Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple bietet uns das "Du" an - freundlich oder unhöflich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple bietet uns das "Du" an - freundlich oder unhöflich?

    Nachdem ich mir gerade die neu veröffentlichte deutsche "Geführte Tour" zum iPhone angesehen habe, war ich ein wenig verduzt (Achtung: Wortspiel), dass mich der Typ (ein Adeliger namens "Markus von Apple", welch Zufall) mit "Du" angeredet hat. Bisher ist mir das nur bei IKEA und Bündnis90/GRÜNE aufgefallen.

    Nach kleinem Kontrollrundgang auf Apple.de scheint das nun allgemeingültig zu sein - bis auf die Mac Pro Seiten, wo man immer noch "gesiezt" wird. Ausserdem fiel mir noch auf, dass das Du im Gegensatz zur Höflichkeitsanrede bei Apple immer klein geschrieben wird.

    Mich würde interessieren, was Ihr davon haltet. Findet Ihr das besser so? Oder ist Euch das ein wenig zu persönlich, zu kumpelhaft? Haltet Ihr es vielleicht für eine Masche? Oder haltet Ihr das "Sie" überhaupt für überflüssig und sollten vielleicht Unternehmen ihre Kunden generell duzen?

    Ich bin noch ziegespalten - eigentlich habe ich nicht viel dagegen, wenn ich es auch im ersten Moment ein wenig distanzlos finde. Und ich bin verwirrt: Kann ich den Apple Support am Telefon nun auch duzen?


    Anmerkung: Die Umfrage ist anonym.
    96
    Das geht in Ordnung, ich finde es OK.
    68,75%
    66
    Nein, ich finde das eher unhöflich.
    31,25%
    30

    Die Umfrage ist abgelaufen.


    #2
    Ich finde das gut... Ich bin Schüler, und find es so viel angenehmer eine Webseite zu lesen Finde es auch immer blöd, wenn mich jemand wegen meiner Größe siezt. Der wird dann immer sofort verbessert...

    Aber auch als Erwachsener fände ich es gut, weil es persönlicher ist...
    Gruß,Jan Niklas

    Kommentar


      #3
      Ich finde ja das "Ihr" für einen besseren Kompromiss. Man wirkt jung und offen, aber man spricht einen nicht direkt an. Warum das so selten verwendet wird, ist mir schleiherhaft.

      Kommentar


        #4
        Ich finde das "Du" eher unpassend, denn das "Sie" drückt ja nicht unbedingt Distanz aus, sondern Respekt und Wertschätzung. "Du" auch noch als Anrede klein zu schreiben finde ich unhöflich und schlampig, egal was die neue Rechtschreibung dazu meint.

        Ungefragte Vertraulichkeiten wirken leicht etwas prollig, zumal für deutsche Verhältnisse.

        Vielleicht muss man sich auch erst mal daran gewöhnen. Immerhin ist Apple die einzige Firma, dessen Chef ich in einer Email mit "Dear Steve, ..." anreden würde.

        Kommentar


          #5
          idolum: aber man spricht einen nicht direkt an.
          Beim Marketing will man das Opfer aber möglichst direkt ansprechen, damit es sich angesprochen fühlt.

          Kommentar


            #6
            Aber "Sie" kann auch als indirekt gewertet werden. So fühle ich mich auf Webseiten mit "Sie" nicht direkt angesprochen.

            Kommentar


              #7
              Das ist vielleicht eine Frage des Alters. Für mich als halben Greis ist das "Sie" normal, und ich fühle mich durchaus angesprochen. Früher fand ich das "Sie" auch sehr hakelig und unpersönlich. Als die Lehrer uns in den oberen Klassen plötzlich mit "Sie" anreden wollten, haben wir uns geweigert.

              Bei Mac-TV halte ich es so, dass offizielle Texte, oder solche, die sich allgemein an alle richten, immer mit "Sie" formuliert werden. Wenn ich jemanden direkt kontaktiere, etwa per Email, verwende ich das "Du". Übrigens ist das nicht allen Zuschauern recht. Manche reagieren auf das "Du" recht verschnupft. Auf der anderen Seite finde Emails an mich irgendwie komisch, die mit "Sehr geehrte Damen und Herren" beginnen und mit "Hochachtungsvoll" enden.

              Kommentar


                #8
                Ich finde es gut. Es ist nicht disrespektful.

                Kommentar


                  #9
                  Finde "DU" auch voll in Ordnung, spräche man mich mit "Sie" an, fände ich dies eher bedenklich

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde das "Du" auch eher unpassend. Nicht für mich persönlich, da ist es schon in Ordnung. Aber die Kunden von Apple bestehen nicht nur aus Teenies und Junggebliebene. Eine gewisse "Seriosität", sollte bei einer Weltfirma schon gewahrt bleiben. Wenn sich Geschäftsleute z.B. das Video von Markus ansehen, um sich über das neue iPhone zu informieren, könnte ich mir schon vorstellen, dass das mit dem "Du" nicht wirklich positiv ankommt. Der Schuss könnte nach hinten los gehen und einige mögliche Kunden evt. abschrecken.

                    Kommentar


                      #11
                      Was bitte ist "Duzt"? Gleich mal Bernd fragen

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde dass das "Sie" sowiso eine Unart der deutschen Sprache ist.. gibts nur bei uns, und ist absolut unnötig.

                        Kommentar


                          #13
                          Gibts nicht nur bei uns Fizzie und unnötig ist es auch nicht. Tschechien, Slowakei, Serbien, Spanien, Mazedonien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Österreich, Slowenien, Luxemburg, Belgien..... überall sagt man höflich ja zum Sie.

                          Kommentar


                            #14
                            Andersrum wird ein Schuh drauss im Englischen gibt's kein du und you ist eher dem Sie gleichzusetzten.

                            Zur Umfrage: habe für du gestimmt geht zumindest privat in Ordnung. Geschäftlich fände ich es aber schon etwas seltsam. Oder will Apple ein Community Gefühl erzeugen /verstärken?
                            QWallyTy
                            Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                            Kommentar


                              #15
                              @Jörn
                              Wenn ich mal eine offizielle E-Mail von euch bekomme, finde ich es immer sehr amüsant wie förmlich alles formuliert ist. Also wenn es nach mir geht, kann Apple und vorallem MacTv ins "DU" wechseln.

                              Finde es "Jung und Frech" und das ist auch gut so. Qualität und ein gutes Produkt hängen nicht davon ab, wie oft ich "Sie" sagen oder schreiben kann!! Und das gilt für jede Branche!

                              Meine Meinung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X