Heute entschied das Bundesverfassungsgericht, dass E-Mails bei Ermittlungen der Polizei auch dann beschlagnahmt werden können, wenn sie auf dem Mailserver eines Internet-Anbieters gespeichert sind. Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts können die Ermittler sich dabei auf die Regelung zur Beschlagnahme stützen - die strengeren Voraussetzungen einer Telefonüberwachung müssen dazu nicht erfüllt sein.
Die Frage die sich mir hier stellt, welchen Zugriff haben Polizei und Staatsanwaltschaft auf Server die sich ausserhalb Deutschlands also z.B. bei Apple oder google befinden ?
Ich sehe jedenfalls auch an diesem Urteil wie unsere Demokratie und die Rechte des Bürgers immer mehr durchlöchert werden. Oder was meint Ihr ?
Die Frage die sich mir hier stellt, welchen Zugriff haben Polizei und Staatsanwaltschaft auf Server die sich ausserhalb Deutschlands also z.B. bei Apple oder google befinden ?
Ich sehe jedenfalls auch an diesem Urteil wie unsere Demokratie und die Rechte des Bürgers immer mehr durchlöchert werden. Oder was meint Ihr ?
Kommentar