Erneut, Danke Jörn.
Ist also doch etwas komplex. Der Grund für die verschiedenen Mediatheken in Fotos ist folgender: Ich komme aus vielen Jahren Nutzung von "Aperture", was ich sehr geschätzt habe. In Aperture habe ich viele tausend Produktfotos aus dem Studio plus Reprobilder (von Malerei und Zeichnung) sowie einige Hundert "People-Fotos" (auch aus dem Studio). Dazu noch eine dritte Mediathek mit Reportage-Bildern.
Aperture habe ich noch lange auf einem iMac 27 betrieben, weil ich keine Lust zum Wechsel hatte und ich mich bis heute nicht mit Lightroom angefreundet habe. Inzwischen habe ich die Aperture-Mediatheken in "Fotos" migriert (auch mit RAW und jpg parallel) und als Bearbeitungsprogramm schätze ich Pixelmator Pro sehr, was gut integriert ist.
Im iPhone sind fast ausschließlich private Bilder. Falls ich mit dem Smartphone mal was "berufliches" mache, spiele ich es bald via Airdrop auf den Mac und bringe es in die genannten Mediatheken. So bekomme ich auf dem iPhone wunderbare Erinnerungen oder Shows von einzelnen Personen.
Vielleicht etwas umständlich, aber ich schätze diese Abgrenzung sehr.
Ist also doch etwas komplex. Der Grund für die verschiedenen Mediatheken in Fotos ist folgender: Ich komme aus vielen Jahren Nutzung von "Aperture", was ich sehr geschätzt habe. In Aperture habe ich viele tausend Produktfotos aus dem Studio plus Reprobilder (von Malerei und Zeichnung) sowie einige Hundert "People-Fotos" (auch aus dem Studio). Dazu noch eine dritte Mediathek mit Reportage-Bildern.
Aperture habe ich noch lange auf einem iMac 27 betrieben, weil ich keine Lust zum Wechsel hatte und ich mich bis heute nicht mit Lightroom angefreundet habe. Inzwischen habe ich die Aperture-Mediatheken in "Fotos" migriert (auch mit RAW und jpg parallel) und als Bearbeitungsprogramm schätze ich Pixelmator Pro sehr, was gut integriert ist.
Im iPhone sind fast ausschließlich private Bilder. Falls ich mit dem Smartphone mal was "berufliches" mache, spiele ich es bald via Airdrop auf den Mac und bringe es in die genannten Mediatheken. So bekomme ich auf dem iPhone wunderbare Erinnerungen oder Shows von einzelnen Personen.
Vielleicht etwas umständlich, aber ich schätze diese Abgrenzung sehr.
Kommentar