Mit USB ist es nicht berauschend, das stimmt. Mit FireWire jedoch schon absolut ausreichend. Ich bin mir sicher dass mit iSCSI das nochmals schneller wird. Die meisten NAS Systeme sind ja über Ethernet in der Geschwindigkeit noch bescheidener als das Drobo mit USB sind (aus meiner Erfahrung). Nur sehr teure Systeme sind da performanter. Das DroboShare gehört da leider auch zu den langsameren.
Zwar nichts für Privatmenschen aber iSCSI finde ich auch sehr interessant. Ausserdem besteht berechtigte Hoffnung das auch die Entwicklung des kleinen Drobos weitergeht wenn es eine grosse Pro Version gibt.
Wohnzimmertauglich dürfte die Pro aber wohl nicht mehr sein
Das Teil ist heiss! Vor allem iSCSI als Feature ist genial. Für kleinere Unternehmen ist DroboPro die Wahl schlechthin. Finde ich.
Die Performance des "normalen" Drobo ist ziemlich schlecht. Die Specs des DroboPro müssten bei dem Preis allerdings deutlich nach oben zum "normalen" Drobo abweichen. Ich bin auf erste Testergebnisse aus dem "Real Life" gespannt.
Die meisten von uns werden wohl nicht in den Genuss kommen, interessant ist das Pro Modell jedoch trotzdem. Der DroboPro ist mit 8 Laufwerksschächte und Rackhalterung lieferbar.
Falls ihr mal 10 Minuten Zeit habt, um eine Seite zu laden könnt ihr ja mal auf: http://www.drobo.com/products/drobopro/ gehen und euch das feine Teil ansehen.
Einen Kommentar schreiben: