Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MBA: Leistung des Akkus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MBA: Leistung des Akkus

    Die Internetseite "Mac on Air" (www.maconair.com) hat den MBA verschiedenen Dauertests unterzogen, um die Ausdauerleistung des Akkus zu prüfen.
    Die Ergebnisse im Überblick:



    Die Tester schliessen mit dem Ergebniss ab, dass die Leistung zwar nicht auf die meissten Power-User zugeschnitten sei, aber ausreichend für solche zum Chatten, Notizen/Textverarbeitung schreiben und um im Internet zu surfen.

    EDIT: Getestet wurde das MBA mit HDD.

    #2
    mit SSD kann man da sicher noch was rausholen, aber ich denke für die Anwender des MBA wird das reichen

    Kommentar


      #3
      Laut eines Artikels auf fsckl.com soll die SSD aber nicht erheblich mehr Geschwindigkeit bringen
      Zitat von Luki Beitrag anzeigen
      Weitere Details stehen auch zur Entscheidungshilfe zwischen SSD und HDD-Modell bereit. Walt Mossberg bescheinigt dem MacBook Air mit SSD marginale Vorteile (was die Geschwindigkeit angeht), aber kaum einen Zugewinn bei der Akkulaufzeit, da die im MacBook Air verbaute iPod-HDD laut Apple bereits hochgradig stromsparend arbeitet. Die Macworld erweiterte die eigenen Benchmarks um Werte des 1,8GHz MacBook Air mit SSD, das sich im Speedmark-Test um rund 14% schneller zeigt als das 1,6GHz MacBook Air mit HDD. Der nötige Geschwindigkeitsvergleich eines 1,8GHz MacBook Air mit HDD steht leider noch aus, insofern bleibt bislang das Fazit erhalten, dass die SSD durchaus leichte Vorteile bietet (plus bessere Belast- und Haltbarkeit), diese aber nur selten 900 Euro wert sein dürften.
      oder schaut hier: http://www.fscklog.com/2008/02/macbook-air-akk.html
      Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

      Kommentar


        #4
        Alles im allem ist es den aufpreis von 1000 Euro(oder so ähnlich) nicht wert

        Kommentar


          #5
          So sehe ich das auch. 1000 EUR sind echt heftig.
          Aber wie mit allen "neuen" Speichermedien wird auch bei SSD's die Kapazität steigen und der Preis pro GB in Zukunft (hoffentlich) fallen, bei gleichzeitigem Effizienzgewinn
          Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

          Kommentar


            #6
            Genau, mehr GB´s müsse auf jeden fall auch noch her(160 GB)

            Kommentar


              #7
              mindestens 160GB
              Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

              Kommentar

              Lädt...
              X