Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lange dauerte eure längste Apple-Reparatur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oha... ich hatte letztes Jahr mal ein MacBook Air bei Gravis zum Reparieren gegeben. Das war ein Spaß!

    Hier mal eine Chronik:

    0. Grundproblem war: MacBook Air in eBay ersteigert -> Bildschirm hatte verschiedene Schatten (war wohl verzogen) und Ambient Light Sensor funktionierte nicht. Folge : Tastatur wollte nicht leuchten, da der Sensor anscheinend immer "taghell" meldete.

    1. Zu Gravis nach Stuttgart gebracht - wurde eingeschickt! Hab währenddessen regelmäßig angerufen um mich nach meinem Status zu erkundigen. Fehlerdiagnose nach 2 Wochen oder so: Die Tastaturbeleuchtung ist kaputt! Hab dann mal versucht die Techniker in Berlin direkt zu erreichen, da ich dachte, sie hätten da was falsches rausgefunden. Aber keine Chance, man erreicht nur völlig unfähige Hotline Menschen, die nichtmal wissen von was von einem Sensor ich spreche! ARG. Naja...

    2. Ne Woche später (also nach 3 Wochen) war das MBAir wieder in der Filiale. OK sie hatten das TopCase getauscht. Die Tastaturbeleuchtung ging wie zu erwarten immer noch nicht, da der Sensor ja noch im Eimer war! Zusätzlich wusste der Gravis-Techniker wohl nicht, dass im MBA unterschiedlich lange Schrauben drin stecken. Über der F5 Taste oder so war eine Beule. Keine Delle - eine Beule - also von Innen! Hab das natürlich so wieder direkt in der Filiale zurückgehen lassen....

    3. Eine Woche später erkannten die Helden dann doch tatsächlich, dass der Sensor im Eimer war und tauschten daher mal schnell das ganze Display aus. Das Topcase wurde natürlich auch wieder getauscht wegen der Schrauben-Beule. Mal so eben verschwendet Gravis zwei völlig intakte Topcases! Naja gut, mir war das egal. Noch eine Woche später kam das Gerät dann endlich wieder zurück in meine Stuttgarter Filiale.

    Fazit : Fünf Wochen lang rumgedocktert... hätte ich einfach einmal mit dem zuständigen Techniker sprechen können wäre das für alle einfacher gegangen. Naja... dafür war mein MacBook Air dann praktisch nagelneu. Bildschirm war neu, Topcase war neu. Und das alles gratis auf Garantie. Gravis... ihr wart meine "Helden" des Jahres 2008!
    Mein Obstkorb: Mac Pro, 6-Core Xeon 3,33GHz | 13" MacBook Pro Retina, Core i5 2,6GHz | iPhone 6 128GB Weiß

    Kommentar


      #17
      Ganz ehrlich - ich habe nicht viel gutes über Gravis gehört was Garantiebelange angeht und meide diesen Laden.

      Bei mir wird das Book immer vor Ort behalten und Ersatzteile geordert.
      "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
      Harald Juhnke

      Kommentar


        #18
        Zitat von DesertFOX Beitrag anzeigen
        Fazit : Fünf Wochen lang rumgedocktert... hätte ich einfach einmal mit dem zuständigen Techniker sprechen können wäre das für alle einfacher gegangen.

        Ja, das mit dem Herumdoktorn komm mir bekannt vor. Wenn die Händler bzw. die Technikmenschen besser zuhören würden und vorallem besser mit dem Hersteller und den Kunden kommunizieren würden, so würden diese sich selbst, dem Kunden und dem Hersteller viel Ärger und Streß ersparen.

        Denn wenn der Technikmensch bei Service Provider XYZ nicht weiß, von wo das Problem herrührt, dann kann man doch mal eben bei Apple anrufen und fragen. Oder nicht? Where is the big fucking problem?


        Außerdem was viele NICHT begreifen:

        Wenn wir dort als Kunden hingehen, dann bezahlen wir denen INDIREKT das Gehalt! Denn Garantieabwicklungen werden durch Apple bezahlt. Die "Ursache" ist dann ja der Kunde, ich, du, wir alle.

        Und wenn die ASPs Mist bauen, dann meiden wir sie und kaufen unsere Geräte demnächst nur noch bei Apple. Wenn der Einzelhandel dann dadurch kaputt geht und die Leute dann auf der Straße sitzen, ist mir dann persönlich gesehen scheißegal! Wer Arbeitsunwilligkeit an den Tag legt, darf auch nicht essen! Basta!

        Kommentar


          #19
          Zitat von baltar Beitrag anzeigen
          "Dranbleiben" wäre das richtige Wort, "Freundlich" Nerven sollte die besten Ergebnisse bringen.

          Jau, das ist richtig.

          Im übrigen, ich bekomme jetzt ein Neugerät.

          Kommentar


            #20
            Mein erster Mac war ein Colour Classic (glaube so um 1993 rum), seitdem schon dutzende Macs, allerdings war noch keiner kaputt, nicht mal eine Komponente. Selbt meine beiden Newton laufen noch wen ich mal Batterien reinstecke. Also Glück gehabt bisher

            Kommentar


              #21
              Meine längste Reparatur hat mal mehrere Wochen gedauert, als mein MacBook damals die Treppe runtergefallen ist.
              Erst wurde das Gehäuse und Akku getauscht, Teile mussten natürlich erst besorgt werden. Dann hab ich es von einem Freund abholen lassen und der kam mit einem MacBook Pro bei mir an. Falsches Gerät mitgeben.
              Dann hatte ich irgendwann mein MacBook samt Apple-Kaffeetasse (als Entschuldigung) wieder und dann war das LogicBoard defekt, also wieder zurück.

              Kommentar


                #22
                So, nach 5 fehlgeschlagenen Reparaturen bekomme ich jetzt ein brandneues Unibody MacBook Pro

                Kommentar


                  #23
                  Bei meinem iPhone 3GS ging die Kompass Funktion und alles was damit zusammenhängt nicht. Bin heute mal nach der Arbeit beim Apple Store vorbei. Der Genius Typ ist kurz mit mir raus, hat es sich angeschaut und meinte nur - "yor, dann geb ich Dir ein neues". Altes iPhone gelöscht, neues kurz registriert. Fertig... fand ich gut...
                  (:

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Furcas Beitrag anzeigen
                    Meine längste Reparatur hat mal mehrere Wochen gedauert, als mein MacBook damals die Treppe runtergefallen ist.
                    Erst wurde das Gehäuse und Akku getauscht, Teile mussten natürlich erst besorgt werden. Dann hab ich es von einem Freund abholen lassen und der kam mit einem MacBook Pro bei mir an. Falsches Gerät mitgeben.
                    Dann...
                    ähm, was soll das heissen, dann... also bei mir wäre die Geschichte hier vorbei gewesen
                    (:

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dom_beta Beitrag anzeigen
                      Na ja, die erste Hälfte von Reparaturen gingen ja noch anstandslos bei meinem Ex-ASP, wie beispielsweise Feder- und Magnettausch am iMac und Lüfterwechsel beim MBP, danach ging es nicht mehr. Danach wurde die Firma komisch
                      mein iMac hat jetzt 5 Reparaturen hinter sich.

                      - Feder
                      - Magnet
                      - Lüfter
                      - Bildschirm
                      - Netzteil

                      tja ja ja

                      so richtig Qualität ist das nicht unbedingt.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich kann gerade eine ähnliche Geschichte erzählen, und habe die Schnauze langsam gestrichen voll. Im November 2013 zeigte mein iMac 2011 (damals ziemlich genau zwei Jahre alt) erste Ausfallerscheinungen. Damals dachte ich noch, halb so schlimm, hab ja noch ein Jähr Apple Care. Nunja.

                        Der Bildschirm ging/geht unmotiviert während der Nutzung aus (unter OSX, Bootcamp-Windows und direkt im EFI). Heute habe ich ihn vom vierten Reparaturversuch abgeholt (inzwischen wurden ein Festplattenlüfter, die Grafikkarte und das Motherboard getauscht). Nach einer Stunde Film schauen heute Abend ist das Problem wieder aufgetreten. Also geht es am Montag wieder ab in den Apple-Store.

                        Zwischenzeitlich durfte ich mich von mStore Mitarbeitern schon blöd anmachen lassen, von wegen eigener Unfähigkeit (ich entwickle beruflich eingebettete Systeme und kenne vermutlich mehr OS als diese Typen je in ihrem Leben zu Gesicht bekommen). Im Apple-Store dann das nächste ernüchternde Ereignis. Ausführliche Schilderung meines Problems (inkl. Reproduktionsmöglichkeit), führt zum Apspulen des Standardprogramms, und rumwackeln an irgendwelchen Steckern.

                        Eines weiß ich sicher: Ein iMac kommt mir nicht mehr ins Haus. Und das war kein billiger, sondern die damalige vollausgebaute zweitgrößte Variante (die CPU ist die kleinere, weil ich dem Thermalmanagement nicht traute.) Apple tut sich mit derlei Service keinen Gefallen. Ich hätte ja kein Problem für ne ordnungsgemäß durchgeführte Reparatur mit vernünftigen Abschlusstest entsprechende Zeit einzuplanen. Aber was ich da derzeit erleben muss läßt mich stark daran zweifeln ob Apple an zufriedenen Kunden interessiert ist.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn ich möchte, bekomme ich im Apple Store einen Ersatzmac. Ein iPhone-Akku-Defekt wurde sofort gegen ein neues augetauscht (Alter 15 Monate, iPhone 5, 64 GB) und eine Platinenreparatur (Kernal Panic) > Austausch; dauerte auch nur ein paar Tage. Immer recht schnell, so weit ich mich erinnere.
                          Das habe ich nie gesagt.

                          Kommentar


                            #28
                            Den ErsatzMac gibt es für die Zeit der Reparatur. Das ist richtig, aber nicht der Punkt über den ich mich hier beschwere. Mir geht es darum, dass ich den Mac inzwischen 4-mal wegen des _gleichen_ Fehlers zur Reparatur bringen durfte/musste. Das deutet für mich auf einen mangelnden Abschlußtest hin. Ich habe kein Problem damit den Mac bei einem komplexen Problem gerne auch 3 Wochen in der Reparatur zu lassen (bei entsprechender Kommunikation). Aber den Mac "repariert" abzuholen, nur im binnen zwei Stunden in den gleichen Fehler zu rennen ist nicht nur äußerst frustrierend sondern hinterlässt auch einen unagenehmen Eindruck bzgl. der Reparatur-/Supportqualität.

                            Gestern habe ich den Rechner zum fünften Mal zur Reparatur gebracht und zum ersten! Mal ist ein Techniker auf die Idee gekommen, dass es ja vielleicht am Monitorpanel liegen könnte. Ich wusste bisher nicht, dass man das überhaupt tauschen kann, aber angesichts meiner Fehlerbeschreibung (Monitor geht aus, Rechner läuft weiter), würde ich erwarten, dass dies nach der Grafikkarte der zweite Punkt wäre der geprüft würde! Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass dieser Fehler sich leichter reproduzieren lässt, wenn man die Displaybeleuchtung auf ganz hell stellt.

                            Kommentar


                              #29
                              Nachdem ich heute meinen Mac wieder abgeholt habe, möchte ich dem Apple Store in der Rosenstraße in München ein Kompliment machen. Sie haben nicht nur sehr professionell reagiert (auch als ich _sehr_ verärgert nach der Dritten fehlgeschlagenen Reparatur auftauchte), sondern tatsächlich auch deutlich besseren Support geleistet (sowohl zeitlich, technisch als auch im Umgang mit den Kunden) als der mStore.

                              Das Verhalten der Mitarbeiter, aber auch die Unkompliziertheit bei der Reparaturanfrage hat mich mit Apple doch wieder versöhnt. Ich war schon drauf und dran Apple endgültig den Rücken zu kehren. Jetzt bin ich wieder sehr zufrieden!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎