ars technica berichtet über den Marktanteil vom iTS hinsichtlich der Musikverkäufe in den USA. Ganze 25% der Musikverkäufe gehen demnach über den iTS. Noch ist die CD dominierend. Betrachtet man den Marktanteil online/digital verkaufter Musik, so liegt der iTS bei 69%.
Man erwartet, dass die Verkäufe von CD's und online/digital gekaufter Musik im Jahr 2010 gleichauf liegen sollen.
- - -
Die CD hat in den USA immer noch einen Marktanteil von 65%. Darüber bin ich überrascht. Ich selbst habe meine letzte Musik-CD vor 7 Jahren gekauft.
Mit den auf Dauer sinkenden Verkaufszahlen dürften auch die ehemaligen Platten-, CD-/Musikläden verschwinden. Sicherlich wird hier nur etwas für wenige Musikenthusiasten und Sammler übrig bleiben. Ein kultureller Verlust?
Genauso werden sich auch Videotheken irgendwann nach und nach auflösen.
Für was wird die Fläche in großen Elektronikmärkten dann genutzt werden?
Spiele dürften über mittel- bis langfristig auch aus deren Sortiment fliegen (da immer mehr Spiele auch online über die konsoleneigenen Stores zu beziehen sind), auch wenn die Hersteller (Sony) derzeit noch sagen, dass die Verkäufer noch zu wichtig sind, für ihre Hardwareverkäufe, als dass sie sie schon jetzt verprellen würden. (Einen kleinen Aufschrei unter den Wiederverkäufern gab es schon, wie Sony verkündete, sie wolle die neue PSP Go, welche nur noch einen internen Speicher hat, auf welchem die Spiele heruntergeladen werden, nur noch online verkaufen.)
Ich vermute, dass hier noch einige Märkte ein Umwälzung erfahren/erleiden müssen.
- - - -
Um auf den Marktanteil vom iTS zurückzukommen, so ist er mit seinen 69% ganz klar führend im Onlinegeschäft. Auch wenn es sich um Apple handelt: Solche Zahlen veranlassen mich dann doch immer wieder, meine Musik von anderen Online-Diensten zu kaufen. Wie handhabt ihr das?
Man erwartet, dass die Verkäufe von CD's und online/digital gekaufter Musik im Jahr 2010 gleichauf liegen sollen.
- - -
Die CD hat in den USA immer noch einen Marktanteil von 65%. Darüber bin ich überrascht. Ich selbst habe meine letzte Musik-CD vor 7 Jahren gekauft.
Mit den auf Dauer sinkenden Verkaufszahlen dürften auch die ehemaligen Platten-, CD-/Musikläden verschwinden. Sicherlich wird hier nur etwas für wenige Musikenthusiasten und Sammler übrig bleiben. Ein kultureller Verlust?
Genauso werden sich auch Videotheken irgendwann nach und nach auflösen.
Für was wird die Fläche in großen Elektronikmärkten dann genutzt werden?
Spiele dürften über mittel- bis langfristig auch aus deren Sortiment fliegen (da immer mehr Spiele auch online über die konsoleneigenen Stores zu beziehen sind), auch wenn die Hersteller (Sony) derzeit noch sagen, dass die Verkäufer noch zu wichtig sind, für ihre Hardwareverkäufe, als dass sie sie schon jetzt verprellen würden. (Einen kleinen Aufschrei unter den Wiederverkäufern gab es schon, wie Sony verkündete, sie wolle die neue PSP Go, welche nur noch einen internen Speicher hat, auf welchem die Spiele heruntergeladen werden, nur noch online verkaufen.)
Ich vermute, dass hier noch einige Märkte ein Umwälzung erfahren/erleiden müssen.
- - - -
Um auf den Marktanteil vom iTS zurückzukommen, so ist er mit seinen 69% ganz klar führend im Onlinegeschäft. Auch wenn es sich um Apple handelt: Solche Zahlen veranlassen mich dann doch immer wieder, meine Musik von anderen Online-Diensten zu kaufen. Wie handhabt ihr das?
Kommentar