das, und zum anderen glaube ich, dass Apple sich nicht noch mehr von Google-Services abhängig machen will, da der Ton zwischen beiden Unternehmen ja so einvernehmlich nicht mehr ist. Ausserdem spielen Location-Services nicht nur bei Apple eine immer stärkere Rolle, da möchten sie halt ihren eigenen Service etablieren.

        Kommentar


          #5
          Ich glaube nicht, dass Apple vor hat, Google Konkurrenz zu machen. Ich glaube auch nicht, dass sie, wenn es wollten, sowas wie Placebase gekauft hätten.

          Wir werden es ja sehen.

          Kommentar


            #6
            Placebase bietet (oder bot) aber doch eine deutlich erweiterte API (PushPin) gegenüber der Google API an, welche Möglichkeiten bietet, viel umfangreichere Layer und dazu noch wesentlich einfacher über das Kartenmaterial zu legen.

            Placebase.com und pushpin.com sind ja nicht mehr erreichbar, aber policymap.com, welches auf PushPin API basiert, liefert (noch) ein paar anschauliche Beispiele...

            Insofern war man nicht bloß Konkurrent zu Google Maps, sondern bot ein paar nützliche für Entwickler recht einfach zu implementierende Features, über deren grundlegende Technologie nun Apple verfügt - halt ein weitere Baustein im Ökosystem, und ich bin gespannt, was auch im Hinblick auf das Data-Center da noch so alles auf uns zu kommt...

            Kommentar

            Lädt...
            X