Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Springer dreht am Rad (Verlagsabgaben auf Computer)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Springer dreht am Rad (Verlagsabgaben auf Computer)

    telepolis Beitrag

    Sollen sie doch ein vernünftiges Internetangebot machen und selbst Geld verdienen anstatt rumzuheulen. Falls sie das nicht schaffen haben sie halt Pech. Um die Bild wäre es sicher nicht schade.
    QWallyTy
    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

    #2
    Bin recht tief in der Branche, was da derzeit los ist, kann man als Aussenstehender nur mit fassungslosem Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen.

    Gruß,
    Sönke

    Kommentar


      #3
      Na das lernt man doch von den öffentlich rechlichen; erst mal ein Programm ins Netz stellen, um anschließend die Hand auf zu halten.
      ich bekenne mich zum lichtscheuen Gesindel... ;-)

      Kommentar


        #4
        wie denn? in Deutschland bezahlt man GEZ fuer Computer?
        Apple II; eMate; PB 145B, PB 150; PB 170;PB 5300cs;Newton 100 & 120; Apple Quicktake;Pismo,Clamshell; Wo ist LISA ?

        Kommentar


          #5
          Grundsätzlich ja. (Das iPhone ist übrigens auch u.U. bei der GEZ anzumelden)

          Und wenn man ein Rechenzentrum wie Google oder 1&1 betreibt, bitte hübsch einen Rechner bei der GEZ anmelden, nicht, dass man auf den Servern auch Fernsehen oder Radio hören würde wollen können, aber nein, darum geht's ja nicht. Es geht um's Prinzip. Jawoll!

          http://www.gez.de/gebuehren/internet_pcs/ (Aber nicht auf nüchternen Magen, sonst Folgen wie bei dem IE8-MS-Spot).

          Gruß,
          Sönke

          Kommentar


            #6
            Die sollen sich auf eine einheitliche Form von Micropaiments einigen und dann ihre Artikel für kleine Beträge zum Kauf im Internet anbieten. Fertig. Spart teure Herstellungskosten und alle wären zufrieden.

            Wer nicht mit der Zeit geht, geht unter.

            Kommentar


              #7
              sicher machen gedruckte Zeitungen und Zeitschriften auch in der Zeit des Internet noch Sinn wenn man sich als Verlag aber nur auf dieses Standbein verlässt darf man IMHO auch nicht das Jammern anfangen wenn einem die Felle davonschwimmen.
              QWallyTy
              Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

              Kommentar


                #8
                Oh ja. Ok .

                Aber gilt ja nur dann, wenn man KEINEN TV oder Radio angemeldet hat. ABer Hallo, 18 Euro im Monat fuer TV ist ja heftig. Wuerde ich glatt nicht bezahlen, wenn ich in Deutschland wohnen wuerde...hahahahahaha
                Aber die GEZ scheint ja dann gut Geld einzunehmen um die øffentlich rechtlichen zu versorgen. Wenn nur 10% der deutschen Bevølkerung 18 Euro im Monat bezahlen, nehmen sie 1.728.000.000 Euro pro Jahr ein. Nette Summe.....
                Apple II; eMate; PB 145B, PB 150; PB 170;PB 5300cs;Newton 100 & 120; Apple Quicktake;Pismo,Clamshell; Wo ist LISA ?

                Kommentar


                  #9
                  Das sind *deutlich* mehr. Hier kannst Du Dir die Geschäftsberichte anschauen:



                  Gruß,
                  Sönke

                  Kommentar


                    #10
                    Klar wird es noch Printartikel geben. Das wäre ja grausam, wenn nicht. Oma Hannelore wird weiterhin ihre Klatschblätter auf Papier kaufen, Opa Siegfried seine Tageszeitung und auch sonst wird es ewig gestrige geben, die weiterhin lieber Papierware kaufen. Das sehe ich auch bei meiner Familie. Da kommt mein Vater immer stolz zu mir her und berichtet mir Ereignisse, die er gelesen hat oder im Fernsehn sah. Das regt mich total auf, da ich jedesmal das gleiche erwiedern muss. Habe ich schon vor Stunden oder gar Tage im Internet gelesen. Aber auch meine Schwester (16) blättert lieber umständlich in Lexikas oder in der Fernsehzeitschrift, anstatt schnell und bequem im Internet zu schauen. Immerhin kennt Sie Wikipedia

                    Aber gerade die ganzen technikaffinen Zeitschriften werden verschwinden. Ich kaufe mir da auch schon lange keine mehr. Und umso mehr die Alten sterben, desto weniger Print wird verkauft werden. Der Markt wird bestehen bleiben, nur viel kleiner werden. Das Internet ist die Zukunft, nur muss man sich ja da umstellen und die alten Führungskräfte können das scheints nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      ich finde weissgott nicht alles was die GEZ macht in Ordnung und auch bei den ÖRs gibts einige schrottige Sachen aber ein wenig muss ich sie doch in Schutz nehmen.

                      Da wären zum einen die unzähligen Radiostationen auf denen auch Sachen abseits des Mainstream laufen (z. B. Hörspiele (ARD Radio Tatort, …)), dann wären da die vielen interessanten Sachen auf Regional TV Sendern (Lokalnachrichten, Dokus aus der Umgebung (besonders gut sind da Sachen wie mare, die Freitags Dokus im WDR, alles mit Harald Lesch, …). Für Unterhaltung wird auch gesorgt (Hart aber fair, Tatorte, Polizeiruf, viele ZDF Krimis, Lindenstrasse (schau ich hin und wieder ganz gern), …

                      Ausserdem bin ich ein grosser Fan der Onlineangebote (ZDF Mediathek, …) diese werden jetzt aber leider künstlich beschnitten.
                      QWallyTy
                      Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                      Kommentar


                        #12
                        @idolum
                        Und wenn du selbst mal 80 bist (wenn du dich nicht vorher schon aufhängst ) dann wirst du einer der wenigen sein, die noch die Zeitung altmodisch am 10" iPod Touch lesen, anstatt es so zu machen wie die junge Generation die dann mit eingebauten Gehirnchip direkt mit dem Internet verbunden sind - natürlich wirelessly zu einem Satelliten im All

                        Du wirst dann in den Augen derer ein "alter Tattergreis" sein der sich den modernen Zeiten (Chip Einpflanzungs Operation) verweigert

                        LOL

                        Alles wiederholt sich.

                        Kommentar


                          #13
                          Das Problem ist nicht die Umstellung, das Problem ist die Leistung und die Bereitschaft zur Bezahlung.
                          Heute zahlen immer weniger Leute 25 oder 30 Euro im Monat für gedruckte Nachrichten. Nur mit dieser Summe lässt sich aber der ganze (schwerfällige) Apparat im Hintergrund finanzieren. Mir ist kein Geschäftsmodell bekannt, mit dem man jeden Monat 25 oder 30 Euro mit News im Internet einnehmen kann und wenn wir alle ehrlich sind, wir würden das für sueddeutsche.de & Co. auch nicht zahlen, denn diese ePaper-Angebote gab bzw. gibt es alle, sie sind aber grandios gefloppt.
                          News werden preislich verfallen und nur wenige werden übrig bleiben. Das merkt der Einzelhandel genau so wie der kleine Verlag. Es sind derzeit schlicht zu viele Angebote für zu wenig User.

                          Gruß,
                          Sönke

                          Kommentar


                            #14
                            scheiss Evolution
                            QWallyTy
                            Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
                              aber ein wenig muss ich sie doch in Schutz nehmen.
                              Deine Argumentation ist genau die, die Uli Hoeness anbringt, wenn er eine Abgabe für Liga-Fussball will.

                              Der Auftrag der ÖR ist es, eine Grundversorgung zu leisten, um vor allem unabhängige, politische Meinungsbildung zu ermöglichen. Da gehört der Tatort IMHO genau so wenig dazu, wie der Musikantenstadl. Das soll bitte per PayTV abgewickelt werden, wenn die Qualität so gut ist, wie Du schreibst, wirst Du dafür ja sicherlich auch bezahlen wollen/können. Der Tatort gehört für mich definitiv NICHT zur Grundversorgung, das ist Unterhaltung.

                              Gruß,
                              Sönke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X