Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Archivieren meiner Musik in digitaler Form

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willchen
    antwortet
    Ihr habt ganz schön verwöhnte Ohren, Jungs ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • idolum
    antwortet
    Dazu reichen auch bedingt 40 Euro InEars von Sennheiser. Festzuhalten ist einfach. Alles ist besser, als diese Tröten von Apple.

    Einen Kommentar schreiben:


  • n4r3H4r0
    antwortet
    Weil die ach so schlechten iPhone-Kopfhörer den Unterschied vermutlich nicht ausgeben können. Mit 500 Euro Kopfhörer von Shure (siehe Mac-TV Sendung ) würdest du den Unterschied schon hören, so jedenfalls die Profi Meinung vom Moderator aus gleichnamiger Sendung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ctrettin
    antwortet
    Damit kannst Du auch keinen Unterschied hören.

    Ich wage zu sagen, dass Du selbst bei 128 Kbit/s MP3 und 256 Kbit/s AAC keinen Unterschied feststellen wirst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willchen
    antwortet
    Hallo Roman,

    habe jetzt eine originale CD mit einer Klaviersonate von Mozart in Apple Lossless importiert und anschliessend eine AAC-Version erstellt. Dann die ach so schlechten iPhone-Kopfhörer aufgesetzt und verglichen. Ich konnte keinen Unterschied feststellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • n4r3H4r0
    antwortet
    Zitat von ctrettin Beitrag anzeigen
    Wenn Du unkomprimierte Musik möchtest, dann musst Du wohl oder übel die CD kaufen.
    Es gibt aber auch bei den CDs große Unterschiede, ich hatte schon CDs die knisterten und rauschten, weil die Aufnahme nicht Full Digital, oder auch DDD genannt, war.

    Nur eine CD die hochwertig produziert ist und mindestens DDD (Digital in der Aufnahme, digital in der Abmischung und digital auf die CD gepackt) beschert perfekten Hörgenuss (vorausgesetzt man hat auch die richtigen Lautsprecherboxen dazu . Es gibt einige Klassische Musik CDs die z.B. in ADD oder AAD sind, also analog aufgenommen und so

    Auch ist die Lautstärke sehr unterschiedlich von CD zu CD. Im allgemeinen gilt: Wenn auf der CD bereits minderwertige Qualität drauf ist, kannst du konvertieren wie du willst, es wird dann auch net besser

    Einen Kommentar schreiben:


  • DocHollywood
    antwortet
    Nochmal zurück zu der Diskussionsgrundlage:

    Sind die Unterschiede zwischen AAC und Apple Lossless digitalisierter Musik (speziell bei klassischer Musik) hörbar?

    Lohnt sich eine Digitalisation unter dem Aspekt der Datenmenge und der Formatunterstützung bei anderen Abspielmedien in das Apple Lossless Format bei klassischer Musik?
    Zuletzt geändert von DocHollywood; 25.09.2009, 19:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • idolum
    antwortet
    Die iPod Kopfhörer sind mit Abstand eine der schlechtesten Kopfhörer!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ctrettin
    antwortet
    @Willchen

    Ja, aus dem iTunes Store bekommst Du komprimierte Musik (256 Kbit/s AAC).
    Wenn Du unkomprimierte Musik möchtest, dann musst Du wohl oder übel die CD kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willchen
    antwortet
    Danke, Radstar
    Das bleibt für den Rest meines Lebens hängen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • willchen
    antwortet
    Danke, Christoph, jetzt habe ich's verstanden.

    Dann war mein Test für die Füße ;)) Aber ich könnte dennoch schwören....;)

    Aber wenn ich mir meine geliebte klassische Musik im iTunes-Store kaufe, dann bekomme ich doch von vornherein komprimierte Musik, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ctrettin
    antwortet
    Aber Dein Beitrag hat das auch gut zusammengefasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • radstar
    antwortet
    Also:
    CD -> Lossless = Topqualität (nicht komprimiert, also sind alle Infos noch vorhanden)
    CD -> AAC = nicht ganz so gut wie Lossless, aber für mich sind die Unterschiede nicht hörbar (komprimiert)
    CD -> mp3 = schlechter als AAC (komprimiert)
    AAC -> Lossless = wo sollen die Informationen herkommen, die bei der Kompression verloren gegangen sind.

    Ich hoffe, dass das verständlich war.

    Edit: ctrettin war schneller!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ctrettin
    antwortet
    Guck mal, wenn eine Musikdatei komprimiert wird, dann wird sie kleiner, logisch, denn es fehlen ihr Informationen.

    Wenn Du die komprimierte Datei umwandelst in Lossless, dann bekommst Du diese Informationen nicht wieder. Wie denn auch, sie sind ja nicht mehr da.

    Wenn Du eine Datei von der CD direkt in Lossless rippst, dann hast Du die vollen Informationen, die auf der CD sind.

    Wenn die Stücke auf der CD allerdings vorher MP3s oder AAC-Dateien waren, dann fehlen auch da die Informationen, wie oben, Du bekommst die fehlenden Informationen nicht wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willchen
    antwortet
    Ich glaube, ich peil's gerade nich....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎